Willi Mernyi Bücher





Die Befreiung des KZ Mauthausen
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
Am 5. Mai 1945 erreichten Vorausabteilungen der 11. US-Panzerarmee das Konzentrationslager Mauthausen. Das Buch thematisiert die Erfahrungen der Befreier und der Häftlinge sowie die Reaktionen der Zivilbevölkerung in der Umgebung. Es enthält Berichte, Dokumente und Protokolle, die ein umfassendes Bild der Befreiung zeichnen. Ein zentrales Anliegen ist es, die Perspektiven der Befreiten mit den Eindrücken der Befreier zu verbinden. Dabei wird stark auf Polizeichroniken zurückgegriffen, die die gleichgültige bis feindliche Haltung vieler Anwohner gegenüber den KZ-Häftlingen dokumentieren. Zwei Interviews mit Überlebenden, dem ehemaligen Lagerschreiber Hans Marsalek und dem Häftling Heinz Apenzeller, bieten persönliche Einblicke. Im Anhang wird die antifaschistische Jugendarbeit des Mauthausen Komitees Österreich behandelt, mit einem Fokus auf Gedenkstättenarbeit für Jugendliche. Diese Abhandlung dient als Einstieg für Interessierte in der schulischen und verbandlichen Jugendarbeit, die mit ihren Gruppen das ehemalige KZ oder eines seiner Nebenlager besuchen möchten.
Was ist eine Kampagne? 15 Regeln einer erfolgreichen Kampagne. Relevante rechtliche Bestimmungen. Checklisten. Gute Beispiele für Aktionen. Adressen
Dieses Buch wendet sich an Menschen, für die Zivilcourage mehr ist als ein Schlagwort. Es ist für diejenigen, die dem demagogischen Klima, das sich am Arbeitsplatz, im persönlichen Umfeld und in der Öffentlichkeit auszubreiten droht, etwas entgegen setzen wollen. Und DU? Willst auch du aktiv werden? Mit Hilfe dieses Buches wirst du die Tricks der Demagogen durchschauen. Du findest darin Infos und Tipps, die dir helfen, in schwierigen Gesprächssituationen Vorurteile zu entkräften und Menschen für dich zu gewinnen. Es werden dir jene Methoden vorgestellt, die du brauchst, um die Attacken demagogischer Hetzer erfolgreich abzuwehren: - Demagogen und ihre Propaganda entlarven - Psychologische Aspekte in demagogischen Gesprächssituationen - Die Macht der Vorurteile und Möglichkeiten, sie zu entkräften - Hilfreiche Methoden und Techniken für die Gesprächsführung - Die entscheidenden Schritte zum erfolgreichen Demagogen-Konter - Was wir von Demagogen lernen können, ohne selbst welche zu werden - Viele Praxis-Beispiele und konkrete Tipps „Dieses Buch verspricht dir kein schöneres Leben, aber mit Sicherheit ein spannenderes.“ Willi Mernyi & Michael Niedermair