Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Brack

    4. Mai 1959

    Robert Brack ist ein deutscher Journalist und Autor, der vor allem für seine Kriminalromane bekannt ist. Seine literarische Arbeit widmet sich vielschichtigen Handlungssträngen und spannungsgeladenen Erzählungen, die den Leser tief in die Ermittlungsarbeit eintauchen lassen. Seine Prosa zeichnet sich durch eine meisterhafte atmosphärische Gestaltung und die Entwicklung komplexer Charaktere aus. In seinen Werken erforscht er die vielschichtige menschliche Natur und die Motive, die Verbrechen zu Tat.

    Blauer Mohn
    Kai und die Weihnachtsdiebe
    Und das Meer gab seine Toten wieder. Roman
    Haie zu Fischstäbchen
    Die drei Leben des Feng Yun-Fat
    Strangler. Thriller
    • 2023

      Schwarzer Oktober

      Kriminalroman

      Hamburg, 1923. Es herrschen Hyperinflation, Hunger und Arbeitslosigkeit, immer wieder wird gestreikt. Klara Schindler ist neunzehn, sie hat ihre kleinbürgerliche Zukunft hingeschmissen und ist fest entschlossen, sich als Arbeiterin durchzuschlagen und die Verhältnisse umzustürzen. Voller revolutionärer Begeisterung schließt sie sich den Kommunisten an, lernt die Frauenrechtlerin Ketty Guttmann kennen und verliebt sich in die Schein-Prostituierte Selma. Doch der von der KPD begonnene Aufstand, der nach dem Vorbild der russischen Oktoberrevolution auch in Deutschland den Umsturz herbeiführen sollte, wird zur blutigen Katastrophe. Und in Hamburg geht der Schnitter geht um, ein mysteriöser Messerstecher, der es offenbar auf Klaras Freunde abgesehen hat …

      Schwarzer Oktober
    • 2022

      ***Achtung, Weihnachtsdieb! Rette die Geschenke!*** Überall in der Stadt verschwinden Weihnachtsbäume, Plätzchen, Lichtergirlanden - und ein waschechter Engel bittet ihn um Hilfe. Wenn das kein Fall für Detektiv Kai ist! Was ist da nur los? Wer hat ein Interesse daran, Weihnachten ausfallen zu lassen? Bei den gefährlichen Recherchen wird Kai von seiner Freundin Anastasia und einem riesigen Bernhardiner unterstützt. Wird es ihnen gelingen, die Weihnachtsdiebe zu fangen? Ein fesselnder Weihnachts-Krimi für Spürnasen ab 8!

      Detektiv Kai 1: Kai und die Weihnachtsdiebe
    • 2021

      Blizzard

      Thriller

      Dezember 1978: Bankräuberin Gisela freut sich auf die Entlassung ihres Komplizen Frieder aus dem Gefängnis. Als Überraschung plant sie den Überfall auf ein Juweliergeschäft in Hamburg. Nach einer Schießerei schließt sich die undurchsichtige Simona der Bande an. Die Flucht führt geradewegs in die zerstörerische Schnee- katastrophe, die Norddeutschland zum Jahreswechsel überfällt. "Norddeutschland unter Schnee 1978. Zur Entlassung aus dem Knast will Gisela ihrem Frieder ein Geschenk machen: den Inhalt eines Juweliergeschäfts. Doch der Bruch in die Freiheit geht schief, eine Komplizin spielt falsch, der Hehler hat eigene Ziele. Dann noch die Schneemassen! Krimigroteske, schwarz auf Eis“ (Platz 8 der Krimibestenliste Januar 2022)

      Blizzard
    • 2020

      Dammbruch

      Ein Sturmflut-Thriller

      Einbrecher Lucius Lou Rinke, frisch aus der Haft entlassen, plant seinen letzten großen Coup. Nur leider hat er seine Rechnung ohne das Sturmtief Vincinette gemacht, das am 17. Februar 1962 mit zerstörerischer Gewalt über die Hansestadt hereinbricht. Auch ahnt er nicht, dass er ausgerechnet in dieser Nacht einer Frau begegnen wird, die ihre ganz eigene Auffassung von der Durchsetzung von Gerechtigkeit hat.

      Dammbruch
    • 2018

      Mord oder Selbstmord? Alfred Weber ermittelt im St. Pauli der 30er Jahre. Hamburg im März 1931. Eine Serie von mysteriösen Todesfällen erschüttert die Stadt. Auf Strecken der Hochbahn stürzen Frauen vor fahrende Züge - scheinbar ohne Fremdeinwirkung. Die Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel, viele Menschen meiden inzwischen Fahrten mit der Hochbahn. Kommissar Alfred Weber ermittelt eigentlich in einem politischen Mord im Umfeld der aufsteigenden Bewegung der Nationalsozialisten. Dabei stößt er auf einen Zusammenhang mit den Todesfällen auf der Hochbahn. Doch seine Vorgesetzten bremsen ihn. Weber ermittelt auf eigene Faust und gerät selbst ins Visier des Mörders ...

