Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Scholze Stubenrecht

    Zitate und Aussprüche : Herkunft und aktueller Gebrauch
    The Oxford-Duden German dictionary
    The Oxford Duden German Dictionary
    Duden. Band 11, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten
    Das Fremdwörterbuch
    Oxford German Dictionary
    • 2013
    • 2011

      Deutsches Universalwörterbuch

      • 2112 Seiten
      • 74 Lesestunden

      Die Nr. 1 der Bedeutungswörterbücher der deutschen Gegenwartssprache umfasst jetzt mehr als 500.000 Stichwörter, Bedeutungsangaben und Anwendungsbeispiele. Rund 250.000 zusätzliche Angaben zu Rechtschreibung, Aussprache, Herkunft, Grammatik und Stil vervollständigen das Werk. Ein Griffregister und ein zweifarbiges Layout führen den Benutzer schnell zum gesuchten Wort. Die ausführliche Berücksichtigung von Fach- und Sondersprachen, Mundarten und Stilebenen komplettiert den Inhalt, und eine tabellarische Kurzgrammatik rundet das Buch ab.

      Deutsches Universalwörterbuch
    • 2008

      Provides authoritative coverage of German and English with over 320,000 words and phrases, and 520,000 translations. Features include: essential grammatical information and language usage notes for both languages; cultural notes, providing interesting and helpful information on life in the German- and English-speaking world; boxed notes offering help with language usage and construction; and a centre section covering essential correspondence with sample letters, emails, CVs, resumes, telephone and text messaging.

      Oxford German Dictionary
    • 2008

      Beim Zitieren gilt: Wenn schon, dann richtig und gekonnt! Für alle, die ihr Wissen über geflügelte Worte und gängige Aussprüche auffrischen wollen und Pointen für ihre Texte suchen, gibt es den Dudenband „Zitate und Aussprüche“. Der Band stellt rund 7 500 bekannte klassische und moderne Zitate vor, zum Beispiel: „Carpe diem!“ (Horaz), „Ein Klavier, ein Klavier“ (Loriot), „Wir sind Papst!“ (Bild-Zeitung) oder „Alles Müller oder was?“ (Werbung für Milchprodukte). Die Herkunft der Zitate, ihr ursprünglicher Zusammenhang und ihr Gebrauch werden verständlich erklärt. Ein Anhang mit zusätzlichen originellen Aussprüchen und Weisheiten bietet weiteren tollen Lesestoff zum Schmökern.

      Duden, Zitate und Aussprüche
    • 2008

      Jedes Wort zählt! Von „ABMEIERST“ bist „ZWIESELIG“ enthält dieses Referenzwerk im Wettbewerb um den gültigen Wortschatz der deutschen Sprache 120.000 auf das Regelwerk abgestimmte Scrabble-Wörter zum Nachschlagen. Das Wörterbuch gibt an, welche Wörter und Wortformen beim Scrabbeln als sprachüblich gelten und gelegt werden dürfen. Es beinhaltet neben diesen alphabetisch geordneten, übersichtlich sortierten Worteinträgen praktische Mustertabellen mit den häufigsten erlaubten regelmäßigen Beugungsformen. Inklusive Spielregeln und Taktikempfehlungen von Scrabble-Profis.

      Duden, Scrabble-Wörterbuch
    • 2008

      Das "große österreichische Schulwörterbuch" von Duden beschreibt die Sprache in Österreich konsequent aus österreichischer Perspektive. Mehr als 90 000 Stichwörter. Gelb markierte Empfehlungen für den Umgang mit Schreibvarianten. Ausführliche Beispiele für schwierige Zweifelsfälle in übersichtlichen Infokästen. Leicht verständliche Regeldarstellung. Hinweise zur Textgestaltung. Kurze Formenlehre. Sonderteil zum österreichischen Deutsch

      Das große österreichische Schulwörterbuch
    • 2006
    • 2003

      Alles wesentliche für eine einheitliche Schreibweise in knapper und klarer, leicht verständlicher Darstellung. Das Duden-Kompaktwörterbuch verzeichnet aus der Vielzahl der Schreib- und Trennvarianten nur jeweils eine Schreibweise. So werden Texte einheitlich und Zweifelfälle abgebaut. In farbig abgehobenen Infokästen befinden sich Tipps für knifflige Schreibungen.

      Duden, Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschreibung