Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Ifkovits

    Die wiener Wochenschrift Die Zeit (1894-1904)
    Die Rollen der Paula Wessely
    • Sie war eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des deutschsprachigen Theaters im 20. Jahrhundert. Bereits 1924 trat sie im Wiener Volkstheater auf, über Lehrjahre am Prager Deutschen Theater, der Arbeit an der Josefstadt bis hin zum Burgtheater spannt sich ihre Karriere. Ab 1934 wurde sie in Filmen wie 'Maskerade', 'Ernte', 'Der Engel mit der Posaune' oder 'Maria Theresia' zum Film-Star. In diesem Buch sollen nun erstmals nicht nur die Rollen der Paula Wessely in Theater und Film beleuchtet werden, sondern auch die verschiedenen Rollen, die sie in der Öffentlichkeit einnahm. Gezeigt wird, inwieweit sie selbst diese Rollenzuschreibungen aufnahm, bestärkte und variierte, und inwieweit diese im Laufe der Zeit politische Aufladungen erfuhren, die fatale Folgen hatten. 1941 spielte Paula Wessely in dem nationalsozialistischen Propagandafilm 'Heimkehr' von Gustav Ucicky. Erstmals wird hier auf die Bedeutung von Wesselys frühen Förderern hingewiesen, allen voran Rudolf Beer, Karlheinz Martin, Leopold Kramer, Emil Geyer und der Kritiker Ludwig Ullmann, der jenen zentralen Begriff der 'Natürlichkeit' verwendete, mit dem bereits die Fünfzehnjährige taxiert wurde und der ihre Einschätzung als Schauspielerin bis heute prägt. Mit Textbeiträgen von Edda Fuhrich, Hilde Heider-Pregler, Karl Ifkovits, Hubert Lengauer, Maria Steiner

      Die Rollen der Paula Wessely
    • Publikace otevírá nový pohled na vztahy mezi českou a vídeňskou modernou přelomu 19. a 20. století, poprvé syntetickým způsobem zpracovává kontakty mezi vedoucími představiteli české literární i politické moderny (T. G. Masaryk, J. S. Machar, F. V. Krejčí, V. Mrštík, K. Kramář, J. Kaizl ad.) a vídeňským týdeníkem Die Zeit, který byl založen v roce 1894 Hermannem Bahrem, Heinrichem Kannerem a Isidorem Singerem a rychle se stal důležitým orgánem středoevropské moderny. V úvodu je rozvržen koncept prostředkování (Vermittlung), který nepředpokládá dialogickou strukturu, spíše počítá se specifickými zájmy aktérů v konkrétních historických situacích. V oddílu Studie jsou vzájemné vztahy interpretovány z politologické, bohemistické a germanistické perspektivy. Část Dokumenty obsahuje výbor z nejdůležitějších článků z Die Zeit a z korespondence. Publikace je doplněna o bibliografii bohemik z Die Zeit, slovníčkem spolupracovníků, soupisy dokumentů, pramenů a literatury a rejstříkem osob a děl.

      Die wiener Wochenschrift Die Zeit (1894-1904)