Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Kropp

    Atlan 29
    Perry Rhodan 118. Aufbruch der BASIS
    Spur der Ewigkeit
    Straße der Transmitter
    Angriffsziel Terrania
    Regieren in Koalitionen
    • 2015

      Der Sommer 2036: Für die Menschheit ist eine neue Ära angebrochen. In der Wüste Gobi entsteht Terrania – eine Metropole, die einmal Mittelpunkt der vereinten Menschheit sein soll, eine Vision von Frieden und Freiheit. Aber alles verändert sich, als ein Notruf die Erde erreicht: Im System der blauen Sonne Wega tobt ein Krieg, quasi in direkter kosmischer Nachbarschaft. Rhodan und eine Gruppe von Begleitern starten zum ersten interstellaren Flug der Menschheit. Die Raumfahrer stoßen auf einen unbarmherzigen Kampf, den zwei ungleiche Völker zwischen den Welten des Wegasystems austragen. Rhodan greift auf Seiten der Schwächeren ein. Denn er ahnt, dass der Ausgang der Schlacht über die Zukunft der Menschheit entscheidet ...

      Vorstoß zur Wega
    • 2015

      Im Herbst 2036 läuft die fieberhafte Suche nach der Welt des Ewigen Lebens an. Kann es sein, dass die Vision von der Unsterblichkeit zur Wirklichkeit wird? Perry Rhodan und seine Begleiter reisen durch Zeit und Raum – sie treffen auf uralte Wesen und erfahren, wie sehr die Erde von der Vernichtung bedroht ist ...

      Spur der Ewigkeit
    • 2015

      Die Welt des Ewigen Lebens, der Traum von der Unsterblichkeit: Perry Rhodan und eine Handvoll Gefährten gehen auf eine riskante Mission ins Ungewisse. Im September 2036 schleudert sie ein Transmitter durch Raum und Zeit. Eine phantastische Reise beginnt – eine Abfolge von Rätseln, Prüfungen und Gefahren ...

      Straße der Transmitter
    • 2014

      Die Qualität von politischen Entscheidungen und Verwaltungshandeln hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Akteure in der Lage sind, sich Wissen strategisch zu erschließen und zu nutzen. Vor diesem Hintergrund präsentieren die in diesem Band versammelten Aufsätze neueste Erkenntnisse, aktuelle Analysen und Konzepte aus der Wissenspolitologie, der Verwaltungs-, Evaluations- und Beratungsforschung.

      Wissen und Expertise in Politik und Verwaltung
    • 2014

      Das Jahr 2036: Die politischen Spannungen zwischen den Machtblöcken steigen, dazu kommen Überbevölkerung, Klimawandel und Terrorismus – die Menschheit steht kurz vor dem Untergang. Dann geschieht Unheimliches auf dem Mond – und der amerikanische Astronaut Perry Rhodan startet mit drei Kameraden ins All. Mit einer uralten Rakete beginnen sie das Abenteuer ihres Lebens. Auf dem Mond treffen sie auf die menschenähnlichen Arkoniden. Rhodan schließt mit den Außerirdischen einen Pakt und beschließt: Er will Frieden für die Menschheit. Sein Preis: Er muss sich gegen alle Regierungen der Welt stellen ...

      Vision Terrania
    • 2014

      Im Sommer 2036: Terrania ist ein Zukunftstraum, den Perry Rhodan und seine Gefährten anstreben – eine Metropole, die einmal Mittelpunkt der vereinten Menschheit sein soll. Diese Vision von Frieden und Freiheit entsteht mitten in der Wüste Gobi, weitab von den Zentren der Zivilisation. Rhodans Helfer sind Roboter, die ihm die Arkoniden zur Verfügung gestellt haben. Die Technik der menschenähnlichen Außerirdischen verwandelt einen öden Fleck mitten in der Wüste Gobi in eine aufstrebende Stadt – und eine Energiekuppel schützt Terrania gegen Angriffe von außen. Nicht alle Menschen teilen Rhodans Traum. Chinesische Soldaten belagern Terrania, andere Mächte ringen um die Waffen der Arkoniden. In dieser gefährlichen Lage brechen besondere Menschen nach Terrania auf: Mutanten, deren Geistesgaben unglaubliches bewirken können ...

