Die Erde im Jahr 2516: Menschen bevölkern alle sechs Arme der Milchstraße. Die despotische Vereinigte Obrigkeit kontrolliert die Erdkolonien mithilfe eines mächtigen Militärs, das fast vollständig aus Klonen besteht – bis die außerirdischen Avatari die Kontrolle über alle Planeten – bis auf zwei – an sich reißen. Nachdem sie ein letztes Gefecht ausgestanden haben, um Neu-Kopenhagen vor dem anrückenden außerirdischen Feind zu verteidigen, werden Lieutenant Wayson Harris und die anderen überlebenden Klone in ein abgelegenes Umsiedlungslager geschickt. Die obersten Militärs suchen nach jemandem, dem sie die Schuld für die Dezimierung der VO-Republik zuschieben können. Und wer wäre besser dafür geeignet als diejenigen, die geboren wurden, um geopfert zu werden? Doch Lieutenant Harris ist fest entschlossen zurückzuschlagen, mit der ganzen Feuerkraft, die er aufbringen kann …
Steven L. Kent Bücher
Steven L. Kent ist der Autor der Military-Science-Fiction-Reihe Rogue Clone. Seine Schriften zeichnen sich durch ein geschärftes Gehör für Dialog aus, das er sich jahrelang durch Telemarketing angeeignet hat, sowie durch eine Wertschätzung für die rohen Realitäten des Lebens, die er bei der Arbeit mit Landarbeitern gelernt hat. Sein Hintergrund im Journalismus, insbesondere die Rezension von Videospielen, ebnete den Weg für seine weitere Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen. Kent konzentriert sich darauf, das Wesen von Phänomenen aufzudecken, sei es die Entwicklung von Videospielen oder militärische Konflikte.






Die Erde im Jahr 2514: Menschen bevölkern alle sechs Arme der Milchstraße. Die despotische Vereinigte Obrigkeit kontrolliert die Erdkolonien mithilfe eines mächtigen Militärs, das fast vollständig aus Klonen besteht – doch als Außerirdische die VO angreifen, beschuldigt man die Klone. Nach der vernichtenden Avatari-Invasion werden Lieutenant Wayson Harris und seine Klonsoldaten an den Rand der Galaxis verbannt, um als Übungsziele für die neuen mächtigen Schiffe der Vereinigten Obrigkeit benutzt zu werden. Doch die Klone, die die VO zum Kämpfen schuf und ausbildete, haben ihr eigenes Reich gegründet. Nun wird Harris seinen Zorn gegen die Macht der VO-Flotte entfesseln und eine Armee anführen, die bereit ist, für alles zu kämpfen und für eins zu sterben – Rache.
2514 n. Chr.: Eine unaufhaltsame Alien-Armee hält auf die Erde zu und droht die Kolonien der Vereinigten Obrigkeit eine nach der anderen auszulöschen. Es liegt nun an Wayson Harris, dem geächteten Klon, und seiner Truppe das letzte Gefecht auf dem Planeten von New Copenhagen auszutragen – entweder sie gewinnen den Kampf und damit den Krieg oder werden alles verlieren.
Gestrandet auf einem Grenzplaneten, versucht der Klon Wayson Harris verzweifelt, sich wieder zurück in den Kampf zu stürzen. Als eine Gruppe, die sich wieder dem Kommando und dem Schutz der Vereinigten Obrigkeit anschließen will, ihn darum bittet, ihr Angebot zu übermitteln, kann Harris einmal mehr in die Uniform der V.O.-Marines schlüpfen. Doch während er einen Angriff auf den Feind anführt, entdeckt Harris, dass die Rebellen einen mächtigen Verbündeten gefunden haben, mit dem niemand hätte rechnen können ...
Lt. Wayson Harris ist einer von Tausenden von Klonen, die geboren und großgezogen wurden, um zu einem ultimativen Soldaten zu werden. im Gegensatz zu den anderen, ist Harris jedoch ein geächtetes Modell – eines mit eigenständigen Gedanken und einem Hang zur Gewalt. Während er gegen seine Konditionierung ankämpft, wird Harris von der Vereinigten Obrigkeit zum Dienst einberufen. Mit Separatisten unterwegs durch die Galaxie, muss Harris nun eine Entscheidung treffen: Soll er gegen sie kämpfen oder mit ihnen zusammenarbeiten?
