Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Herrmann

    Die Witwe des Propheten
    Die große Hoffnung
    Die guten Jahre 1
    Der Sommer nahm kein Ende
    Auf Spurensuche
    Massekhet Hekhalot
    • 2022

      Die Fendt-Chronik

      Vom Dieselross zum globalen und digitalen Full-Line-Anbieter

      Für Fendt-Fans ein absolutes Muss: Lesen Sie alles zur Geschichte der Fendt-Traktoren. Die technisch hoch qualitativen Traktoren haben eine lange Tradition und sind aus der heutigen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch schildert die Geschichte des Marktführers von den Anfängen der Gründerfamilie bis hin zur Entwicklung des Unternehmens zu einem wichtigen Teil des weltweit operierenden AGCO-Landmaschinen-Konzerns. Mit hochwertigen Fotos aus dem Fendt-Archiv und mit allen aktuellen Entwicklungen. In diesem Buch können Sie den erfolgreichen Weg des Unternehmens mitverfolgen.

      Die Fendt-Chronik
    • 2019

      Unternehmen stehen im Zuge der Industrie 4.0 vor der Herausforderung, ihre Produktion mit neuen Technologien auszurüsten und ihre Organisation sowie die Einbindung ihrer Mitarbeiter entsprechend anzupassen. Ziel des Projektes ADAPTION war die Erarbeitung und Erprobung eines reifegradbasierten Vor-gehensmodells, welches insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung zum Cyber-physischen Produktionssystem (CPPS) und der Ablei-tung eines entsprechenden maßgeschneiderten Entwicklungspfades unterstützt. Der Wandel hin zum CPPS wurde bei vier Anwendungspartnern unter realen Bedingungen untersucht. Das vorliegende Buch zeigt spezifische Fragestellungen und Erkenntnisse aus der dreijährigen Projektlaufzeit auf und gibt exemplarische Einblicke in konkrete Umsetzungen.

      Adaption
    • 2018
    • 2018

      Das Buch „Ackergiganten im Einsatz“ beleuchtet die Geschichte historischer Landmaschinen und deren Faszination. Es verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zeigt restaurierte Oldtimer und moderne Großtraktoren. Zudem werden seltene Maschinen und deren Wiederentdeckung thematisiert. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der Technikgeschichte.

      Ackergiganten im Einsatz. Mehr als 150 Jahre Landtechnik.
    • 2018
    • 2018

      Das vorliegende Buch resultiert aus dem Forschungsprojekt SOPHIE. Dieses im Verbund von Universitäten und Industrieunternehmen durchgeführte Vorhaben fokussiert die Entscheidungsunterstützung von Produktionsmitarbeitern bei planerischen Tätigkeiten mittels digitaler Technologien. Die Handlungsmöglichkeiten von Industrie 4.0 sowie die Bandbreite von Chancen, die die Digitalisierung bietet, werden verdeutlicht. Gleichzeitig werden auch Grenzen aufgrund betrieblicher Rahmenbedingungen angesprochen.

      Entscheidungsunterstützung in der Produktionsplanung und -steuerung
    • 2014

      Diese Neuerscheinung behandelt die disziplinar- und strafrechtlichen Folgen eines Strafverfahrens auf das Beamtenverhältnis, einschließlich der Besonderheiten für Richter und Soldaten. Oft unterschätzen Strafverteidiger die disziplinarrechtlichen Konsequenzen für Beamte, die gravierender sein können als die eigentliche Strafe. Eine Verurteilung kann beispielsweise zu einer Geldstrafe im Disziplinarverfahren und sogar zur Suspendierung vom Dienst führen. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung von Disziplinarrecht und Beamtenstrafrecht, die bislang am Buchmarkt nicht verfügbar war, und beleuchtet die Auswirkungen eines Strafverfahrens auf das Beamtenverhältnis sowie das Disziplinarverfahren. Die Vorteile umfassen eine Gesamtbetrachtung von Straf- und Disziplinarrecht, die die Strafverteidigung von Beamten unterstützt und erleichtert, verfasst von praxiserfahrenen Autoren. Prof. Dr. Herrmann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, der in zahlreichen Disziplinarverfahren auf verschiedenen Ebenen tätig ist. Dr. Heide Sandkuhl ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Straf- und Verwaltungsrecht sowie Referentin zu strafrechtlichen Themen. Die Zielgruppe umfasst Strafverteidiger, Anwälte im Beamtenrecht und Juristen in Berufsverbänden.

      Beamtendisziplinarrecht - Beamtenstrafrecht
    • 2008
    • 2008

      Sefer Jezira - Buch der Schöpfung

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch der Schöpfung (Sefer Jezira) ist ein zentrales Werk der Kabbala aus dem frühen Mittelalter, das die kosmologischen Spekulationen der hebräischen Mystik zusammenfasst. Es beschreibt die Welt durch die 32 Pfade der Weisheit, die aus Sefirot und hebräischen Buchstaben bestehen. Es hat die jüdische Philosophie und Mystik stark geprägt.

      Sefer Jezira - Buch der Schöpfung
    • 2008

      Liebe in Zeiten des Papiertaschentuchs

      Mein Leben als Ehemann, Vater und Zeitgenosse

      Wer denkt, das ganz normale Leben sei langweilig, irrt. Denn die verrücktesten und interessantesten Dinge lauern oft da, wo man sie am wenigsten vermutet: beim Frühjahrsputz und Staubsaugerbeuteleinkauf, beim Sonntagsspaziergang oder während des Frühstücks im Garten. Mit mildem Spott beschreibt Klaus Herrmann die skurrilen Auswüchse des Alltags, erzählt selbstironisch von seinem Ehe- und Familienleben, in dem er – der Vater von vier Töchtern – einer weiblichen Übermacht gegenübersteht. Er schreibt liebevoll, aber nicht wehmütig über Ereignisse aus seiner Kindheit und Jugend, kritisch über Politik und Gesellschaft und kenntnisreich über die Welt der Vögel, die Natur, die Entwicklung der deutschen Sprache oder die Kunst des Kochens. Seine Geschichten bilden ein liebevolles und kluges Alltagskaleidoskop und werden bei vielen Lesern die Erinnerung an selbst Erlebtes wecken.

      Liebe in Zeiten des Papiertaschentuchs