Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Wilhelm Brednich

    18. Februar 1935 – 30. November 2023

    Dieser angesehene Akademiker beschäftigte sich eingehend mit dem reichen Spektrum der Volkskunde und Germanistik und promovierte über Erzählungen und Volksglauben. Seine akademische Laufbahn war geprägt von leitenden Positionen in bedeutenden Archiv- und Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt auf Volksliedern, Musik und Tanz. Seinen wissenschaftlichen Ruf festigte er durch umfangreiche Veröffentlichungen und Lehrtätigkeiten, insbesondere zur historischen Verbreitung von Liedern in Flugblättern. Seine Forschung erstreckte sich auch international, wo er verschiedene kulturelle Traditionen untersuchte und zu enzyklopädischen Werken über Märchen beitrug.

    Die Maus im Jumbo-Jet
    Die Ratte am Strohhalm
    Sagenhafte Geschichten von heute
    Grundriss der Volkskunde
    www.worldwidewitz.com
    Pinguine in Rückenlage
    • Pinguine in Rückenlage

      Brandneue sagenhafte Geschichten von heute

      4,6(9)Abgeben

      Seit seinem spektakulären Bestseller Die Spinne in der Yucca-Palme ist Rolf Wilhelm Brednich zum bekanntesten Sammler von „modernen Sagen“ geworden. Sein neuester Band mit Sagenhaften Geschichten von heute berichtet unter anderem: Vom Ehepaar, dem in der französischen Hafenstadt Calais nicht nur das Auto, sondern dazu gleich die ganze Tiefgarage gestohlen wird. Von den Pinguinen in Rückenlage, die von Tierpflegern wieder aufgerichtet werden müssen. Vom eisernen Schneemann. Vom extrem gefährlichen Dihydrogen Monoxyd. Alle Geschichten sind wieder „absolut wahr“, denn der Freund eines Freundes oder die Schwester eines Arbeitskollegen haben sie selbst erlebt ...

      Pinguine in Rückenlage
    • Das weltweit erste Buch über die neue, kreative und weltweit kommunikative Witzkultur aus dem Cyberspace. Reaktionsschnell, interaktiv in Bild und Wort: Ein überraschendes Lesebuch. Gesättigt mit Beispielen.

      www.worldwidewitz.com
    • Der „Grundriss“ ist ein umfassendes Arbeits- und Nachschlagwerk zur Geschichte, den Quellen, Methoden und den verschiedenen Arbeitsfeldern der Volkskunde Europäischen Ethnologie. Alle Beiträge wurden überarbeitet, bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht und durch Register erschlossen. Der „Grundriss“ ist ein umfassendes Arbeits- und Nachschlagwerk zur Geschichte, den Quellen, Methoden und den verschiedenen Arbeitsfeldern der Volkskunde Europäischen Ethnologie. Die 25 Kapitel der zweiten Auflage wurden in der Neubearbeitung um drei weitere Beiträge zur Erforschung von Medien, Tourismus und Interkultureller Kommunikation ergänzt. Alle Beiträge wurden überarbeitet, bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht und durch Register erschlossen. Die Autoren: Joachim Baumhauer; Andreas C. Bimmer; Brigitte Bönisch-Brednich; Gitta Böth; Rolf W. Brednich; Christoph Daxelmüller; Elfriede Grabner; Ueli Gyr; Andreas Hartmann; Paul Hugger; Utz Jeggle; Dieter Kramer; Andreas Kuntz; Carola Lipp; Ruth E. Mohrmann; Dietz-Rüdiger Moser; Heike Müns; Lutz Röhrich; Julia Roth; Klaus Roth; Herbert Schempf; Rudolf Schenda; Wilhelm Schepping; Heinz Schilling; Kai D. Sievers; Hinrich Siuts; Bernd J. Warneken; Eberhard Wolff, Stuttgart

