Ein Meisterwerk von Lothar Meggendorfer, dem Erfinder der Pop-up-Bücher, aus dem Jahr 1889. Dieses Aufklappbuch zeigt ein wunderschönes Puppenhaus mit fünf dreidimensionalen Szenen, darunter ein Wohnzimmer, eine Küche und ein Einkaufsladen. Ideal für Liebhaber von Puppenstuben und junge Fans ab 3 Jahren.
Lothar Meggendorfer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2020
Wunderschönes Ziehbilderbuch von Lothar Meggendorfer aus dem 19. Jahrhundert. Die "Verwandlungsbilder" in Original-Ausstattung sind wieder da! Ein humorvoller Bilderbuchklassiker der besonderen Art ist das um 1894 erschienene Ziehbilder-Buch von Lothar Meggendorfer (1847-1925). Kleine und große Überraschungen zum immer wieder Anschauen verbergen sich hinter jedem der fünf Verwandlungsbilder, die herrliche Missgeschicke aus dem damaligen Alltagsleben zeigen, wie z.B. beim Schlittschuhlaufen, Angeln oder beim lustigen Eselreiten ... Mit fünf Ziehbildern, die garantiert jeden zum Lachen bringen! Für Nostalgie-Liebhaber und auch als Spielbilderbuch für kleine Meggendorfer-Fans ab 5 Jahren geeignet.
- 2009
Lothar Meggendorfer (1847 - 1925) war ein innovativer Schöpfer von beweglichen Bilderbüchern. Sein Klassiker "Zum Zeitvertreib für brave Knaben und Mädchen" aus 1885 zeigt humorvoll und raffiniert verschiedene Missgeschicke des Alltags in Wort und Bild.
- 2007
Lothar Meggendorfers Verwandlungsbilderbuch von 1891 bietet rund 700 Figuren aus dem 19. Jahrhundert. Durch Klappenwechsel entstehen stets neue, humorvolle Varianten, die das Zusammensetzen der Figuren zu einem unterhaltsamen Erlebnis machen.
- 1998
Ein Buch, das sich zur dreidimensionalen Zirkusarena ausklappen ließ und somit zum blickfesselnden Schaustück wurde - das war Ende des 19. Jahrhunderts eine Sensation. Lothar Meggendorfers „Internationaler Circus“ war in dieser Zeit eines der beliebtesten Bilderbücher des Münchner Künstlers. 1987 schrieb das Frankfurter Journal: "Es vergeht keine Weihnachtszeit mehr ohne daß der bekannte Zeichner der Fliegenden Blätter auch für besonders artige Kinder etwas Apartes zur Stelle bringt. Seit er die Aufstellbilderbücher in Mode brachte, haben wir aber doch nicht leicht einen so lustigen 'nächsten Streich von ihm erlebt, wie er jetzt im INTERNATIONALEN CIRCUS fix und fertig vorliegt. Er präsentiert sich im Format eines Bilderbuches. Zieht man die Geschichte aber in die Länge und Breite, so wird ein veritabler Circus daraus, der, im Halbkreis aufgestellt, überall Sensation machen muß."
- 1997
Lothar Meggendorfer (1847-1925) begeistert mit originellen Bildideen und gilt als Wegbereiter künstlerischer Bilderbücher im 19. Jahrhundert. Er verbindet Lebendigkeit und Humor, was besonders in seinen Spielbüchern zur Geltung kommt, die die starre Bilddarstellung auflösen.
- 1996
Laura beobachtet nachts, wie ein Stern vom Himmel direkt vor ihr Haus fällt. Doch am Morgen ist er verschwunden. Lauras Stern erzählt einfühlsam, dass man sich manchmal von Dingen trennen muss, die man lieb hat. Das Bilderbuch wurde rund 2,2 Millionen Mal verkauft und in 26 Sprachen übersetzt.
- 1990

