Die Protagonisten begeben sich auf eine spannende Reise, die sie mit dunklen und oft verstörenden Aspekten der menschlichen Natur konfrontiert. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit entdecken sie nicht nur Geheimnisse, sondern auch die Abgründe, in die Menschen fallen können. Diese Entdeckungen fordern ihre moralischen Überzeugungen heraus und werfen Fragen zu Loyalität, Vertrauen und der menschlichen Psyche auf. Die Geschichte verspricht eine fesselnde Auseinandersetzung mit den komplexen Facetten des Menschseins.
Sebastian Thiel Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Sebastian Thiel, Marathonläufer und Triathlet seit über 30 Jahren, berichtet in Briefen an einen Freund von seinen Wettkämpfen, darunter Extremläufe und Ironman-Triathlons. Neben sportlichen Aspekten teilt er auch persönliche Motivationen. Im aktuellen Bericht plant er, 2012 zehn Marathons in zehn deutschen Großstädten zu laufen.
- 2024
Sylt-Legende
Kriminalroman
Nachdem Kinder eine Schatulle mit dem Siegel der untergegangenen Stadt Rungholt fanden, wird Sylt von mysteriösen Vorfällen heimgesucht. Eine Frau im roten Rock geistert im Wattenmeer umher, alte Wracks tauchen wie aus dem Nichts aus den Fluten auf. Die Vorkommnisse gleichen einer alten Legende, welche die letzten Tage der Insel Strand beschreibt. Wird sich die Nordsee auch Sylt einverleiben? Oberkommissarin Lene Cornelsen ahnt, dass ein Sturm über ihre geliebte Insel hereinbrechen wird. Steht Sylt vor einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes?
- 2023
Sebastian Thiel, seit über 30 Jahren Marathonläufer und Triathlet, berichtet in Briefen an einen Freund von seinen Wettkämpfen, darunter Extremläufe und Ironman-Triathlons. Er teilt persönliche Motivationen und beschreibt seine Vorbereitung sowie Teilnahme am Double-Ultra-Triathlon in Lensahn im Juli 2023.
- 2023
Sebastian Thiel, seit über 30 Jahren Marathonläufer und Triathlet, berichtet in Briefen an einen Freund von seinen Wettkämpfen, darunter Extremläufe und Ironman-Triathlons. Er teilt nicht nur sportliche Ergebnisse, sondern auch persönliche Motivationen. Der Bericht fokussiert auf seine Vorbereitung und Teilnahme am Triple-Ultra-Triathlon 2011.
- 2022
Syltfluch
Kriminalroman
Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als die Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste anspült. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 Jahren zurück in ihrer alten Heimat, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein mysteriöser Runenstein, den die tote Frau in den Händen hält. Er führt Lene auf die Spur einer uralten Wikingerromanze - und auf die eines furchtbaren Fluchs.
- 2021
100-Meilen-Lauf Berlin 2015
Ich will doch nur durchkommen
Seit mehr als 25 Jahren ist Sebastian Thiel Marathonläufer und Triathlet. Fast von Beginn an berichtet er in Briefen an einen Freund von seinen Wettkämpfen; angefangen von einem Extremlauf über knapp 70 km in den Schweizer Bergen, über Ironman-Triathlons bis hin zu Teilnahmen am Triple-Ultra- Triathlon, bei denen er 11,4 km schwamm, 540 km Rad fuhr und 126,6 km lief. In den Briefen schreibt Sebastian Thiel nicht nur über die sportlichen Aspekte wie Zeiten und Platzierungen, sondern mehr auch über sehr persönliche Dinge, die ihn zur Teilnahme an diesen extremen Ausdauerbelastungen bewegen. Im vorliegenden Bericht geht es um seine zweite Teilnahme am 100-Meilen-Lauf in Berlin.
- 2021
Der Depression davongelaufen
Ich will doch nur durchkommen
Seit mehr als 30 Jahren ist Sebastian Thiel Marathonläufer und Triathlet. Fast von Beginn an berichtet er in Briefen an einen Freund von seinen Wettkämpfen; angefangen von einem Extremlauf über knapp 70 Kilometer in den Schweizer Bergen, über Ironman-Triathlons bis hin zu Teilnahmen am Triple-Ultra-Triathlon, bei denen er 11,4 Kilometer schwamm, 540 Kilometer Rad fuhr und 126,6 Kilometer lief. In den Briefen schreibt Sebastian Thiel nicht nur über die sportlichen Aspekte wie Zeiten und Platzierungen, sondern mehr auch über sehr persönliche Dinge, die ihn zur Teilnahme an diesen extremen Ausdauerbelastungen motivieren. Im vorliegenden Bericht schreibt er über seine Vorbereitung und Teilnahme am Deutschlandlauf. Allerdings erkrankte er in der Vorbereitung an einer Depression, so dass der Lauf und das Laufen im Allgemeinen erstmal in den Hintergrund rückten.
- 2020
Wuppertal 1826. An einem Sommertag büxen die Industriellenkinder Marlene und Gotthard Marigold aus, um mit dem sechsjährigen Friedrich Engels die Dampfmaschine in der Textilfabrik seines Vaters zu erkunden. Neben dem lärmenden Ungetüm erblicken die drei auch Kinder bei der schweren Arbeit. Der Anblick verändert etwas in Friedrich. Fortan widmet er sein Leben dem Ende der Ausbeutung. Lene verliebt sich in ihn. In Erwachsenenjahren begleitet sie ihn bis nach Manchester, wo ihm sein Kampf mächtige Feinde einbringt, Feinde, die über Leichen gehen …
- 2019
Überschrift »Mein Name ist Jenny und in 365 Tagen werde ich tot sein.« Als Jennifer Meyer, genannt Dornröschen, in eine Nervenheilanstalt eingeliefert wird, will sie nichts anderes, als zu sterben. Sieben Mal hat man sie gebrochen, bis von ihr nichts mehr als ein Schatten ohne Seele übrig blieb. Ein ganzes Dorf schwieg, als ihr Schreckliches angetan wurde. Selbst die Polizei rührte keinen Finger. Warum nur? Dornröschen muss auf den dunklen Pfaden der Vergangenheit wandeln und stößt dabei auf etwas, was sie sich nie hätte träumen lassen. Es ist Zeit für Rache - denn in der abgelegenen Stadt hat jeder ein finsteres Geheimnis ...sie muss es nur finden.
