In den radioaktiven Elementen der Uranserie schlummern bedeutende Heilkräfte, die in der Homöopathie besonders in Zeiten zunehmender Gewalt von Nutzen sein können. Potenziertes Radium wurde bereits zur Behandlung von Leukämien eingesetzt, doch neuere Erkenntnisse zeigen, dass alle Elemente der Uranserie ähnlich wertvoll sind, wenn sie gemäß der Theorie der Elemente ausgewählt werden. Ulrich Welte bringt seine langjährige Erfahrung mit dieser wenig bekannten Mittelgruppe eindrücklich näher. Die Actinide repräsentieren extreme Schicksale: Tod, Zerfall und hohe Energie, sowie genetische Erkrankungen gehören zu ihrem Wirkungsspektrum. Anhand bemerkenswerter Fälle, darunter schwere Pathologien wie Knochenmarkserkrankungen und psychische Traumen bei Kindern, demonstriert der Autor das erstaunliche Potenzial dieser Mittel. Der geheimnisvolle Nimbus der Kernenergie hat dazu geführt, dass die Uranserie in der Homöopathie bislang im Schatten stand – zu Unrecht, wie dieses Buch verdeutlicht. Jan Scholten lobt das Werk und empfiehlt es allen Homöopathen, da es die Elemente der Uranserie als essentielle Mittelbilder beschreibt und sie mit vielen Fällen illustriert. So wird das Wesen der Mittel klar und verständlich, was ihre Anwendung erleichtert. Scholten hofft auf weitere Werke von Welte über andere Serien.
Ulrich Welte Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2017
- 2005
Die Handschrift kann als struktureller Ausdruck der Persönlichkeit des Patienten betrachtet werden. Damit ist sie ein signifikantes homöopathisches Hintergrundssymptom. In zahlreichen Fällen hat sie sich als bestätigendes Symptom oder als direkter Hinweisgeber für die korrekte Diagnose eines Heilmittels nützlich gezeigt. 20 Jahre klinischer Erfahrung mit diesem Symptom und Tausende von Fällen stehen hinter diesem Buch. Es wurden nur Mittel aufgenommen, die mit mindestens zwei ähnlichen Handschriften vertreten sind. Die praktische Auswertung der Handschrift als differenzierendes Symptom wird an Hand von zahlreichen Fallbeispielen anschaulich präsentiert. Dieses Buch ist in seiner Art einmalig und ist auch ohne graphologische Kenntnisse für die klinische Arbeit von großem Gewinn.
- 2003
Das Farbposter ist ein weiterer Begleiter zum Hauptwerkzeug „Farben in der Homöopathie.“ Es gibt wegens seiner kompletten Übersicht allen Farben prinzipiell die gleiche Chance. Das Großformat bringt die Schönheit der Farben besonders gut zur Geltung. Die 24 Hauptfarben sind in jeweils 19 Helligkeits- und Dunkelstufen fein abgestuft. Das hier gezeigte Bild ist nur ein Ausschnitt des 42 x 62 cm großen Posters. Die Farbwiedergabe von Computermonitoren ist großen Schwankungen unterworfen und kann von der Farbechtheit und Farbtiefe der gedruckten Reinfarben nur eine grobe Vorstellung vermitteln. Viele vergleichende Versuche mit RGB Farben auf kalibrierten Bildschirmen, Farbdrucken mit modernen Laserprintern, fotografischen Verfahren wie z. B. einem Lambda-Laser Direktbelichter usw. haben uns schließlich gezeigt, dass nur gedruckte Reinfarben die besten Ergebnisse liefern: Ein hochwertiges zusätzliches Werkzeug zur Bestimmung der Farbvorliebe, das es so bisher nicht gab.