Evelyn Fox Keller: "Liebe, Macht und Erkenntnis". Männliche oder weibliche Wissenschaft? Aus dem Amerikanischen von Bettina Blumenberg. Carl Hanser Verlag, München 1986, 216 S., 29,80 DM
Evelyn Fox Keller Bücher
Evelyn Fox Keller ist eine amerikanische Autorin, die sich mit der Geschichte und Philosophie der modernen Biologie beschäftigt. Ihre Arbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf Genderfragen im wissenschaftlichen Kontext. Keller bietet eine tiefgründige analytische Perspektive darauf, wie soziale und kulturelle Kontexte wissenschaftliches Denken und Entdeckungen prägen. Ihre Schriften regen zum Nachdenken darüber an, wie wir gerechtere und inklusivere wissenschaftliche Praktiken fördern können.






Barbara McClintock
- 246 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Jahrhundert des Gens
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Wie wurde das Gen entdeckt und was verbirgt sich hinter diesem Wort? Welchen Anteil hat es beim Aufbau eines Organismus und welche Rolle spielt es in unserer Fantasie? In ihrer Geschichte der modernen Gentechnologie von 1900 bis heute zeigt Evelyn Fox Keller, warum die Erfolge der Genforschung das bisherige Verständnis vom Gen zunehmend infrage stellen: Es sind ein neues Vokabular und neue Konzepte erforderlich, die uns befähigen, nicht nur die Funktion des einzelnen Gens, sondern auch ihr Zusammenwirken und damit die Komplexität biologischer Organisation zu verstehen. Insofern ist mit der Entschlüsselung des Genoms nicht das Ende der Biologie erreicht, vielmehr steht die Forschung an einem neuen Anfang. Das Buch leistet Ernüchterungsarbeit in der emotional geführten Debatte um die moderne Gentechnologie. Es verzichtet auf moralische Wertungen und liefert stattdessen fundierte Informationen und Denkanstöße für alle, die sich unvoreingenommen mit der Materie auseinander setzen wollen.
Making Sense of Life
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
What do biologists want? How will we know when we have 'made sense' of life? Explanations in the biological sciences are provisional and partial, judged by criteria as heterogenous as their subject matter. This text accounts for this diversity. schovat popis
The Century of the Gene
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
In a book that promises to change the way we think and talk about genes and genetic determinism, Evelyn Fox Keller, one of our most gifted historians and philosophers of science, provides a powerful, profound analysis of the achievements of genetics and molecular biology in the twentieth century, the century of the gene.
For much of her life she worked alone, brilliant but eccentric, with ideas that made little sense to her colleagues. Yet before DNA and the molecular revolution, Barbara McClintock's tireless analysis of corn led her to uncover some of the deepest, most intricate secrets of genetic organization. Nearly forty years later, her insights would bring her a MacArthur Foundation grant, the Nobel Prize, and long overdue recognition. At her recent death at age 90, she was widely acknowledged as one of the most significant figures in 20th-century science. Evelyn Fox Keller's acclaimed biography, A Feeling for the Organism, gives us the full story of McClintock's pioneering—although sometimes professionally difficult—career in cytology and genetics. The book now appears in a special edition marking the 10th anniversary of its original publication.
First Published in 1991. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.
The esteemed historian and philosopher of science Evelyn Fox Keller addresses the nature-nurture debate, arguing that it is riddled by conceptual incoherence.

