»Gina Ochsner betört den Leser mit einer Fülle zauberhafter Geschichten.« Kirkus Reviews Eine rostige Blechdose mit Briefen? Eigentlich wollte der zwölfjährige Maris nur den Familienstammbaum sehen. Doch Inara beschließt, ihrem Sohn endlich die tragische Geschichte ihrer Familie anzuvertrauen. Sie weiß: Bei Maris, der mit seinen großen Ohren sogar die Geheimnisse der Toten zu hören vermag, ist sie gut aufgehoben. Und so erzählt sie: von Urgroßvater Oskars, der nach Sibirien verbannt wurde, weil er eine Bibel besaß; von Urgroßvater Ferdinands, der in ein Arbeitslager verschleppt wurde; von Aalfang bei Mondschein, heimlichen Küssen beim Sonnenwendfest – und von der Briefeschreiberin Velta, über die es hieß: Schweigen habe diese Frau verzehrt, als hätte sie einen Ozean aus Stille verschluckt.
Gina Ochsner Bücher
Gina Ochsner ist eine Autorin, deren Erzählungen sich mit der Komplexität menschlicher Verbindungen und der anhaltenden Suche nach Sinn beschäftigen. Ihre Prosa zeichnet sich durch lyrische Intensität aus und verbindet Momente tiefgreifender Verletzlichkeit mit schonungslosen Realismus. In ihren Erzählungen erforscht sie die vielschichtigen Landschaften von Verlust, Widerstandsfähigkeit und die stille Stärke, die im alltäglichen Dasein zu finden ist. Ochsner setzt Sprache meisterhaft ein, um die verborgenen Strömungen im Innenleben ihrer Charaktere und ihre oft unausgesprochenen Kämpfe zu beleuchten.





Hidden Letters of Velta B.
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Recognized as a finalist for prestigious literary awards, this work showcases a compelling narrative that delves into rich themes and character development. The story is marked by its vivid storytelling and emotional depth, inviting readers to explore intricate relationships and societal issues. The author's unique voice and perspective contribute to a thought-provoking experience, making it a significant addition to contemporary fiction.
Russian Dreambook of Color and Flight
- 382 Seiten
- 14 Lesestunden
Set in a decaying apartment building in post-Soviet Russia, the narrative revolves around a persistent ghost that disrupts the lives of its inhabitants. As the characters grapple with their troubled pasts and the haunting presence, themes of memory, loss, and the struggle for identity emerge. The story intertwines the supernatural with the harsh realities of life in a changing society, creating a poignant exploration of the human experience amidst the echoes of history.
People I Wanted to Be
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
The collection explores the poignant aftermath of love and loss, capturing the complexity of human emotions. Gina Ochsner's storytelling reveals how individuals navigate their deepest sorrows while finding resilience and hope. With her acclaimed style, she delves into the capacity of the human heart to embrace both pain and healing, offering readers a profound reflection on life's most challenging moments.
The Russian Dreambook of Colour and Flight
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
A fable-like, magical debut in which the author takes readers into her characters' dreams, and memories, and hearts, and shows the resilience of human hope and imagination in even the most unlikely, post-Soviet surroundings.