Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ironimus

    Die Presse. Schwarz auf Weiss.
    Die Presse Ironimus Karikaturen 95
    Die Presse 18. Karikaturen des Jahres 1973. Schwarz auf Weiss
    Die Presse Band 24. Karikaturen 1979
    Die sechziger Jahre. Karikaturen aus den Jahren 1960-1970
    Die Presse. Karikaturen des Jahres 1970
    • 2019

      Offene Geheimnisse

      Metamorphosen von Gustav Peichl

      Die Verwandlungen des Ironimus Wussten Sie, dass Stiefel sich perfekt als Dusche eignen? Dass Tische und Sessel der letzte Schrei bei Kopfbedeckungen sind oder Schnecken auch mal Jeans tragen? In Ironimus’ alias Gustav Peichls neuem Geniestreich ist nichts unmöglich. Seine Metamorphosen sind zufällig entdeckte »Zeitungsschnipsel« von menschlichen Gesichtern, Lippenstiften, Schuhen, Gemüse oder Haushaltsgeräten, die seine meisterhafte Zeichenfeder in neue, witzig-freche Bildnisse verwandelt. Da gibt es dicke und dünne, große und kleine Frauen und Männer in originellen Kleidern, Hunde und Gänse mit überraschend praktischen Körperteilen und so manche humorvolle Neuinterpretation eines bekannten Kunstwerks. Doch Vorsicht: Das Besondere jeder Zeichnung offenbart sich erst bei genauer Betrachtung. Ein vergnügliches Vademecum voller schöpferischer Ideen, das in der Sammlung von Karikatur-Liebhabern und Ironimus-Fans auf keinen Fall fehlen darf!

      Offene Geheimnisse
    • 2018

      Mehr als 60 Jahre lang hat „Ironimus“ Gustav Peichl das politische Geschehen der Zweiten Republik mit spitzer Feder aufs Korn genommen, zu seinem 90. Geburtstag versammelt nun erstmals ein Band seine 90 besten nicht-politischen Zeichnungen: feinsinnige Cartoons und hintergründige Beobachtungen, die mit der Doppelbödigkeit von Leben und Kunst spielen und einen ironischen Blick auf die kleinen, alltäglichen Momente werfen. Der liebevoll gestaltete Band „Ironimus Neunzig“ verleitet zum Durchblättern, Schmökern und Verweilen, er enthält ausgewählte Zeichnungen aus den Jahren 1952 bis 2017 sowie neue, bislang unveröffentlichte Blätter, die durch einen Beitrag von Markus Peichl ergänzt werden.

      Ironimus, Cartoons 1948-2018
    • 2014

      Das Wunder Österreich

      Geschichten & Karikaturen aus 60 Jahren

      IRONIMUS zeichnet seit 60 Jahren als Editorial Cartoonist bei der Wiener Zeitung „Die Presse“. IRONIMUS-Zeichnungen er schienen auch in großen Blättern in Deutschland, England, der Schweiz. Der Zeichner hat seit 1954 alle Bundeskanzler, Regierungsmitglieder und interessanten Persönlichkeiten karikiert. Jetzt würdigen „Die Presse“ und der Christian Brandstätter Verlag IRONIMUS mit der Herausgabe eines Buches über DAS WUNDER ÖSTERREICH. Viele Chefredakteure hat IRONIMUS durch die Jahre begleitet – von Fritz Molden über O o Schulmeister und Thomas Chorherr bis Rainer Novak. Der Galopp durch die rotweißrote Geschichte beginnt mit der künstlerischen Nachkriegs-Avantgarde im Wiener Art Club und an der Wiener Kunstakademie. Er endet mit einer Vision von Österreich als Europameister in allen Reformdisziplinen. Altgediente und neue Österreicher – und neugierige deutsche Wessis und Ossis – dürfen hinter Kulissen des ewig jungen Staatstheaters blicken. Wo nicht nur Wunder auf dem Spielplan stehen, sondern auch Verwunderungen und Verwundungen. IRONIMUS gehört zu einer Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg rasch das Fürchten verlernte und an DAS WUNDER ÖSTERREICH glaubte. Es folgten sechzig Jahre Tageserregung über Regierende aller Farben, über Genies und Scharlatane, Patzer und Hoffnungsträger. Zu Jahresende 2014 verlässt IRONIMUS „Die Presse“.

      Das Wunder Österreich
    • 1990
    • 1986

      Land der Berge, Land der Zwerge

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Auswahl der Karikaturen von 1978-1986, in denen mit der Zeichenfeder das Zeitgeschehen auf österreichisch analysiert wird ..

      Land der Berge, Land der Zwerge
    • 1983