Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Kusenberg

  • Hans Ohl
24. Juni 1904 – 3. Oktober 1983
Der ehrbare Trinker
Zwischen Unten und Oben
Picasso. 46 Lithographien
Mal was andres
Lob des Bettes
Zwist unter Zauberern. Erzählungen
  • 2015

    Herr über nichts

    Sonderbare Geschichten

    Kurt Kusenberg (1904–1983), Kunstkritiker, Redakteur, Essayist, Verlagslektor und Herausgeber von „rowohlts monographien“, zählte jahrzehntelang zu den renommierten deutschen Schriftstellern. Die scheinbar „großen“ Formen mied er; Kusenbergs Meisterschaft entfaltete sich im Kleinen – in kurzen Erzählungen, die ihm einen Ruf als „Miniaturist“ einbrachten. Viele dieser glänzenden Miniaturen zeigen eine Welt in der Schwebe – zwischen Realität und Traum, im Grenzbereich skurriler Märchen, Satiren und phantastischer Literatur.

    Herr über nichts
  • 2015

    'Der Mensch hat aus der Weihnachtskrippe eines unserer schönsten Spielzeuge erschaffen. Mit kleinen Puppen, die ihm nachgebildet sind, erzählt er sich Geschichten aus der irdischen Kindheit seines Gottes. Spielend betet er ihn an. Von den Weihnachtskrippen vieler Länder berichtet uns Kurt Kusenberg auf feinsinnige und tief empfundene Weise, und Asta Ruth-Soffner begleitet ihn dabei und bereitet dem Leser gleichzeitig ein kleines Fest der Augen durch all die liebenswerten Dinge, mit denen die Welt der Weihnachtskrippen erfüllt ist.' Mit diesen wohl gesetzten Worten bewarb der Verlag Gerd Hatje 1949 seinen neu erschienenen Weihnachtstitel Das Krippenbüchlein. Mit dem Reprint des Hatje-Klassikers – zart illustriert und von Kunstkritiker Kurt Kusenberg ausnehmend feinfühlend verfasst –begehen wir 2015 gleich zwei runde Jahrestage: Gerd Hatje wäre am 14. April 100 Jahre alt geworden und die Mitarbeiter des von ihm gegründeten Verlags sind stolz, in diesem Jahr das 70-jährige Verlagsjubiläum feiern zu können.

    Das Krippenbüchlein
  • 2014

    Wie so viele andere Geschichten Kurt Kusenbergs (1904 -1983) ist auch diese im Jahr 1942 erstmals veröffentlichte Erzählung ein kleines Juwel der deutschen Literatur und heute nicht weniger aktuell, denn nur selten ist die Absurdität jeder kriegerischen Auseinandersetzung so humorvoll und mit so feiner Sprache parabelhaft beschrieben worden. Egbert Herfurth (Leipzig) hat den Text mit seinen unverwechselbaren Acrylstichen kongenial und witzig illustriert. Die vorliegende Neuausgabe ist ein originalgetreuer Offset-Reprint des 1995 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichneten Pressendrucks, dem Kurt Kusenbergs Tochter Barbara für diese Ausgabe ein aktuelles Geleitwort hinzugefügt hat.

    Jedes dritte Streichholz
  • 1998

    Kurt Kusenberg ist ein magischer Erzähler, der das Phantastische im Alltäglichen entfaltet. Als Meister der -kleinen Form- ist er ein Autor, den es wiederzuentdecken gilt.

    Zwist unter Zauberern. Erzählungen
  • 1988
  • 1985

    Hrsg. Heidtmann, Horst. U. a. von Allen, Woody ; Kusenberg, Kurt ; Slesar, Henry.

    Magische Geschichten
  • 1980

    Heiter bis tückisch - 13 Geschichten - bk1251; Rowohlt Verlag; Kurt Kusenberg; pocket_book; 1980

    Heiter bis tückisch
  • 1972