      Grundriss der Volkskunde
    • Die Ratte am Strohhalm

      Allerneueste sagenhafte Geschichten von heute

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(10)Abgeben

      Eine Frau wird mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus eingeliefert und erzählt, sie sei daheim im Treppenhaus von einem Skifahrer angefahren worden. Sie landet in der Psychatrie. Bei einer Diplomatenjagd in den neuen Bundesländern gerät einem wackeren Waidmann ein Braunbär vor die Flinte, doch der schnappt das Fahrrad eines Treibers und ergreift radelnd die Flucht. Ein Bauer beobachtet zwei muntere Ratten, die einander am Strohhalm über den Hof führen. Was hat das zu bedeuten? Rolf Wilhelm Brednich hat in seinem spektakulären Bestsellern „Die Spinne in der Yucca-Palme“, „Die Maus im Jumbo-Jet“ und „Das Huhn mit dem Gipsbein“ die originellsten „modernen Sagen“, die in Deutschland erzählt werden, gesammelt und veröffentlicht. Auch für diesen neuen Band mit „sagenhaften Geschichten“ gilt: Alles ist absolut wahr, denn der Freund eines Freundes, die Arbeitskollegin der Nichte eines guten Bekannten oder die Adoptivtochter der Schwiegermutter eines durch und durch glaubwürdigen Wohnungsnachbarn haben es selbst erlebt! Für Fans : Dieser Band enthält ein Titel- und Schlagwortverzeichnis zu allen vier Bänden mit modernen Sagen (Die Spinne in der Yucca-Palme, Die Maus im Jumbo-Jet, Das Huhn mit dem Gipsbein, Die Ratte am Strohhalm).

      Die Ratte am Strohhalm
    • Eine Frau verschwindet in einer Pariser Modeboutique in der Umkleidekabine und ist trotz intensiver Nachforschungen nicht mehr aufzufinden. Fünf Jahre später wird sie auf den Philippinen gesehen - an Armen und Beinen verstümmelt als besondere Attraktion eines Wanderzirkus. Solche Geschichten liest man in der Sensationspresse oder hört sie von Bekannten, die wiederum Bekannte haben, die sich für die Wahrheit verbürgen. Die spektakulären, skurrilen und verblüffenden „Vorfälle“ sind jedoch oft nie wirklich passiert. Es sind „internationale Wandersagen“, die mehr über unsere Ängste, Wunschträume und Vorurteile Aufschluß geben als über die Realität. Insofern freilich sind sie „wahr“. Sie sind kein Abbild der Wirklichkeit, sondern ein Spiegel unserer selbst. Rolf Wilhelm Brednich hat als erster im deutschen Sprachraum solche „modernen Sagen“ gesammelt und in seinem Buch „Die Spinne in der Yucca-Palme“ veröffentlicht. Er hat daraufhin eine Flut von Leserzuschriften mit neuen Hinweisen auf „sagenhafte Geschichten“ erhalten. „Die Maus im Jumbo-Jet“ ist der Nachfolgeband von „Die Spinne in der Yucca-Palme“. Die neuen Geschichten, vom verschwundenen Hotelzimmer, vom vergifteten Brautkleid, von der Meisterwurz oder von der unfreiwilligen Organspende sind merkwürdig witzig und manchmal grausig. Und alle sind absolut wahr!

      Die Maus im Jumbo-Jet
    • Sie waren in aller Munde und ein echter Hit Anfang der 1990er Jahre: „absolut wahre“ Geschichten, von Mund zu Mund weitererzählt im letzten Jahrzehnt ohne Internet. Alle sind sie selbst erlebt von dem Freund eines Freundes oder der Schwägerin eines guten Bekannten oder der Nichte der Schwester einer Arbeitskollegin. Sie erzählen von der todbringenden Spinne in der Yucca-Palme, der blonden Freundin, die in einem Harem landet, oder dem Pudel in der Mikrowelle. Eigenartig nur, das diese Geschichten sich fast genauso nicht nur in Göttingen oder Hamburg, sondern auch in Sidney oder Rio de Janeiro zugetragen haben.

      Die Spinne in der Yucca-Palme