Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George Sand

    1. Juli 1804 – 8. Juni 1876

    George Sand war eine außergewöhnliche Autorin, deren Werke den Geist der europäischen Romantik verkörperten. Ihre Prosa, die für ihre Tiefe und ihren Stil gefeiert wurde, befasste sich oft mit der Komplexität der menschlichen Seele und den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit. Sand war nicht nur eine produktive Schriftstellerin, sondern auch eine Pionierin, die durch ihre Handlungen und Schriften Geschlechterrollen in Frage stellte und sich für mehr Gleichberechtigung einsetzte. Ihre einzigartige Stimme und ihr kühner Ansatz im Leben und in der Kunst machen sie zu einer unvergesslichen Figur der Literaturgeschichte.

    Pauline
    Journey within the crystal
    Leone Leoni
    Nimm deinen Mut in beide Hände
    Laura oder die Reise in den Kristall
    Lavinia, Pauline, Kora. Drei Novellen
    • 2024

      Consuelo / 9

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1843 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes, indem er sicherstellt, dass diese Bücher in gutem Zustand nachgedruckt werden.

      Consuelo / 9
    • 2024

      Letzte Aldini

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Reprint aus dem Jahr 1843 bietet einen Einblick in die historische Buchkultur und wird von der Antigonos Verlagsgesellschaft herausgegeben, die sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert hat. Ziel ist es, diese bedeutenden Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Letzte Aldini
    • 2024

      Die Gräfin von Rudolstadt

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Veröffentlichung des Buches erfolgt als Reprint der Originalausgabe von 1843. Der Fokus liegt auf der Erhaltung historischer Werke durch das Antigonos Verlagshaus, das sich auf die Bereitstellung solcher Texte in einwandfreiem Zustand spezialisiert hat. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zugänglich zu halten und der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, diese bedeutenden historischen Schriften zu entdecken.

      Die Gräfin von Rudolstadt
    • 2024

      Leone Leoni

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      Die Veröffentlichung von 1843 wird hier neu aufgelegt und bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren. Der Verlag legt Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu schützen. Die Reprint-Ausgabe ermöglicht es Lesern, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Geschichte in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Leone Leoni
    • 2022

      Die Marquise

      in Großdruckschrift

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet eine sorgfältige Reproduktion eines Originals, das einen besonderen historischen oder kulturellen Wert hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und die Erhaltung von klassischer Literatur interessieren. Die Veröffentlichung enthält möglicherweise Anmerkungen oder Einführungen, die den Kontext und die Bedeutung des Originals erläutern. Ideal für Liebhaber von Antiquitäten und historischen Texten, die die Möglichkeit suchen, ein Stück Vergangenheit in Händen zu halten.

      Die Marquise
    • 2022

      Geschichte meines Lebens

      Vierter bis Sechster Theil

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Leser können sich auf historische Details und den Schreibstil des 19. Jahrhunderts freuen, der die Atmosphäre und Denkweise dieser Epoche widerspiegelt. Die Veröffentlichung bewahrt die originale Sprache und die Inhalte, wodurch sie für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde von besonderem Wert ist.

      Geschichte meines Lebens
    • 2022

      Indiana

      in Großdruckschrift

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals thematisiert die Herausforderungen und Fragestellungen, die mit der Nachbildung von Kunstwerken und kulturellen Artefakten verbunden sind. Sie beleuchtet die ethischen, ästhetischen und historischen Aspekte der Reproduktion und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Kunst. Durch verschiedene Perspektiven wird untersucht, wie Originalität und Authentizität in der heutigen Zeit neu definiert werden und welche Rolle Reproduktionen in der Kunstgeschichte spielen.

      Indiana
    • 2022

      Der Müller von Angibault

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Geschichte dreht sich um das Leben und die Herausforderungen der Protagonisten in einem ländlichen Umfeld, geprägt von sozialen und persönlichen Konflikten. George Sand, eine bedeutende Schriftstellerin und Feministin des 19. Jahrhunderts, thematisiert in ihrem Werk die Gleichberechtigung der Geschlechter und die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit. Die Neuausgabe von 2023 bietet eine behutsame Anpassung an die moderne Rechtschreibung und ist Teil einer klassischen Romanausgabe. Sand, bekannt für ihre unkonventionelle Lebensweise und ihre literarischen Beiträge, hinterlässt ein reiches Erbe von über 150 Büchern.

      Der Müller von Angibault
    • 2022

      Geschichte meines Lebens

      10. Theil, 11. Theil, 12. Theil

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen faszinierenden Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf authentische Sprache und Themen freuen, die für die damalige Zeit prägend waren. Der Nachdruck ermöglicht es, historische Perspektiven zu erleben und die Entwicklung von Ideen und Stilrichtungen zu verstehen, die auch heute noch relevant sind.

      Geschichte meines Lebens
    • 2022

      Gabriel

      Ein Dialogroman | Reclams Klassikerinnen

      4,1(21)Abgeben

      Die radikale Kritik an einer diskriminierenden Gesellschaft Ein fulminanter Dialogroman über den Versuch, jenseits der binären Geschlechtergrenzen zu leben: Gabriel, Alleinerbe des Fürsten von Bramante, erfährt erst als Jugendlicher, dass er eine Frau ist – fernab von der Welt wuchs er als Junge auf, damit Titel und Vermögen nicht Gabriels Cousin zufallen. In keinem ihrer Werke hat sich George Sand so persönlich und unkonventionell mit Geschlechterrollen auseinandergesetzt wie hier: Lassen sich Liebe und Emanzipation miteinander vereinbaren? Schließen Freiheit und Treue einander aus? Eine Lektüre von aktueller wie zeitloser Relevanz. George Sand gilt als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der Romantik und lebte mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an: Sie trug oft Männerkleidung, ließ sich früh scheiden und hatte Liebesbeziehungen mit Männern und Frauen. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.

      Gabriel