Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Thiel

    Lichtlos
    Preis der Unsterblichkeit. Schattenwacht-Zyklus 2
    Böses Erwachen. Schattenwacht-Zyklus 1
    Primzahlzwillinge
    Das Geheimnis der Primzahlzwillinge
    Primzahlen
    • 2018

      Primzahlen

      Logische und mathematische Beweise zu offenen Fragen

      • 696 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Unendlichkeit von Primzahlzwillingen steht im Mittelpunkt dieses Werkes, in dem Michael Thiel einen bedeutenden Beweis präsentiert. Er erläutert, warum nach der Annahme eines letzten Primzahlzwillings keine weiteren Zwillingspaare mit einem Abstand von 2 existieren können. Thiel vertieft sich zudem in die Primzahlenforschung, behandelt die Gilbreath-Vermutung und die Collatz-Vermutung und schafft einen neuen Kontext für diese Themen. Mit zusätzlichen Beweisen und Ideen beleuchtet er die komplexen Zusammenhänge und Zyklen in der Mathematik, was das Buch für Interessierte besonders wertvoll macht.

      Primzahlen
    • 2015

      Primzahlzwillinge

      Die Unendlichkeit, ein Algorithmus und ein Beweis

      • 692 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Untersuchung der Bedingungen und Zusammenhänge im Zahlenteppich legt nahe, dass es unendlich viele Primzahlzwillinge gibt. Diese Erkenntnis basiert auf einer tiefen Analyse mathematischer Konzepte und bietet neue Perspektiven auf die Eigenschaften von Primzahlen. Die Argumentation wird durch verschiedene Sachverhalte untermauert, die die Existenz dieser Zwillingspaare in der Mathematik unterstützen.

      Primzahlzwillinge
    • 2011

      Das Buch beleuchtet die faszinierenden und komplexen Eigenschaften von Primzahlen, insbesondere die Frage nach der Unendlichkeit von Primzahlzwillingen. Michael Thiel entwickelt verschiedene Ansätze und Werkzeuge, um ein tieferes Verständnis für das Auftreten dieser Zwillingsprimzahlen zu vermitteln. Zudem präsentiert er drei potenzielle Methoden zur indirekten Beweisführung, die die Hypothese der Unendlichkeit von Primzahlzwillingen unterstützen könnten.

      Das Geheimnis der Primzahlzwillinge
    • 2011

      Mit Jammern zum Erfolg - Sind wir ein einig Jammerland? - Dieses Buch deckt auf, dass nicht Leistung, sondern Jammern zum Erfolg führt - Der berühmte Fernsehpsychologe Michael Thiel erklärt die Jammerstrategie der Deutschen Jammern - das Geheimrezept des Erfolgs! In Deutschland jammern nicht nur die Schwachen und Erfolglosen - im Gegenteil: Mit Jammern und Nörgeln kann man es hier weit bringen. Warum das so ist und wie man die Taktiken von Jammerlappen entlarven kann, erklären die beiden Psychologen hautnah. Annika Lohstroh und Michael Thiel blicken auf humoristische Weise in die deutsche Jammerseele. Mit Augenzwinkern und psychologischem Sachverstand analysieren sie die Nörgeltaktiken in Erziehung, Beziehung, Job, Medien, Wirtschaft und Politik. Ein psychologisches Survivalbuch für den Umgang mit nörgelnden Berufskollegen, jammernden Ehepartnern, nölenden Jugendlichen und meckernden Nachbarn. und auch noch ein prima Geschenk für die mosernde Freundin!

      Deutschland, einig Jammerland
    • 2009

      In "Preis der Unsterblichkeit" von Michael Thiel verfolgt die naive Halbelfin Laura zusammen mit dem Gnom Athónon und ihrer Heldentruppe das Ziel, den feindlichen Imperator zu stürzen. Während Lauras Entwicklung zur düsteren Kriegerin in den Vordergrund rückt, wird die Gruppe durch herausfordernde Kämpfe im Feindesland geprüft.

      Preis der Unsterblichkeit. Schattenwacht-Zyklus 2
    • 2009

      In einer Welt, in der Magie und Technik aufeinandertreffen, kämpfen vier Fraktionen auf dem Kontinent Dememnon um Macht. Ein alternder Pirat, ein Fanatiker, eine gescheiterte Magierin und eine Verräterin stehen vor der Herausforderung, das Schicksal der Menschheit zu wenden oder die Konsequenzen zu tragen.

      Lichtlos
    • 2009

      Blockierende Verhaltensweisen endlich überwinden Erleben Sie immer wieder Situationen, in denen Sie trotz guter Vorsätze alte Fehler wiederholen und auf der Stelle treten? Befreien Sie sich aus diesem Teufelskreis und testen Sie den „Plan der kleinen Schritte“. Er stammt von den Psychologen Michael Thiel und Annika Lohstroh und hat sich in der Praxis bereits vielfach bewährt. Ein geringes Selbstbewusstsein, ein destruktives Streitverhalten oder mangelndes Durchhaltevermögen sind nur einige der typischen Situationen, für die Sie maßgeschneiderte Lösungen an die Hand bekommen. Mit einem Sieben-Punkte-Programm lernen Sie, die typischen Fallen zu entschärfen, die Veränderungen meist scheitern lassen. So schaffen Sie den Weg aus der Sackgasse und gelangen spielend auf die Überholspur. Mit zahlreichen Fragebögen und Psychotests.

      Raus aus der Sackgasse
    • 2008

      In „Böses Erwachen“ kämpfen die naive Halbelfin Laura und der überraschende Gnom Athónon gegen feindliche Chimärier und zerrüttete Halbgötter. Während Laura sich von einer Unschuldigen zur düsteren Kriegerin entwickelt, wird ihr Ziel, den Imperator zu stürzen, zunehmend zur Nebensache. Die realistischen Kampfszenen ziehen die Leser mitten ins Geschehen.

      Böses Erwachen. Schattenwacht-Zyklus 1
    • 2007

      Management ist keine Kunst, sondern ein erlernbares Handwerk. Management besteht darin, bewusst Ziele zu realisieren und hierzu die nötigen Ressourcen einzusetzen. Dies gelingt nur, wenn der Manager die finanziellen Zusammenhänge kennt, die Marktlogik versteht und eine zugleich aufgaben- und mitarbeiterorientierte Problemlösungsfähigkeit besitzt. Einerseits sind Aufgaben zu erfüllen, welche insbesondere die Planung, die Durchführung und die Überwachung von Wertschöpfungsprozessen beinhalten. Andererseits sind die Beteiligten und Betroffenen so einzubinden, dass Einzelbeiträge zur übergeordneten Zielerreichung zusammengeführt werden. Gutes Management basiert stark auf der Fähigkeit, die heterogenen Beiträge der beteiligten Mitarbeiter zielführend zu bündeln.

      Unternehmensführung