Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Greinz

    16. August 1866 – 16. August 1942
    Über Berg und Tal
    Taschenbuch für Bücherfreunde 7. Folge
    Das Paradies der Philister
    Der Heilige Berg Athos
    Das Haus Michael Senn
    Die Steingruberischen. Der Kooperator
    • 2023

      Tiroler Leut

      Lustige Geschichten

      • 98 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der alte Glockenturm fungiert als treuer Wächter über ein beschauliches Dorf in einem breiten Hochtal. Die niedrigen, grauen Häuser und die ehrwürdige Kirche verleihen dem Ort eine ernsthafte und behäbige Atmosphäre. Diese Beschreibung vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit und Tradition, wobei der Glockenturm als Symbol für die Erfahrung und den Schutz der Gemeinde steht. Die Szenerie spiegelt eine tief verwurzelte Verbundenheit mit der Geschichte und den Menschen des Dorfes wider.

      Tiroler Leut
    • 2020

      Krähwinkel

      Lustige Kleinstadtgeschichten

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Protagonist, Hans Stampfl, sorgt mit seinem Erscheinen in einer kleinen Stadt für unerwarteten Aufruhr. Die Reaktionen der Stadtbewohner übertreffen seine Erwartungen und führen zu einer spannenden Entwicklung. Die Geschichte erkundet die Dynamik zwischen dem Neuankömmling und der Gemeinschaft, die mit seinen Ankunft konfrontiert wird.

      Krähwinkel
    • 2016

      Materln und Votivtaferln

      des Tuifelemalers Kassian Kluibenschädel

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, in die ursprüngliche Textfassung einzutauchen. Diese Edition bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes, wodurch die ursprüngliche Intention des Autors deutlich wird. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur, die Wert auf eine originale Lesart legen.

      Materln und Votivtaferln
    • 2013

      Fridolin Kristallers Ehekarren

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch ist ein Nachdruck des Originals aus dem Jahr 1923 und bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt zentrale Themen und gesellschaftliche Strömungen der Epoche, die für das Verständnis der Geschichte von Bedeutung sind. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Ansichten und Lebensweisen freuen, die durch den historischen Kontext bereichert wird. Ein wertvolles Werk für Liebhaber der Geschichte und Literatur, das die kulturellen Hintergründe lebendig werden lässt.

      Fridolin Kristallers Ehekarren
    • 2013

      Der Nachdruck des Originals von 1931 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen. Die Sprache und der Stil des Textes sind charakteristisch für die Epoche und vermitteln ein authentisches Leseerlebnis. Leser können sich auf eine spannende Entdeckung der Themen und Ideen freuen, die in der damaligen Literatur präsent waren, und auf die Relevanz dieser Inhalte in der heutigen Zeit.

      Der Turm des Schweigens
    • 2013

      Lustige Tiroler Geschichten

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1941 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf authentische Inhalte und eine unverfälschte Darstellung der historischen Kontexte freuen. Diese Ausgabe bewahrt die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors, was sie zu einem wertvollen Dokument für Historiker und Literaturinteressierte macht.

      Lustige Tiroler Geschichten
    • 2013

      Ausm heiligen Landl

      Lustige Tiroler Geschichten

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1915 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen. Der Text vermittelt historische Perspektiven und beleuchtet Themen, die auch heute noch relevant sind. Die authentische Sprache und der Stil der Epoche machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Leser, die sich für die Geschichte und die Entwicklung literarischer Formen interessieren. Ideal für Historiker und Literaturbegeisterte, die das Erbe vergangener Zeiten erkunden möchten.

      Ausm heiligen Landl
    • 2013

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1918.

      Bergheimat
    • 2013

      Der hochwürdige Pater Hilarius wird als zentrale Figur in diesem lehrreichen und inspirierenden Werk vorgestellt. Es richtet sich an Leser, die an Bildung und spirituellem Wachstum interessiert sind. Der Autor fordert die Leser auf, sich mit den Lehren des Pater Hilarius auseinanderzusetzen, um einen Mangel an Wissen und Verständnis zu vermeiden. Die Mischung aus religiösen Inhalten und bildenden Aspekten macht dieses Büchlein zu einer wertvollen Lektüre für alle, die sich für persönliche und geistige Entwicklung interessieren.

      Der heilige Bürokrazius
    • 1957

      Der Nachdruck des Originals von 1940 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Die Leser erwartet eine sorgfältige Wiederaufbereitung des Textes, die die historischen Kontexte und Themen der Epoche lebendig werden lässt. Durch die Beibehaltung des ursprünglichen Stils und der Sprache wird ein authentisches Leseerlebnis geschaffen, das sowohl Liebhaber klassischer Literatur als auch neue Leser anspricht. Ein wertvolles Dokument für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Literatur interessieren.

      Der steile Weg