Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hartmut Müller

    1. Januar 1932 – 1. Januar 1995
    Formen moderner deutscher Lyrik
    Frag den Fuchs!
    Frag den Fuchs!. Der Weg zu Ruhe, Kraft und Wohlgefühl
    Lacht nur, Menschen, lacht!
    Stefan Zweig
    Lord Byron
    • 2014
    • 2014

      Jens und Jule sind in den Ferien oft bei den Großeltern zu Besuch, die in der Lüneburger Heide zu Hause sind. Sie entdecken dort die Schönheiten und Besonderheiten dieser einmaligen Landschaft. Traumhaft illustriert von der renommierten Illustratorin Renate Müller aus Hamburg und wunderbar textlich gestaltet von Hartmut Müller aus Undeloh. Ein wahrer Buchgenuss - nicht nur für Kinder! 74 meist mit farbigen Illustrationen versehene Seiten, DINA4-Querformat, Softcover. Auch als eBook lieferbar!

      Jens und Jule entdecken die Heide
    • 2013

      "Frag den Fuchs!" bietet einen einfachen Weg zu mehr Ruhe, Kraft und Lebensfreude. Es zeigt, wie man gewohnheitsmäßige negative Reaktionen überwindet und Selbstliebe sowie positive Einstellungen entwickelt. Mit humorvollen Allegorien und praktischen Tipps hilft das Buch, kreative Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern. Ein erfrischend leichtes und praxisorientiertes Werk.

      Frag den Fuchs!. Der Weg zu Ruhe, Kraft und Wohlgefühl
    • 2012

      Fahrenhorst

      Geschichte einer Bauerschaft 1201–1974

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Fahrenhorst, eine alte Bauerschaft südwestlich von Bremen, gehört heute zusammen mit Feine und Warwe zur niedersächsischen Gemeinde Stuhr. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich genannt, entwickelten sich die drei Dörfer in der Folge kontinuierlich entlang des Hombachs und der Chaussee von Bremen nach Osnabrück, der heutigen B 51. Das Buch von Hartmut Müller erzählt die wechselvolle Geschichte der überwiegend landwirtschaftlich geprägten Orte anhand zahlreicher Quellen. Die Darstellung genügt wissenschaftlichen Ansprüchen, ist aber allgemein verständlich und gut lesbar geschrieben. Beinahe 400 Abbildungen laden zum Blättern und Schmökern ein. Im Anhang findet sich eine Übersicht über die älteren Höfe und Häuser in den drei Ortschaften. Hier hat der Fahrenhorster Wilhelm Gerke für jedes Gebäude eine Chronologie der Bewohner und der Eigentumsverhältnisse zusammengetragen. Die Geschichte der Bauerschaft Fahrenhorst ist eine Geschichte ihrer Bewohner, der Meier, Brinksitzer und Häuslinge, der Handwerker sowie der Flüchtlinge und Vertriebenen, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs zuzogen, und reicht damit über eine Dorfchronik im engeren Sinne bewusst hinaus.

      Fahrenhorst
    • 2008

      Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Der Autor stellt in diesem Bildband Altes und Neues in Bild und Text gegenüber und gibt tiefe Einblicke in die Stadtgeschichte. Wo ein Bauerngehöft stand, findet man heute einen Supermarkt, auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik entsteht ein neues Gewerbegebiet. In 80 Bildpaaren erlebt der Betrachter den Wandel hautnah mit und entdeckt Altes wieder neu.

      Sangerhausen
    • 2001

      Kleine und mittlere Unternehmen können nur durch die kontinuierliche Entwicklung und Förderung von Lernfähigkeiten dauerhaft dem ökonomischen, technischen und soziokulturellen Wandel begegnen. Die vorliegende Arbeit zeigt auf der Grundlage des europäischen Total-Quality-Management-Modells (EFQM-Modell), des Berliner TQM-Umsetzungsmodells und der praxisorientierten Theorie Senges eine Entwicklungsstrategie auf, wie Wellnesshotels ihre eigene betriebsspezifische Organisation zukunftsweisend gestalten können. Dazu gehört, dass die Hotelbeschäftigten selbstständig lernen, den hohen Qualitätsansprüchen der Wellnessgäste und den Marktanforderungen gerecht zu werden. Nach der Analyse des Strukturwandels sowie der unterschiedlichen Qualitätsmodelle im Hinblick auf Lernanforderungen wird zunächst das Lernziel identifiziert. Die konkrete Entwicklungsstrategie zeigt schließlich die Umsetzung des Ziels und der Anforderungen auf. Ein didaktischer Kommentar beschließt die Arbeit.

      Personal- und Organisationsentwicklung auf der Grundlage von Qualitätsmanagement und der systemischen Theorie Senges
    • 1997