Cup Soups Power-Suppen vegetarisch und gesund. Kleine Tasse, große Power! Hier kommt sie endlich: DIE Alternative zu Smoothies und Säften. Statt kalt und süß wird es nun wohlig-warm und herzhaft. Das Prinzip ist denkbar simpel: Gemüse zerkleinern, rein in den Mixer, pürieren, bis alles cremig ist, leicht erwärmen - fertig! So haben Sie ruckzuck eine Tasse, die randvoll ist mit wertvollen Bioaktivstoffen, Vitaminen und Mineralien. Gemütlich auf dem Sofa schlürfen, mitnehmen ins Büro oder auf Vorrat einfrieren: alles ist möglich! Ob Sie Ihr Immunsystem stärken möchten, den Stoffwechsel ankurbeln, detoxen oder abnehmen - für jeden Anlass gibt es leckere Rezepte, die einfach und superschnell gelingen und Ihrer Gesundheit einen Boost verleihen. Kleine Tasse mit großem Gesundheitsfaktor - guten Appetit!
Marianne J. Voelk Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2016
Als Daniels jüdische Eltern deportiert werden, besorgt ihm Rosalies Familie falsche Papiere und gibt ihn als ihren leiblichen Sohn aus. Trotz der Angst, bei der Hitlerjugend entdeckt zu werden, verleben Rosalie und Daniel eine frohe Kindheit. Doch die ist bedroht, als ein Arzt eines Tages Daniels Geheimnis entdeckt
- 2016
Franken vegetarisch
Das Knoblauchsland-Kochbuch
Kulinarisch - vegetarisch - fränkisch! Die fränkische Küche , das bedeutet für die meisten: Schäufele, Drei im Weckla oder gebackener Karpfen. Doch Franken geht auch vegetarisch! Das liegt nicht zuletzt am Knoblauchsland, Bayerns größtem zusammenhängenden Gemüseanbaugebiet in der Mitte des Städtedreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen . Ein wahres Eldorado für Vegetarier, Veganer und ernährungsbewusste Allesesser! Marianne J. Voelk kreiert aus r egionalen Zutaten neue fantastische Rezepte und entstaubt traditionelle – für eine frische, moderne Küche. Nach Jahreszeiten gegliedert bietet das Buch viele köstliche Gerichte mit allem, was im Knoblauchsland wächst und gedeiht. Infos rund um Historie, Anbau und vegetarische Ernährung vervollständigen den Lesegenuss. Eine kulinarische Einladung in das grüne Herz der Region! Im Knoblauchsland gibt’s nicht nur Knoblauch: über 60 kreative vegetarische Gerichte mit mehr als 50 Gemüse- und Obstsorten – und vielen frischen Kräutern. - Mit Tipps zu veganen Ersatzzutaten - Überblick zu vegetarischer Ernährung im Allgemeinen - Mit geschichtlichen Infos und Anbauplan - Inklusive Übersicht zu Gemüseerzeugern und -anbietern sowie Wochenmärkten in der Region.
- 2004
Burger, Puffer und Kroketten
Fantastisch vegetarisch
Fastfood kann so köstlich und voller guter Zutaten sein! Wer Burger liebt, aber fleischlos essen möchte, kann aus über 80 appetitmachenden Rezepten wählen. Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, aber auch Pilze und Obst sind die Basis für gebratene Köstlichkeiten, die nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Und mittels ausgefallener Zutaten und ein wenig Fantasie werden Burger, Puffer und Kroketten sogar zu kulinarischen Delikatessen für gehobene Ansprüche. Begeisterte Tortilla- oder Falafel-Esser kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Außerdem gibt es 25 verschiedene Saucenrezepte und eine vollwertige Version der amerikanischen Burgerbrötchen – zum Reinbeißen gut! Die kleinen Leckerbissen lassen sich gut vorbereiten und ohne großen Aufwand braten. Und wenn es dann schnell gehen muss, ist im Handumdrehen alles fertig. Für sicheres Gelingen sorgen praktische Einkaufs- und Küchentipps. Alle Rezepte lassen sich auch ohne Eier und Milchprodukte zubereiten, Austauschmöglichkeiten werden jeweils vorgeschlagen.
- 2004
Säfte schmecken köstlich und signalisieren Gesundheit. Doch selbst gepresste Obst- und Gemüsesäfte haben weit mehr zu bieten als gesunden Genuss und die täglich benötigten Vitalstoffe. In der richtigen Zusammenstellung der Früchte- oder Gemüsesorten besitzen Säfte tatsächliche Heilwirkung und können bei zahlreichen Krankheiten die medizinische Therapie entscheidend unterstützen, zum Beispiel bei Leber-Galle-Störungen, hohem Cholesterinspiegel, Übergewicht, Arthrose oder Herz-Gefäß-Problemen. Die Heilwirkung der Säfte basiert auf dem positiven Zusammenspiel zwischen Vitalstoffen (Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe) und den von der Wissenschaft erst in neuerer Zeit verstärkt erforschten hochwirksamen sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoide, Carotinoide, Anthozyane, Phytohormone usw. Obst- und Gemüsesäfte sind auch die idealen Partner zum Entschlacken und Entgiften des Körpers. Alle, die bisher Schwierigkeiten mit dem klassischen Wasserfasten hatten, schaffen mühelos das ein- bis mehrwöchige Heilfasten mit Säften. Über 120 Rezepte mit vielen Variationsmöglichkeiten zeigen Ihnen, wie Sie mit schmackhaften Säften nicht nur genießen, sondern gleichzeitig auch Gesundheit tanken können. Die Rezepte sind begleitet von knappen, aber fundierten Informationen zu den Hauptwirkstoffen und ihrer jeweiligen Wirkung auf den Organismus. Ein wertvolles Stichwort- und Symptomverzeichnis erleichtert die Suche nach dem richtigen Saft.
- 2003
Unveränderte Lizenzausgabe des 2001 bei Mosaik erschienenen Buches, damals unter dem Titel "Rund ums Brot", DM 29.90 (BA 8/01). Anleitungen zum Backen im Ofen oder im Brotbackautomaten samt einer Fülle von Rezepten für Brotaufstriche und Beläge: Salat, Sprossen, Obst, Quark, Butter und Schmalz, Gemüsecremes, pasten und pürees, Marmeladen und Fruchtmus, Käsezubereitungen, Schokoladen und Nusscremes. Einleitender Teil zu Zutaten und Inhaltsstoffen im Brot, Küchentipps usw. Wer damals nicht gekauft hat, sollte jetzt zum reduzierten Preis zugreifen, ideal ist nämlich, dass die Rezepte sowohl konventionell als auch für den Brotbackofen zu nutzen sind. (2)
- 2001



