Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Neuberger

    Towards a Jewish Theology of Liberation
    On being Jewish
    Antisemitism
    Die Pflege Sterbender unterschiedlicher Glaubensrichtungen
    Sterbende unterschiedlicher Glaubensrichtungen pflegen
    Antisemitismus
    • 2020

      Antisemitismus

      Wo er herkommt, was er ist – und was nicht

      3,7(3)Abgeben

      Wenn sich Antisemitismus heutzutage in einer Gesellschaft mitten in Europa ausbreitet, ist es schlimm genug. Wenn selbst die linke politische Elite eines Landes hier voranmarschiert und Ressentiments schürt, wird es brandgefährlich. Julia Neuberger, britisch-deutsche Rabbinerin, berichtet mit vielen Beispielen aus jüngster Zeit genau davon aus ihrer Heimat. Und weil Antisemitismus so viele hässliche Gesichter tragen kann, liefert sie historischen Hintergrund und erläutert, was Antisemitismus ist – und was nicht. Denn nur, wenn darüber Klarheit besteht, lässt er sich bekämpfen.»Wenn ich auch nur einen Menschen dazu bewege, seine Meinung zu ändern, sei es in Deutschland oder in Großbritannien, bin ich schon zufrieden. Sind es mehrere, bin ich begeistert. Und wenn wir dieses Buch in zehn Jahren wegwerfen können, weil es nicht mehr gebraucht wird, werde ich völlig aus dem Häuschen sein.«Julia Neuberger im Vorwort zur deutschen Ausgabe

      Antisemitismus
    • 2009

      In der palliativen Betreuung von sterbenden Menschen stellen deren Glaubensüberzeugungen und Werte eine wichtige Ressource dar. Dieses kleine und kompakte Buch ebnet den Weg für eine ganzheitliche, transkulturell kompetente Pflege von sterbenden Menschen, seien es Animisten, Atheisten, Buddhisten, Christen, Humanisten, Hindus, Juden, Muslime, Schintoisten oder Sikhs. Julia Neuberger skizziert einzelne Glaubenrichtungen oder Wertesysteme in ihren Grundzügen und klärt, welche Bedeutung der Glauben und bestimmte Überzeugungen für die Begleitung eines Sterbenden haben.

      Sterbende unterschiedlicher Glaubensrichtungen pflegen