Die Erde im Jahre des Herrn 2508. Die Menschen bevölkern alle sechs Arme der Milchstraße. Die despotische Vereinigte Obrigkeit kontrolliert die Erdkolonien mit eiserner Hand. Aufstände werden mithilfe eines mächtigen Militärs bereits im Keim erstickt. Dieses besteht fast ausschließlich aus ersetzbaren Klonen, die als Massenware hergestellt werden.§§Private first class Wayson Harris wuchs in einem Waisenhaus der Vereinigten Obrigkeit unter Tausenden von Klonen auf, die als ultimative Soldaten herangezu chtet wurden. Im Gegensatz zu den anderen Marines, die darauf programmiert sind, erst zu gehorchen und später zu denken, hat Harris seinen eigenen Kopf. Als er den Angriff eines abtru nnigen Generals abwehrt, wird Harris mitten in einen galaktischen Konflikt geworfen, der ihn dazu zwingt, sowohl seine Existenz als Waffe der V. O. als auch den Preis der Rebellion in Frage zu stellen.
2514 AD: An unstoppable alien force is advancing on Earth, wiping out the Unified Authority's colonies one by one. It's up to Wayson Harris, an outlawed model of a clone, and his men to make a last stand on the planet of New Copenhagen, where they must win the battle and the war or lose all.
Earth, AD 2519. Less than a year has passed since the clone military of the Enlisted Man's Empire toppled the government of the Unified Authority. Now the clones rule Earth, but a new enemy has emerged - and set off civil war.
The Ultimate History of Video Games
- 624 Seiten
- 22 Lesestunden
The definitive behind-the-scenes history of the dawn of video games and their rise into a multibillion-dollar business “For industry insiders and game players alike, this book is a must-have.”—Mark Turmell, designer for Midway Games and creator of NBA Jam, NFL Blitz, and WrestleMania With all the whiz, bang, pop, and shimmer of a glowing arcade, volume 1 of The Ultimate History of Video Games reveals everything you ever wanted to know and more about the unforgettable games that changed the world, the visionaries who made them, and the fanatics who played them. Starting in arcades then moving to televisions and handheld devices, the video game invasion has entranced kids and the young at heart for nearly fifty years. And gaming historian Steven L. Kent has been there to record the craze from the very beginning. The Ultimate History: Volume 1 tells the incredible tale of how this backroom novelty transformed into a cultural phenomenon. Through meticulous research and personal interviews with hundreds of industry luminaries, Kent chronicles firsthand accounts of how yesterday’s games like Space Invaders, Centipede, and Pac-Man helped create an arcade culture that defined a generation, and how today’s empires like Sony, Nintendo, and Electronic Arts have galvanized a multibillion-dollar industry and a new generation of games. Inside, you’ll discover • the video game that saved Nintendo from bankruptcy • the serendipitous story of Pac-Man’s design • the misstep that helped topple Atari’s $2-billion-a-year empire • the coin shortage caused by Space Invaders • the fascinating reasons behind the rise, fall, and rebirth of Sega • and much more! Entertaining, addictive, and as mesmerizing as the games it chronicles, this book is a must-have for anyone who’s ever touched a joystick.
"As video games evolve, only the fittest companies survive... In volume 1 of The Ultimate History of Video Games, [Steven L. Kent] chronicled the industry's first thirty years. In volume 2, he narrates gaming's entrance into the twenty-first century, as Nintendo, Sega, Sony, and Microsoft battle to capture the global market. The home console boom of the '90s turned hobby companies like Nintendo and Sega into Hollywood-studio-sized business titans. But by the end of the decade, they would face new, more powerful competitors. In boardrooms on both sides of the Pacific, engineers and executives began, with enormous budgets and total secrecy, to plan the next evolution of home consoles. The PlayStation 2, Nintendo GameCube, and Sega Dreamcast all made radically different bets on what gamers would want. And then, to the shock of the world, Bill Gates announced the development of the one console to beat them all-even if Microsoft had to burn a few billion dollars to do it... [This volume] explores the origins of modern consoles and of the franchises-from Grand Theft Auto and Halo to Call of Duty and Guitar Hero-that would define gaming in the new millennium"-- Provided by publisher

