Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

André Bernard

    Histoire du cinéma français
    Rotten Rejections
    Pluriel: Sorciers Grecs
    Now all we need is a title
    Versunkenes Alexandria
    Ideokinese
    • 2005

      Informativer Bildband über die Ausgrabung und Rekonstruktion des antiken Hafens von Alexandria, der Stadt Kleopatras. Faszinierende Unterwasserfotos des Fotografen Christoph Gerigk Spannende Dokumentation der Arbeit des Teams aus Tauchern und Archäologen.

      Versunkenes Alexandria
    • 2003

      Ideokinese

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,3(14)Abgeben

      Die 'Ideokinese' wurde in den 1920er-Jahren von Mabel Elsworth Todd (Der Körper denkt mit) entwickelt, um die Koordination der Muskulatur zu verbessern. Bis heute bleibt dieser Ansatz einzigartig darin, dass er sich auf die Kraft der Vorstellung verlässt, um neuromuskuläre Muster von Haltung und Bewegung umzugestalten. André Bernard (1924-2003) war einer der Hauptvertreter von Todds Ansatz und hat als Professor an der New York University die Ideokinese seit 1966 an Generationen von Tanz- und Schauspielstudenten weitergegeben. Einige wurden später selbst Lehrer dieser Methode. 1986 stellte er die Ideokinese erstmals in Europa vor und unterrichtete bis zum Jahr 2000 Sommerkurse in der Schweiz und in Deutschland. Das vorliegende Buch enthält neben einem Interview mit André Bernard seine Beschreibung der Arbeitsweise und mit Bildern illustrierte Workshop-Protokolle zum Selbststudium.

      Ideokinese