Wiedersehen mit Joy! Joy hat mit ihrem neuen Leben in England alle Hände voll zu tun: Sie will, dass ihre Lehrerin sie endlich mag, muss im Streit zwischen ihrer großen Schwester und ihren Eltern vermitteln, herausfinden, wie sie ihren Großvater aufmuntern kann und eine außergewöhnliche Geburtstagsüberraschungsparty für ihren besten Freund organisieren, der von einem Mitschüler schikaniert wird. Puh! Aber wenn jemand gut im Probleme-Lösen ist, dann Joy! Der wundervolle zweite Band der Joy-Applebloom-Trilogie über den Mut, für andere einzustehen, Familienzusammenhalt und die kleinen Freuden des Alltags. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de
Jenny Valentine Reihenfolge der Bücher
Jenny Valentine zog als Kind alle zwei Jahre um, eine Erfahrung, die ihr Schreiben beeinflusst haben dürfte. Ihre langjährige Tätigkeit in einem Reformhaus bot ihr Einblicke in eine Vielzahl außergewöhnlicher Menschen, die sie in ihre Erzählungen einfließen lässt. Ihr Studium der Anglistik verlieh ihr ein tiefes Verständnis für Sprache und Erzählkunst. Ihre Romane zeichnen sich durch eine unverwechselbare Stimme und einen flüssigen, fesselnden Erzählstil aus.






- 2023
- 2022
Gut gelaunt und abenteuerlustig – die neue Kinderbuchheldin Joy, die größte Optimistin der Welt, stößt an ihre Grenzen. Bisher war sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester immer auf Weltreise, doch nun zieht die Familie dauerhaft zum Großvater ins verregnete England, und Joy soll zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Ihre Vorfreude verpufft, als sie merkt, dass ihr Traum vom In-die-Schule-gehen-und-neue-Freunde-Finden nichts mit der Realität zu tun hat. Als auch noch das einzig Gute an der Schule, die mächtige alte Eiche auf dem Schulhof, gefällt werden soll, kriegt Joy endgültig zu viel und beschließt, den Baum zu retten. Zum Glück gelingt es ihr, wieder die Silberstreifen am Horizont zu sehen, als sie überraschend Hilfe bei ihrer Protestaktion erhält. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de
- 2016
Durchs Feuer
Roman
Die Kunst des Liebens Die junge Iris macht ihr Ding, zündelt schon mal, und für ihre Eltern hat sie nur Verachtung übrig. Aber wen wundert das? Mutter Hannah sieht nicht nur aus wie eine Barbiepuppe, sondern ist genauso leblos, und Stiefvater Lowell, der verkrachte Soap-Darsteller, macht die Sache auch nicht besser. Dann tritt Ernest, Iris’ leiblicher Vater, in ihr Leben und ändert alles. Er, an den Iris keine Erinnerungen mehr hat, liegt im Sterben. Wäre das nicht schon genug an emotionaler Belastung, so bringt Iris` Mutter das Fass zum Überlaufen. Geldgierig und raffsüchtig, wie sie ist, hat Hannah keinerlei Respekt für den Todkranken. Stattdessen sieht sie sich bereits als Millionenerbin, denn Ernest ist ein hoch betuchter Kunstsammler – allein mehrere Picassos hängen in seinem Haus. Doch Ernests Tod bringt Klarheit. Es ist ein Abgang wie ein Paukenschlag! - Und die letzte große Liebeserklärung an seine Tochter Iris.
- 2013
Ich will ein Geschwisterchen!Kuscheltiere sind toll, aber noch toller ist ein richtiges Baby, findet Kiki, und deswegen wünscht sie sich nichts sehnlicher als ein kleines Geschwisterchen. »Wollt ihr nicht noch ein Kind haben, Mama, Papa?«, fragt sie fast täglich, doch da gibt es nichts: Ein drittes Kind kommt für die Eltern nicht in die Tüte. Dabei würde Kiki sich ganz bestimmt um das Würmchen kümmern, ihm jeden Wunsch von den Augen ablesen! Aber nichts zu machen. Dafür geht´s mit der ganzen Familie auf einen Bauernhof, auf dem gerade junge Kätzchen und Kälbchen geboren wurden, und die sind so süß, dass Kiki am liebsten dableiben möchte. Als dann auch noch Tante Kate kommt und von DER Überraschung des Jahres erzählt, schwebt Kiki im siebten Himmel. Und wer weiß, vielleicht gibt’s ja doch noch ein Baby?
