Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Julius Bierbaum

    28. Juni 1865 – 1. Februar 1910

    Otto Julius Bierbaum war ein deutscher Schriftsteller, dessen literarisches Schaffen sehr vielfältig war. Als Lyriker bediente er sich Formen wie des Minnesangs oder des Volkslieds sowie des anakreontischen Stils. Sein Werk zeugt von einer tiefen Auseinandersetzung mit poetischer Tradition.

    Prinz Kuckuck II.
    Prinz Kuckuck I.
    Samalio Pardulus
    Zäpfel Kerns Abenteuer
     Das Lob der Torheit
    Eine empfindsame Reise im Automobil
    • 2023
    • 2022

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die behandelten Themen ermöglicht. Leser können sich auf historische Perspektiven und den Stil der frühen 1900er Jahre freuen, die in dieser Ausgabe bewahrt bleiben. Ideal für Interessierte an den kulturellen und literarischen Strömungen der Epoche.

      Annemargreth und die drei Junggesellen
    • 2022

      Studenten-Beichten

      Zweite Reihe

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Zeit und den Stil des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Erhaltung des ursprünglichen Textes ermöglicht ein authentisches Leseerlebnis, das die historischen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit widerspiegelt. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch ein Fenster in die Denkweise und Themen der Epoche. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Vergangene neu entdecken möchten.

      Studenten-Beichten
    • 2022

      Der Autor beschreibt seine Freude an München und fragt sich, ob diese von der Höhe, der Kunstszene oder der Gemütlichkeit abhängt. Er erinnert sich an seine erste Reise als Student, als er ohne Gedanken an das Klima oder soziale Beziehungen einfach glücklich war.

      Eine kleine Herbstreise im Automobil & Der Mohr
    • 2022

      "Als sich Otto Bierbaum und seine Frau 1902 in einem schicken Adler-Cabriolet auf große Fahrt machten, war Autofahren noch etwas Besonderes. Und die Fahrt von Berlin über Prag und Wien nach Italien wäre selbst mit heutigen Automobilen noch eine ordentliche Wegstrecke. Tatsächlich war diese Reise so ungewöhnlich, dass sie heute zu den wenigen dokumentierten Autoreisen der damaligen Zeit überhaupt gehört. Wenn die Reise dann auch noch mit dem erzählerischen Talent eines Otto Julius Bierbaum überliefert wird, entsteht nicht weniger als Weltliteratur." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

      Eine Reise im Automobil
    • 2021
    • 2020

      Eine empfindsame Reise im Automobil (Großdruck)

      Von Berlin nach Sorrent und zurück an den Rhein

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reisebeschreibung von Otto Julius Bierbaum nimmt den Leser mit auf eine gefühlvolle Fahrt von Berlin nach Sorrent und zurück an den Rhein. Durch die Augen des Autors erleben wir die Schönheit der Landschaften, die er durchquert, sowie die Begegnungen mit verschiedenen Menschen. Bierbaums Prosa zeichnet sich durch eine poetische Sprache aus, die sowohl die Eindrücke der Natur als auch die inneren Gedanken des Reisenden einfängt. Diese Mischung aus Reisebericht und persönlicher Reflexion bietet einen tiefen Einblick in die Empfindungen und Erlebnisse des frühen 20. Jahrhunderts.

      Eine empfindsame Reise im Automobil (Großdruck)
    • 2019

      Der Pädagoge Julius Bierbaum erläutert im vorliegenden Band die Reformbewegung innerhalb der Fremdsprachendidaktik, die sich gegen die als lebensfremd geltende Grammatik-Übersetzungs-Methode richtete und sich stattdessen auf die gesprochene Sprache konzentrierte. Unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1887.

      Die analytisch-direkte Methode des neusprachlichen Unterrichts
    • 2019
    • 2019