Die grüne Bibliothek.
- 373 Seiten
- 14 Lesestunden
Diese kanadische Autorin erforscht in ihrer Prosa und Poesie oft die Erfahrungen vonkanadischen Einwandererkindern der ersten Generation. Ihr Werk schöpft aus ihrem ukrainischen Erbe und befasst sich mit Themen wie Identität und Assimilation. Durch ihren literarischen Stil bietet die Autorin tiefe Einblicke in das Leben derjenigen, die sich zwischen zwei Kulturen bewegen.






Die junge Sozialarbeiterin Eva aus Toronto entdeckt einen weißen Fleck in ihrer Biografie, der sie nach Kiew führt. Ihre Reise zu den Ursprüngen ihrer Familie und deren tragischem Schicksal wird zu einer Entdeckung ihres eigenen Ichs. Der Roman ist bilderreich, poetisch und spannend.