Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Grote

    1. Januar 1946
    Königin bis zum Morgengrauen
    In Amazonien
    Tödlicher Steilhang
    Ein Weingut für sein Schweigen
    Die Weinprobe von Lissabon
    Die Insel, der Wein und der Tod
    • 2024

      Verbrannte Reben

      Kriminalroman | Das große Finale der bekannten und beliebten Weinkrimi-Reihe

      In "Späte Rache" wird die Winzerfamilie von Philipp Achenbach von mysteriösen Angriffen heimgesucht, beginnend mit einem Einbruch. Während die Familie versucht, sich auf den Klimawandel einzustellen, stellen sich Fragen über die Motive hinter den Attacken und ob sie eine tiefere Bedeutung haben.

      Verbrannte Reben
    • 2021

      Im Wein liegt die Wahrheit. Und manchmal auch der Tod. Nicolas Hollmanns Welt scheint rundum in Ordnung zu sein: Der Familienvater gestaltet sein Weingut am Rio Douro ökologisch und zukunftsfest. Seine eingespielte Mannschaft hilft ihm dabei nach Kräften. Alles wäre gut - wären da nicht zwei Morde und ein dummer Zufall bei einer Weinprobe in Lissabon. Wie sich herausstellt geht es um Drogenschmuggel in ganz großem Stil. Hollmann kann und will die Dinge nicht auf sich beruhen lassen. Doch sein Gegner bleibt - vorerst - im Dunkeln.

      Die Weinprobe von Lissabon
    • 2021

      Band 17 der erfolgreichen Weinkrimi-Reihe Was geschieht auf dem ehemaligen Gut der Familie Semmering? Und wer ist Peter Studt wirklich? Nur ein Strohmann – oder betreibt er das Weingut bei Meißen? Alexander Semmering, Enkel des seit 1945 verschollenen Besitzers, will es wissen. Doch die Mauer des Schweigens scheint undurchdringlich. Deshalb beauftragt er den Moselwinzer Georg Hellberger, die Fragen zu klären. Hellberger nimmt den Auftrag an, er freut sich auf die sächsischen Weine. Doch bereits auf dem Weg dorthin wird er verfolgt …

      Ein Weingut für sein Schweigen
    • 2018

      Der Mensch, der Wein – und das Böse »Kommen Sie zu uns nach Südtirol!« Mit diesen Worten lädt Winzer Werner Kannegießer den Fotografen Frank Gatow auf sein Weingut ein. Doch als der Hamburger in Südtirol eintrifft, um Weinberge und modernste Kellereien zu fotografieren, ist der Winzer tot. Er soll beim Tauchen in der Karibik ertrunken sein. »Angeblich«, wie seine Tochter Theresa meint. Sie bezweifelt die Version vom Herzschlag unter Wasser. Aber dafür fehlt ihr jeglicher Beweis. Und für einen Mord in der Karibik sind die Bozener Carabinieri nicht zuständig. Erst auf Theresas Drängen hin stellt Gatow halbherzig Ermittlungen an. Schon bald stolpert er über zahlreiche Ungereimtheiten, und auf einmal scheint ihm der Mordverdacht gar nicht mehr so abwegig. Doch dann begeht er einen folgenschweren Fehler …

      Pinot Grigio stand nicht im Testament
    • 2017

      Unfall – oder Mord? Côtes-du-Rhône und Châteauneuf-du-Pape: zwei Weinbaugebiete, links und rechts der Rhône. Zwei Brüder, Winzer am jeweils anderen Ufer der Rhône. Als einer der beiden stirbt, geht man zunächst von einem Unfall aus. Aber Simone Latroye, Praktikantin auf dem Weingut des toten Winzers, hat Zweifel. Sie bittet ihren Patenonkel Martin Bongers, heute Winzer in Bordeaux, um Hilfe. Der ehemalige Frankfurter Weinhändler kommt sofort. Er weiß, wozu Ehrgeiz, Neid und Habsucht einen Menschen treiben können ...

      Am falschen Ufer der Rhône
    • 2016

      Mord auf Mallorca Ein deutscher Weinhändler will auf Mallorca ein Weingut erwerben, doch einige beunruhigende Ereignisse im Vorfeld des Kaufs lassen ihn zögern. Er schickt den orts- und weinkundigen Journalisten Henry Meyenbeeker auf die Insel, um die Lage zu sondieren. Nichtsahnend begibt sich Henry auf gefährliches Terrain.

      Die Insel, der Wein und der Tod
    • 2015

      Die Spur des Barolo

      Kriminalroman

      Der zwölfte Band der Weinkrimi-Reihe Die fröhliche Weinreise ins Piemont endet im Desaster. Arnold Sturm, einer der sieben Düsseldorfer Weinfreunde, ist spurlos verschwunden. Und zwar, wie es aussieht, auf dem Rückflug von Turin. Wurde er entführt? Aber wie und warum? Und lebt er noch? Ehefrau Francesca will so rasch wie möglich Antworten auf diese Fragen, aber die Behörden erweisen sich als wenig kooperativ. Also nimmt die energische Italienerin die Sache selbst in die Hand und stellt, als Wein-Einkäuferin getarnt, Nachforschungen an.

      Die Spur des Barolo
    • 2014

      Königin bis zum Morgengrauen

      • 383 Seiten
      • 14 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Der Tod der Weinkönigin Gestern noch strahlende Siegerin bei der Wahl, heute findet man die fränkische Weinkönigin tot in einer Würzburger Diskothek, gestorben an einer Drogenüberdosis. Motiv und Hergang der Tat geben der Polizei Rätsel auf. Nicolas Hollmann hat sich seinen Urlaub in Franken eigentlich anders vorgestellt. Mit seiner Familie auf Verwandtenbesuch in Würzburg wollte er, Besitzer eines Weinguts am Rio Douro, während der Ferien mehr über Weißwein und dessen Anbau erfahren. Doch nun wird er von verschiedenen Seiten bedrängt, bei seinen Winzerbesuchen Hintergründe des Falls zu recherchieren. Und tatsächlich stößt er auf alte Feindschaften …

      Königin bis zum Morgengrauen
    • 2013

      Mord an der Mosel An der Mosel sucht der Sicherheitsexperte Georg Hellberger, der unter einem massiven Burnout leidet, Abstand von seinem bisherigen Leben, Neuorientierung, Ruhe. Auf dem Weingut von Stefan Sauter hat er zudem Gelegenheit, sich Grundwissen über den Weinbau anzueignen. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als kurz nacheinander zwei Winzer unter ungeklärten Umständen zu Tode stürzen und sein Gastgeber unter Mordverdacht gerät. Hellbergers beruflicher Ehrgeiz ist geweckt ...

      Tödlicher Steilhang
    • 2012

      Mord am Kaiserstuhl Henry Meyenbeeker, in Spanien lebender deutscher Weinjournalist, liebt Kaiserstühler Burgunder. Da kommt die Einladung zur Baden-Baden Wine Challenge wie gerufen. Doch als der Starverkoster Alan Amber ermordet wird, ändert sich alles. Meyenbeeker wird erpresst: Findet er den Mörder nicht vor der Polizei, steht seine berufliche Existenz auf dem Spiel. Das Wettrennen beginnt ...

      Sein letzter Burgunder