      Der Kommissar von St. Pauli
    • 2017

      1927 – Hamburg in den Goldenen Zwanzigern: Eine Mordserie hält die Unterwelt von St. Pauli in Atem. Die Opfer sind Zuhälter, Betrüger und Einbrecher, und sie werden spektakulär im Viertel zur Schau gestellt: auf dem Kirchhof, im Wachsfiguren-Panoptikum, an der Kersten-Miles-Brücke. Ein Bandenkrieg? Zur selben Zeit ermittelt Kriminalkommissar Alfred Weber in den bürgerlichen Vierteln der Hansestadt, nachdem ein einflussreicher Reeder einem Raubmord zum Opfer gefallen ist. Weber sieht Zusammenhänge, wo andere keine wahrnehmen wollen. Doch dass er kein Phantom jagt, muss er bald schon am eigenen Leib erfahren ...

      Die Morde von St. Pauli
    • 2016

      Jerzy Pakula ist ein Exil-Pole und ein enttarnter BND-Agent, der von seinem Heimatland ausgebürgert wurde. Inzwischen lebt er in Hamburg und betreibt einen kleinen zwielichtigen Buchladen im Bahnhofsviertel St. Georg. An einem feuchtkalten Oktobertag holt ihn seine Vergangenheit in Form eines alten Bekannten wieder ein. Ziegler, ein ebenso schmieriger wie irrer Ex-BND-Agent, überredet ihn zu einem Deal. Wenig später sitzt Pakula mit falschen Papieren im Zug nach Polen und ahnt noch nicht, dass er mit seiner illegalen Fracht in Warschau ein wahres Höllenspektakel entfachen wird. Robert Brack entführt uns in seinem ersten Band der Polnischen Trilogie ins Polen Mitte der 1980er Jahre. Es ist eine Zeit der politischen Lähmung, in der Schwarzmärkte und Korruption das gesellschaftliche Leben prägen.

      Blauer Mohn
    • 2016

      Bei Tolonen könnte es schlechter nicht laufen. Nach den Ereignissen rund um einen Spionage­skandal sieht es nicht rosig für ihn aus. Seine eigene Presse-Agentur, die er gemeinsam mit Kreissberg betreibt, bekommt keine Aufträge, ein Buch, das er über seine Erlebnisse mit Spionen und Geheimdienstlern verfasst hat, verschwindet in der Versenkung und zu allem Überfluss trennt sich Hanna von ihm und macht sich auf zu einer Nepal-Reise. Abgerundet wird das Ganze durch Tolonens Talk-Show-Auftritt, bei dem auf einen Waffenhändler geschossen wird. Dieser Mann, zuvor von der Runde wegen seiner Machenschaften attackiert, wird am nächsten Tag schließlich Opfer eines erneuten Attentats. Tolonen will herausfinden, was dahintersteckt und die Suche führt ihn über Frankfurt in den Balkan. Dort gerät er zwischen die Fronten von Waffenschiebern, serbischen Nationalisten und albanischen Terroristen und alles wird viel gefährlicher als gedacht …

      Schwere Kaliber
    • 2016

      Tolonen ist sturzbetrunken. Auf einem Presseball wird er um Mitternacht 40. Das stürzt ihn in eine tiefe Sinnkrise. Alkohol und eine Wette mit seinem Kollegen Kreissberg sollen helfen, den Abend zu überstehen. Allerdings geht die Rechnung nicht auf. Tolonen torkelt nach Hause und muss hilflos zusehen, wie die Schauspielerin Hanna Marenka, mit der er gerade noch geflirtet hatte, direkt vor seinen Augen entführt wird. Filmriss! Am nächsten Morgen wacht der Journalist schwer verkatert auf. Da kommen ihm die zwei seltsamen Gestalten, die sich als Mormonen ausgeben, gerade recht. Merkwürdig nur, dass sie über seine Eskapaden bestens informiert sind. Mit nachlassenden Kopfschmerzen kehrt allmählich sein Erinnerungsvermögen zurück. Tolonens Neugier ist geweckt. Doch gerade, als er erste Spuren verfolgt, taucht Hanna Marenka wieder auf der Bildfläche auf. Der Fall scheint gelöst zu sein. Wären da nicht die vermeintlichen Mormonen und weitere dubiose Gestalten, die ihn in die Mangel nehmen …

      Rechnung mit einer Unbekannten
    • 2016

      Europa im Jahr des Umbruchs 1989: Um ihre chronischen Geldprobleme in den Griff zu bekommen, nehmen die beiden Exil-Polen Jerzy und Marek den Auftrag an, zwei tschechoslowakische Oldtimer von Hamburg nach Lissabon zu transportieren – gegen eine erstaunlich hohe Bezahlung. Auch den betagten Tadeusz Estreicher führt es in die portugiesische Hauptstadt, wo er als Anarchist an einem Kongress der „Internationalen Arbeiter­-Assoziation“ teilnehmen will. Zeitgleich verbringt Teodor Kronstad, Major der Warschauer Kriminalpolizei, seinen Urlaub in Lissabon, wo er sehr bald Zeuge von Geschehnissen wird, die seine detektivische Neugier anstacheln. Im dritten Band seiner Polnischen Trilogie führen entfesselte Leidenschaften, schräge Zufälle und eine geschickt eingefädelte, betrügerische Intrige dazu, dass alle in einen Strudel krimineller Ereignisse geraten.

      Die siebte Hölle