- 2011
Sommerferien mit Kiki Sechs Wochen Ferien! Am Anfang kann Kiki sich das gar nicht vorstellen. Was soll sie denn den ganzen Tag machen? Und was passiert mit ihren Kuscheltieren, wenn sie weg ist? Von denen will sie sich auf gar keinen Fall trennen. Aber die große Schwester Flo hilft beim Packen, und schon geht´s los im vollgestopften Campingwagen ans Meer. Da wird nicht nur herrlich gebadet und Meerjungfrau gespielt, sondern Kiki lernt auch Clyde kennen, und der ist »richtig cool«. Selbst Regen ist in den Ferien nicht wirklich schlimm, schließlich kann man ja den Campingwagen in ein Schmetterlingshaus verwandeln. Am Ende landen Kiki, Flo, Mama und Papa glücklich wieder zu Hause. Eines weiß Kiki jetzt ganz sicher: Ferien sind toll!
- 2011
Die Ameisenkolonie
Roman
Die Geschichte eines Ausreißers Als der 17-jährige Sam in London landet, will er vor allem eines: in Ruhe gelassen und von seinen Eltern nicht gefunden werden. Ein heruntergekommenes Haus, dessen Bewohner alle mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, erscheint Sam als perfekte Unterkunft. Doch gerade als er sich in Sicherheit wiegt, tritt ihm die kleine Bohemia in den Weg. Das leicht verwahrloste Nachbarsmädchen hat sich ausgerechnet Sam zum Freund erwählt. Ehe er sich‘s versieht, ist Bohemia ihm auch nicht mehr egal, und als sie verschwindet, versucht er alles, um sie zu finden. Auf seiner Suche bekommt er unerwartete Hilfe und am Ende sogar die Möglichkeit, sich mit seinem eigenen dunklen Geheimnis auszusöhnen.
- 2011
»Es war nicht meine Absicht, er zu werden. Ich suchte mir Cassiel Roadnight nicht aus einer Reihe von Kandidaten aus, die genauso aussahen wie ich. Ich ließ es einfach geschehen. Ich wünschte mir, es wäre die Wahrheit. Mehr habe ich nicht falsch gemacht, zu Anfang jedenfalls.« Ein obdachloser Jugendlicher nimmt die Identität eines vermissten Jungen an. Die Ähnlichkeit der beiden ist so verblüffend, dass nicht einmal die Familie von Cassiel den Betrug merkt. Doch jeder Mensch, jede Familie hat ein Geheimnis. Wer wird die Wahrheit als Erster herausfinden? * Auf der Empfehlungsliste für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2012 * Jugendbuch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, November 2011 * ›Die besten 7 Bücher für junge Leser‹, November 2011
- 2010
Ich will einen Hamster! Ob es wirklich eine gute Idee war, Kiki eine Geburtstagswunschliste schreiben zu lassen? Kiki wünscht sich nämlich einen HAMSTER. Außerdem ein Fahrrad, einen neuen Erste-Hilfe-Koffer für ihr Krankenhaus, Stifte und, und, und, und – einen HAMSTER. Jetzt heißt es durchhalten, denn es dauert noch eine ganz schön lange Zeit bis zum Geburtstag. Bis dahin lernt Kiki endlich schwimmen, hat eine böse Magenverstimmung zu überstehen, wird von ihrer Schwester mit Theaterspielen bei Laune gehalten und bekommt schließlich zum Geburtstag – keinen Hamster, aber ein Fahrrad, einen Erste-Hilfe-Koffer, Stifte und, und, und, und. Aufregung um einen Hamster gibt es trotzdem noch. Ideal zum Selberlesen für kleine Leser und als Gutenachtlektüre zum Vorlesen
- 2010
Als der gut aussehende Junge ihr ein Foto-Negativ reicht und darauf besteht, dass es ihr aus der Tasche gefallen sei, glaubt Rowan, es sei ein Missverständnis. Aber im nächsten Moment ist er im Getümmel verschwunden. Und sie kann ihren Platz an der Supermarktkasse nicht aufgeben, um ihm nachzulaufen. Denn wenn sie die Einkäufe nicht nach Hause bringt, tut’s keiner. Rowan ist für so vieles verantwortlich. Sie versorgt den Haushalt und kümmert sich vor allem um ihre kleine Schwester Stroma. Für ihre Freunde hat sie gar keine Zeit mehr. Als sie jedoch Bee, ein Mädchen aus ihrer Schule, kennenlernt, die die merkwürdige Szene im Supermarkt beobachtet hat und unbedingt wissen will, was wohl auf dem Foto ist, wird Rowan auch neugierig. Wer war der Junge? Und warum hat er so hartnäckig behauptet, das Negativ gehöre ihr? * Nominiert für die Carnegie Medal 2009 und den Manchester Book Award 2009 * Ausgezeichnet mit der Kröte des Monats April 2010 der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE), Wien * Ausgezeichnet mit dem LUCHS des Monats Mai 2010 * Auf der Liste ›Die besten 7 Bücher für junge Leser‹, Juni 2010




