Hartmut Leser Bücher






Das DIERCKE-Wörterbuch Allgemeine Geographie definiert und erläutert in rund 15.000 Stichwörtern Fachbegriffe aus dem Gesamtgebiet der Geographie und, in Auswahl, Nachbardisziplinen. 500 Karten, Profile und Schemazeichnungen veranschaulichen die Einträge.
Mensch, Umwelt und Stadt bilden einen komplexen, unauflösbaren Zusammenhang, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen in unmittelbaren Wechselwirkungen mit Klima, Wasser, Boden und Untergrund stehen. Die Lebensraumbedingungen des Menschen in der Stadt und die Auswirkungen auf das Stadtökosystem werden in dieser überarbeiteten Auflage eines wegweisenden Werkes behandelt. Das Stadtökosystem unterscheidet sich erheblich von den Geo- und Biosystemen im Umland, da der menschliche Einfluss entscheidend ist. Nach einer Einführung in die Ansätze des Buches folgt die Darstellung des Stadtökosystems und seiner Faktoren. Der Hauptteil umfasst die abiotischen und biotischen Funktionsbereiche der Stadt, darunter Relief, Untergrund, Boden, Abfall, Wasser, Klima, Bios und Lärm. Obwohl die Betrachtungen überwiegend naturwissenschaftlich sind, richten sie sich stets auf Mensch, Gesellschaft und Politik. Die Kapitel zur ökologischen Stadtraumgliederung und Stadtplanung vertiefen diesen Zusammenhang. Das Schlusskapitel thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Stadtökosystem aus humanökologischer Sicht. Das Buch bietet nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Studierenden einen umfassenden Überblick über ein breites Fachgebiet und betont die interdisziplinäre Natur der Stadtökologie, die Bereiche wie Biologie, Geographie, Klimatologie, Stadtplanung, Architektur und Umweltwissenschaften umfasst.
Handbuch Institutionelles Asset Management
- 811 Seiten
- 29 Lesestunden
Banker gehören nicht zu den Globalisierungsgegnern. Auf dem globalen Kapitalmarkt sind nicht nur Banken und Versicherungen aktiv, sondern auch Aktienfonds, Hedgefonds und Immobilienfonds. Diese Institutionen konzentrieren sich zunehmend auf das lukrative Gebührengeschäft und agieren als Investment Banker oder Portfoliomanager. Ein Autor beschreibt diese Entwicklung als den Wandel von Investoren in Risiko zu Händlern in Risiken. Das Buch bietet einen aktuellen und informativen Einblick in die moderne Welt der Finanzdienstleistungen und versammelt Experten, die mehr als nur Einzelaspekte beleuchten. Eine der überraschenden Erkenntnisse ist, dass Zeichentrickfilme als Anlageobjekte hohe Renditen, aber auch erhebliche Risiken mit sich bringen. In den letzten fünf Jahren haben die Investmentaktivitäten deutscher institutioneller Anleger das Interesse von Entscheidungsträgern, Aufsichtsgremien, Dienstleistern, Medien und Wissenschaftlern geweckt. Diese Gruppen stehen mittelbar oder unmittelbar mit dem Thema in Verbindung und profitieren von den Erkenntnissen und Analysen, die in diesem Werk zusammengetragen wurden.
Erklärt laienverständlich über 7300 Begriffe, auch aus Nachbarbereichen, in kurzen Texten sowie mit Grafiken und Fotos