Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arnulf Rainer

    8. Dezember 1929
    Mozart
    Christus
    Ballett
    Die Finger Malen, Les Doigts Peignent
    Arnulf Rainer
    Arnulf Rainer, Hiroshima
    • 2023

      Die Kunst von Arnulf Rainer (_1929) verblüfft. Die "schwarze Malhaut", mit der er vorangegangene Malereien bedeckt, ist weltberühmt. Übersehen wird dabei, dass auch Übermalungen in Rot, Blau, Grün und Weiß existieren und somit Farbe stets zu seinem Ausdrucksmittel gehörte, wie dieser Band anschaulich darstellt.Bezeichnend im Werk von Rainer ist nicht nur der Einsatz von Farbe, sondern auch die Art, wie diese aufgetragen wird, wie der vehemente Körpereinsatz seiner Hand- und Fingermalerei in den 70er und 80er Jahren zeigt. Ende dieser Periode wechselt er zu einer transparenteren Malerei und bringt die Farbe mit breiten Pinseln in Schleiern auf. Bildgewaltig präsentiert die Publikation Arbeiten aus unterschiedlichsten Serien, darunter Blattmalerei, Engel, Geologica, Goya, Landschaften, Mikrokosmos und Makrokosmos

      Rosa rot Himmel blau
    • 2021

      Das Frauenbad in Baden bei wie ist ein herausragendes Beispiel klassizistischer Architektur, Bäderarchitektur. 1821 nach einem Entwurf des franz. Architekten Charles de Moreau errichtet. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit der Architektur sowie der Nutzungsgeschichte des Baues befassen. Denn seit 2009 wird das Frauenbad als Arnulf-Rainer-Museum genutzt und für Ausstellungen im Kontext "Rainer" genutzt.

      200 Jahre Frauenbad Baden
    • 2016

      Passion.Leidenschaft Arnulf Rainer

      Übermalungen aus der Sammlung Frieder Burda. Gengenbacher Übermalungen. Gengenbacher Passionsteppiche.

      Arnulf Rainer - Übermalungen aus der Sammlung Frieder Burda, Gengenbacher Übermalungen, Gengenbacher Passionsteppiche

      Passion.Leidenschaft Arnulf Rainer
    • 2010
    • 2009

      Das fotografische Bild der Frau ist seit mehr als 30 Jahren immer wiederkehrende Herausforderung für den Überarbeitungsgestus von Arnulf Rainer. Waren es früher gefundene Erotikfotos vom Flohmarkt oder anzügliche Postkarten aus dem 19. Jahrhundert, so sind es in den neueren Arbeiten Kunstdrucke oder Buchillustrationen und eigene fotografische Aufnahmen, die Rainer selbst anfertigt, die in vielfältiger Weise überzeichnet, bearbeitet, übermalt, weggekritzelt oder akzentuiert werden. Erstmals wird mit dieser Publikation dieses besonders sensible und intime Kompendium an Arbeiten aus dem Oeuvre von Arnulf Rainer beleuchtet und umfassend vorgestellt.

      Female
    • 2007
    • 2005
    • 2003

      Schon in früher Jugend passierte es mir, dass mich Frauen, vor allem die nackten Damen auf Gemälden oder auch Skulpturen, sehr freundlich ansahen, oder dass sie sich neckisch scherzend vor mir versteckten. Manche strahlten oder lächelten still vor sich hin. Da sie dabei wiederholt kurze Blicke auf mich warfen, wusste ich, dass ich ihre Aufmerksamkeit erregte, dass sie Kontakt zu mir suchten. Das bewog mich Frauenmaler zu werden. Was mich dabei nicht interessierte, war das Zeichnen nach der Natur, also vor nackten Modellen, wie es auch heute noch in den Akademien üblich ist. Modellen wird meist erst durch den Maler oder Fotografen Grazie und Schwingung eingehaucht. Nackte Damen beeindruckten mich nur, wenn sie bereits durch andere Künstler gewandelt, in Magie getaucht, in erotische Grazilität verwandelt worden waren. ( Arnulf Rainer )

      Nackt durch die Jahrhunderte