      Angriffsziel Terrania
    • 2011

      Im Jahr 3587 nach Christus ist das Auge, das dem Roboter Laire einst von den Loowern geraubt wurde, erneut Gegenstand der Auseinandersetzung. Zusammen mit den sieben Schlüsseln, die Perry Rhodan in seinen Besitz bringen konnte, soll es den Weg in die kosmischen Bereiche hinter die Materiequellen öffnen. Auf dem Terraner lastet ein enormer Druck, denn das Schicksal der Milchstraße steht auf dem Spiel. Er muss das Auge nicht nur zugunsten der Menschheit, sondern auch zum Wohl aller Völker einsetzen. In der Zwischenzeit sollen alle menschlichen Bewohner aus ihrer Heimat vertrieben werden. Die Angreifer, sie nennen sich Orbiter, halten die Menschen für Angehörige der Horden von Garbesch - jene Krieger, die schon in tiefer Vergangenheit die Milchstraße erobern wollten ...

      Perry Rhodan
    • 2010

      Politische Entscheidungen können im politischen System der Bundesrepublik Deutschland nicht von Parlamentsmehrheit und Regierung alleine getroffen werden, sondern werden durch vielfältige Abstimmungszwänge und Vetomöglichkeiten der Bundesländer beschränkt. Dieses Studienbuch führt systematisch in die Grundlagen des kooperativen Föderalismus ein und analysiert umfassend alle Bereiche der Politikverflechtung in Deutschland und ihre Europäisierung im Zuge der europäischen Integration.

      Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung
    • 2007

      Atlan. Zuflucht der Varganen

      • 399 Seiten
      • 14 Lesestunden

      8000 Jahre vor Beginn der irdischen Atlan, Kristallprinz und offizieller Thronfolger des riesigen Arkon-Imperiums, wurde seines Thrones beraubt. Seit der Ermordung seines Vaters regiert Imperator Orbanaschol III. über Tausende von Sonnensystemen. Orbanaschols Ziel ist, den geflüchteten Atlan zu beseitigen.Im Kampf gegen den falschen Imperator und dessen Häscher wird der junge Kristallprinz mit den Hinterlassenschaften der geheimnisvollen Varganen konfrontiert. Ursprünglich stammen diese uralten Wesen jedoch aus dem Mikrokosmos, in den es Atlan und die arkonidische Prinzessin Crysalgira verschlagen hat.Atlan und die Prinzessin haben das Geheimnis um den alle 300 Jahre stattfindenden "Kreuzzug nach Yarden" gelüftet. Der junge Kristallprinz macht dabei eine erschreckende Die Varganen halten die Eisige Sphäre, von den Völkern des Mikrokosmos Yarden genannt, mit brutaler Macht aufrecht. Das Mittel dazu sind ihre Kreuzzugschiffe - sie opfern kaltblütig das Leben ihrer Besatzungsmitglieder, die von den Gefühlsbasen beeinflusst werden.Doch plötzlich scheint das Ende nahe, denn die Eisige Sphäre ist vom Untergang bedroht ...Enthaltene ATLAN-HeftromaneHeft 212: "Jagdplanet des Unsterblichen" von Hans KneifelHeft 214: "Im Reich der Sonnenpflanze" von Marianne SydowHeft 215: "Zuflucht der Unsterblichen" von H.G. EwersHeft 216: "Das Ende von Yarden" von H.G. EwersHeft 217: "Duell mit dem Donnergott" von Harvey Patton

      Atlan. Zuflucht der Varganen
    • 2007

      Gewaltenteilung und Demokratie

      • 331 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Durchbrechungen der Gewaltenteilung sind nicht nur in defekten Demokratien und Autokratien, sondern auch in konsolidierten liberalen Systemen zu beobachten. Hier wird oft im Namen der Effizienz die Machtverteilung zugunsten der Exekutive und zu Lasten der Legislative verändert, während die Judikative häufig systematisch geschwächt wird. Die wechselseitige Kontrolle und Verantwortlichkeit zwischen den Regierungszweigen ist ein zentrales Thema der Politikwissenschaft. Angesichts der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, wie Europäisierung und illiberale Wahldemokratien, erfordert das Konzept der Gewaltenteilung eine Neubewertung, die empirische und normative Aspekte berücksichtigt. Der Band untersucht verschiedene theoretische Ansätze zur horizontalen Gewaltenteilung und deren Anwendung auf unterschiedliche politische Systeme. Im Vergleich etablierter und neuer Demokratien werden institutionelle Ausprägungen von „horizontal accountability“ sowie die Folgen von Gewaltenteilungsdurchbrechungen analysiert. Zudem wird erörtert, welche gesellschaftlichen Voraussetzungen für eine effektive Gewaltenteilung notwendig sind. Schließlich werden Vorzüge und Probleme spezifischer Varianten der horizontalen Gewaltenteilung beleuchtet und Lösungsvorschläge für die identifizierten Herausforderungen präsentiert.

      Gewaltenteilung und Demokratie