Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Steiner

    Kleine Bettlektüre für goldische Frankfurter
    Bettlektüre für Liebende
    Bettlektüre für Sie
    Bettlektüre für kluge Köpfe
    Kleine Bettlektüre für den gefühlvollen Krebs. 22. Juni - 22. Juli
    Kleine Bettlektüre für die weltoffene Waage
    • 2020

      Gemachte Körper

      Eine Kulturanalyse der Inkorporierung von Bein- und Armprothesen

      Wie werden in der Fabrik gemachte Körperteile zu 'eigenen' Körperteilen, eine Arm- oder Beinprothese zu 'meinem' Arm oder 'meinem' Bein? Inkorporierungsprozesse bedeuten weit mehr als die Anpassung einer Prothese. Prothesenträger_innen stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen individuellen Bewältigungsstrategien und gesellschaftlichen Erwartungen an Körperbilder und Körpernormen.Entlang von fünf Fallbeispielen werden Faktoren, welche Momente der Ablehnung bzw. Annahme einer Prothese begünstigen, herausgearbeitet und als Teil eines kulturellen und sozialen Geflechts beleuchtet. Sprache, Peers, Sport, persönliche Erfahrungen und Lebenseinstellungen prägen den Umgang mit Amputation und Behinderung, mit der Prothese als Fremdkörper, als technologischem Artefakt und schließlich als einverleibtem Körperteil. Die Arbeit veranschaulicht beispielhaft Formen der individuellen, geschlechts- und kulturspezifischen Aneignung von Technik und verweist dabei auf die gesellschaftliche Unsichtbarkeit von weiblichen Prothesenträgerinnen.Das Buch ist eine Kulturanalyse an der Schnittstelle zwischen Kulturanthropologie, Disability Studies und Technikforschung

      Gemachte Körper
    • 2019

      Linos grosse Frage

      Eine bewegende Reise für Jung und Alt zur Frage: Was kommt danach?

      Lino kommt gerade aus dem Krankenhaus. Schon mit zehn Jahren steht er einer Krankheit gegenüber, die ihn vor grosse Fragen stellt: Wie geht es mit meinem Leben weiter? Wie lange noch? Bald muss er wieder in den Spital. Dort wird sich herausstellen, ob er zu jener Hälfte der Kinder gehört, die die Krankheit überleben, oder ... Er hat Angst. Tag und Nacht jagt ihm eine grosse Frage hinterher, auf die er keine Antwort hat. Mit ihr geht er zu den Erwachsenen seines Umfelds. Sogar zum Pfarrer! Aber er scheint sie nur zu stören oder zu überfordern, er weiss es nicht recht. Ob grosse Leute keine grossen Fragen haben? An einem schulfreien Nachmittag trifft er im Städtchen einen Bettler. Der bettelt nicht, er verschenkt etwas. Die Begegnung mit ihm führt Lino auf eine abenteuerliche und hoffungsvolle Spur voller Überraschungen und Geheimnisse ...

      Linos grosse Frage
    • 2014

      Remix und Sampling

      Eine der Herausforderungen an das Urheberrecht im 21. Jahrhhundert

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch untersucht die rechtlichen Aspekte des Samplings im österreichischen Urheberrecht und beleuchtet, wie die Entnahme von Musikfolgen die Rechte von Urhebern, ausübenden Künstlern und Tonträgerherstellern beeinflusst. Die Autorin analysiert die Herausforderungen der rechtlichen Zuordnung und diskutiert das wegweisende Urteil Metall auf Metall II des Bundesgerichtshofs in Deutschland, das die Rechte von Tonträgerherstellern im Sampling-Kontext klärt. Zudem werden Vorschläge für Creative Commons Lizenzen präsentiert, um legale Lösungen im Bereich des Samplings zu fördern.

      Remix und Sampling
    • 2002

      Das Erfolgsrezept Bettlektüre verabschiedet sich nach über 30 Jahren nimmermüder Aktivität in den Schönheitsschlaf - um im nächsten Jahr in voller Kraft neu zu erwachen. Deshalb erscheinen die neun verkaufsstärksten Titel der Kleinen Bettlektüre in einer einmaligen Sonderedition. Als Dankeschön an Sie.

      Kleine Bettlektüre für alle, deren Herz einer Katze gehört
    • 2000
    • 1989