Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz Politzer

    31. Dezember 1910 – 30. Juli 1978
    Hatte Ödipus einen Ödipus-Komplex?
    Das Schweigen der Sirenen
    Amerika erzählt. Neue Folge
    Amerika erzählt
    Franz Kafka
    Franz Grillparzer oder das abgründige Biedermeier
    • Er war ein Zerrissener, der glasklar analysieren konnte und doch leidenschaftlich empfand; er war durch und durch Beamter im besten Sinne des Wortes - und doch ein Revolutionär; ein Melancholiker, der mit denen zerfallen war, die er liebte; ein Mystiker von ungeheurer künstlerischer Ausdruckskraft; ein Untertan, der nach Freiheit dürstete und doch Untertan blieb - Franz Grillparzer. Zum 200. Geburtstag von Franz Grillparzer, einer der größten deutschsprachigen Dramatiker des 19. Jahrhunderts, brachte der Paul Zsolnay Verlag die bis dahin vergriffene und bis heute maßgebliche Biographie neu heraus.

      Franz Grillparzer oder das abgründige Biedermeier
    • The book examines Sigmund Freud's life and work, and sees tragedy as a concept of central importance in both. Politzer shows how for Freud the tragic experience - later formulated as the Oedipus complex - was at the root of the development of human civilization. In the light of this idea, he examines Freud's interpretation of Sophocles, Shakespeare, and Michelangelo's statue Moses. He also looks at the relationship with Jung in terms of the father-son conflict. A final chapter, designated 'appendix' portrays the younger generation of the 1970's 'flower-power' movement, as a 'post-Oedipal generation'. Politzer's book is also a celebration of Sigmund Freud as a literary author in his own right.

      Freud and tragedy