„Dich merke ich mir! Du hast Talent!“ So kam Gustaf Gründgens mit ausgestrecktem Finger auf Lotte Betke zu, nachdem er die Schauspielerin bei einer Spielprobe gesehen hatte. Er ahnte aber nicht, dass sich die junge Frau im folgenden Dreivierteljahrhundert auch als Hörspiel- und Jugendbuch-Autorin, als Rundfunk-Lektorin und Erzählerin beweisen würde. Ihre autobiografischen Bandaufnahmen und Gespräche mit Heide Schmidt zeigen die hundertundzweijährige „Dichter-Schauspielerin“ als bedeutende Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts.
Lotte Betke Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2000
Lotte Betke schildert die Herausforderungen eines Mädchens mit einem trinkenden Vater. Mit Unterstützung von Freunden meistert sie die familiären Schwierigkeiten und navigiert durch die Höhen und Tiefen der ersten Liebe, was den Reiz dieser klassischen Jugenderzählung ausmacht.
- 1996
Jeder kann mal Robin sein
- 174 Seiten
- 7 Lesestunden
- 1992
Christian begleitet seinen Vater, einen Entwicklungshelfer, nach Südamerika, wo er in Konflikt mit den Machthabern gerät und schließlich des Landes verwiesen wird. Lotte Betkes Jugendbuch-Klassiker thematisiert, wie der Junge in veränderten Verhältnissen zu Eigenverantwortung findet. Die Geschichte wird rückblickend erzählt und enthält das indianische "Lied der Sumpfgänger".
- 1991
Gegen Ende des 1. Weltkrieges muss Rieke ihr Musikstudium unterbrechen, um auf dem elterlichen Hof zu helfen.
- 1989
- 1986
Während der Sommerferien an der Elbe lernt Jens einen Klabautermann kennen, mit dem er herrliche Abenteuer erlebt. Ab 8 Jahre
- 1985
Grosse Aufregung um Christoph, Kai und den Hund Wolle.



