Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claude Delafosse

    Der Vogel
    Tiere der Nacht
    Die Ritterburg
    Tiere unter der Erde
    Tiere im Zoo
    Die Blume
    • 2021

      Die Sachbuchreihe mit der magischen Taschenlampe für kleine Entdecker!Schon immer haben die Menschen nach Schätzen gesucht: mit Forschungsschiffen im Meer und bei Ausgrabungen. Dabei haben sie erstaunliche Entdeckungen gemacht wie versteinerte Dinosauriereier, Bauwerke unter Wasser oder die versunkene Titanic. Jetzt kannst auch du zum Forscher werden. Erkunde die verborgenen Geheimnisse der Vergangenheit mit deiner magischen Taschenlampe!Mit Entdeckerfolien und magischer Taschenlampe. Altersgerechte, spannende Sachtexte und detailreiche Illustrationen. Enorme Haltbarkeit durch stabile Pappseiten und Ringbindung.

      Schätze und Wracks
    • 2015

      In der spannenden Sachbilderbuchreihe Licht an! entdecken kleine Forscher, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden Taschenlampe aus Papier können Kinder ab 4 Jahren unter den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen beleuchten und in verborgene Welten eintauchen und lernen dabei auf spielerische Weise

      Licht an! Das ägyptische Grab
    • 2012

      In der Sachbilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek – Licht an!“ können Kinder ab 4 Jahren mit einer Papier-Taschenlampe verborgene Szenen im Dunkeln entdecken. Dieser Band zeigt außergewöhnliche Tiere wie den Kugelfisch und das Chamäleon und lädt kleine Forscher ein, in die Tierwelt einzutauchen.

      Licht an! Geheimnisvolle Tiere. Licht an! 27
    • 2008

      In diesem Band werden die Zahlen von 1 bis 10 auf kindgerechte Weise vorgestellt. Die Kleinen lernen spielerisch mit einem Pinguin, zwei Chamäleons, drei Mäusen oder vier Heuschrecken das Zählen. Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen.

      Die Zahlen
    • 2007

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In diesem Band können die jungen Leser zum Beispiel lernen, wie eine Walmutter ihr Junges nach der Geburt zum Atmen an die Wasseroberfläche schiebt. Außer den vielen verschiedenen Walarten werden auch noch andere Meeressäuger vorgestellt.

      Der Wal und andere Meerestiere
    • 2007

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. Dass Häuser ganz unterschiedlich aussehen können, erfahren neugierige Kinder in diesem Band. Viele Menschen wohnen in einem Haus mit Garten oder in einem Hochhaus. Andere leben in Zelten, in Pfahlbauten oder in einem Iglu!

      Das Haus
    • 2007

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In diesem Band können die Kleinen das Leben einer Hausmaus und anderer Nagetiere kennenlernen. Sie können beobachten, wie diese schnuppern und sich putzen, wie sie sich verstecken, Nahrung sammeln und knabbern und wie schnell eine Mäusefamilie wächst!

      Die Maus und andere Nagetiere
    • 2007

      Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. In dem Band „Der Vogel“ lernen Kinder, wie sie das Gefieder, die Füße und den Schnabel der unterschiedlichen Vogelarten erkennen können. Sie erfahren auch einiges darüber, wie Vögel ihre Nester bauen und ihre Eier ausbrüten, und welche Arten vor dem Winter weit in den Süden ziehen.

      Der Vogel