Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eckart Peterich

    16. Dezember 1900 – 13. April 1968
    Italien II
    Göttinnen
    Italien III.
    Götter und Helden
    Pariser Spaziergänge
    Ilias
    • 1990

      Rundgänge durch Rom!§ Reisende, die mehr suchen als eine Ansammlung von touristischen Sehenswürdigkeiten, verspricht dieser Führer Anregung, Bereicherung und viele Einsichten in den überwältigenden Stadtkosmos Rom und seine zweieinhalbtausendjährige Geschichte.§Jedem der in diesem Buch beschriebenen vierzehn Spaziergänge, auf denen der Autor den Leser durch die Stadt begleitet, ist ein entsprechender Plan beigegeben, der die Orientierung erleichtert, ausgesuchte Abbildungen veranschaulichen den Text.

      Rom
    • 1974

      Bearb. von Benedikt, Bene Zahlr. tls. farb. Phot., Grundr., Ktn. u. Pl. 332 S. Neu: 3375 404. 5., vollst. überarb. u. neugest. A.

      Sizilien
    • 1973
    • 1971

      Die Götter, Göttinnen und Heroen des griechischen, römischen und germanischen Pantheons sind immer noch allgegenwärtig in der europäischen Kultur: Wir sehen sie auf Gemälden, antiken Vasen und lesen Anspielungen in literarischen Werken. Doch kaum jemand kennt mehr die genauen Hintergründe. Peterich und Grimal stellen sie einzeln dar und skizzieren Parallelen und Unterschiede zwischen Griechen, Römern und Germanen.

      Götter und Helden
    • 1960
      4,4(1322)Abgeben

      Wie ein Paukenschlag markiert die »Ilias« den Beginn der abendländischen Literatur: als Groß-Epos, das die heute allbekannte Geschichte vom zehnjährigen Kampf um Troja erzählt, indem es doch nur die Handlung von rund 50 Tagen aus dem letzten Kriegsjahr schildert. Schon dieser erzähltechnische Kunstgriff zeigt die kompositorische Meisterleistung, durch die das Werk poetische Maßstäbe für alle Zeiten setzte – und der Name Homers zum Inbegriff des Dichters schlechthin wurde. Die Übersetzung von Roland Hampe liegt in der Versform vor.

      Ilias