Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Lister

    11. Februar 1968

    Michael Lister ist ein Meister der literarischen Spannung, dessen Werke für ihre poetische Prosa und tiefgründigen, fehlerhaften Charaktere geschätzt werden. Seine Erzählungen erforschen oft tiefgreifende Themen wie Leben und Tod, Kunst und Sinn, fest verankert in den eindrucksvollen Landschaften seiner Heimat Nordflorida. Beeinflusst von der südlichen Erzähltradition und einem scharfen Verständnis der menschlichen Psyche, liefert Lister spannende, authentische und atmosphärische Geschichten, die bei den Lesern Anklang finden.

    Selbst Auslöser
    Risikoadjustierte Ergebnismessung und Risikokapitalallokation
    Management in Kreditinstituten und Unternehmen – ein Querschnitt aktueller Entwicklungen
    Neue Geschäftsmodelle für Finanzinstitute - Datenanalyse, Digitale Technologien und Wertewandel als Impulsgeber
    Sängervermittlung und der Männerchor
    Glutopfer
    • 2024

      Sängervermittlung und der Männerchor

      Wahrnehmung und Vorlieben der männlichen Chorsänger für Chorformationen aufgrund der Platzierung einzelner Sänger im Ensemble

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Studie untersucht, wie männliche Chorsänger ihre Wahrnehmung und Präferenzen in Bezug auf verschiedene Chorformationen erleben. Fünfzig Teilnehmer bewerteten ihre Erfahrungen nach dem Singen in vier unterschiedlichen Formationen, wobei Faktoren wie das Selbst-zu-Anderen-Verhältnis und die eigene Stimmlage eine Rolle spielten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Platzierung im Chor und das musikalische Erfahrungsniveau der Sänger signifikante Einflussfaktoren auf ihre Wahrnehmung und Präferenzen sind.

      Sängervermittlung und der Männerchor
    • 2022

      Dieses Buch gibt der Bank- und Finanzbranche wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Umbrüche, die der digitale, gesellschaftliche und regulatorische Wandel erzeugt. Aus verschiedenen Blickwinkeln und branchenübergreifend werden Geschäftsmodellinnovationen diskutiert, die den relevanten Megatrends Rechnung tragen. Dazu zählen etwa die Bedeutung der Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und die Änderung der Marktstruktur.Die im Rahmen dieser Schrift publizierten Beiträge basieren auf den Ergebnissen der Workshops im Rahmen des 22. ecfs-Banken-Symposiums, welches in Duisburg am 20. März 2019 ausgerichtet wurde.

      Neue Geschäftsmodelle für Finanzinstitute - Datenanalyse, Digitale Technologien und Wertewandel als Impulsgeber
    • 2016

      Die Managementreihe des zeb/, einer der größten und bedeutendsten deutschen Unternehmensberatungen für die Finanzindustrie, steht für wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen aus dem Bankbereich. Zentrale Themenkomplexe aus der Bankpraxis werden hier aus unter-schiedlichen Perspektiven analysiert und Implementierungsempfehlungen für den Bankalltag gegeben. Manager der Branche erhalten so entscheidungsorientierte Unterstützung für den eigenen Verantwortungsbereich. Bei den Autoren der einzelnen Bände handelt es sich jeweils um ausgewiesene Bankpraktiker, Mitarbeiter des zeb/ und Wissenschaftler. Der erste Band der Reihe setzt sich mit den aktuellen Entwick-lungen und Problembereichen der Gesamtbanksteuerung auseinander. Neben grundsätzlichen Fragen zu Organisation, Controlling, Rechnungswesen und allgemeiner Steuerungsarchitektur werden Ergebnis- und Vertriebssteuerung unter die Lupe genommen. Eine Analyse der Risikosteuerung rundet dieses Kompendium für den Bankpraktiker ab.

      Management in Kreditinstituten und Unternehmen – ein Querschnitt aktueller Entwicklungen
    • 2013

      Ein Serienkiller verbrennt seine Opfer bei lebendigem Leib. „Das Streichholz verströmt erstaunlich helles Licht in dem dunklen Raum, und die Augen der Frau, die vor ihm kniet, weiten sich erschrocken. Sie hebt den Kopf, ihr Blick fleht. Er spürt die Enge in seiner Brust, die berauschende Wirkung der Erregung, den Schuss Adrenalin im Blut.“ Beim Joggen durch die Wildnis entlang stillgelegter Eisenbahnschienen stößt Daniel Davis auf ein abgebranntes Depot. Im Innern eine verkohlte Leiche. Kurze Zeit später brennt es erneut, und wieder kommt ein Mensch bestialisch in den Flammen um. Spätesten jetzt wird klar, dass ein Serienkiller am Werk ist. Sind seine Opfer, die er bei lebendigem Leib verbrennt, Teil eines religiösen Rituals? Detective Samantha Michaels macht sich mit Religionswissenschaftler Davis auf die Spurensuche. Doch während die beiden fieberhaft ermitteln, treibt der Täter sein perfides Spiel mit ihnen. Ein tödliches Kräftemessen beginnt.

      Glutopfer
    • 2011
    • 2011

      Nach seiner Rückkehr ins ländliche Florida erwacht in Remington James eine alte Leidenschaft: die Fotografie. Als er eines Nachmittags in die Wildnis aufbricht, um die Schnappschüsse seiner im Wald installierten Kamerafalle zu kontrollieren, ahnt er nicht, dass die schrecklichste Nacht seines Lebens auf ihn wartet. Schockiert stellt er fest, dass der selbstauslösende Apparat einen bestialischen Mord aufgenommen hat. Und bevor er einen klaren Gedanken fassen kann, steht der Mörder vor ihm. Es beginnt eine atemlose Hetzjagd, während der Remington nicht nur ums Überleben kämpft, sondern sein bisheriges Leben wie einen Film an sich vorbeiziehen sieht. Nur wenn er bis zum Morgengrauen durchhält, gibt es Hoffnung auf Rettung.

      Selbstauslöser