Itamar, ein äußerst gutaussehender Mann, lebt in den USA und kommt jedes Jahr zurück nach Israel, um seinen Bruder Boas zu sehen. Wie es ihre Tradition ist, verbringen die Brüder einen Abend zusammen, trinken und erinnern sich an die Eltern. Doch diesmal erzählt Itamar Boas von seiner Nacht mit einer Frau, die ihn in ihr Haus zwischen Olivenhainen gelockt und in ein vertracktes erotisches Spiel verwickelt hat. Eine überraschende Geschichte über Familie und Verstrickung, Liebe und Sehnsucht, Schönheit und Einsamkeit, Begehren und Widerstreit.
Meir Shalev Reihenfolge der Bücher
Meir Shalev zählt zu den gefeiertsten Romanautoren Israels. Seine Werke zeichnen sich durch einen einzigartigen Erzählstil aus, der Humor, Tragödie und tiefen Einblick in die menschliche Psyche meisterhaft miteinander verbindet. Er befasst sich häufig mit Themen wie Erinnerung, Familie und den Komplexitäten der israelischen Gesellschaft und schafft Geschichten, die reich an lebendigen Bildern und ausdrucksstarker Sprache sind.






- 2023
- 2017
Um sein Haus im Norden Israels hatte Meir Shalev einen Garten – mit lauter wilden Blumen, Sträuchern und Bäumen, die er liebevoll hegte und pflegte. Jede Pflanze, die heranwuchs, jedes Tier, das ihm im Garten begegnete, löste Gedanken, Erinnerungen, Geschichten über Natur und Kulinarik aus, über Geschichte und Gegenwart, Mensch und Kreatur, Liebe und Literatur. Ein Selbstporträt des Künstlers als Gärtner, voller Lebensweisheit und Humor.
- 2014
Auge um Auge, Zahn um Zahn – ein Roman über Leidenschaft und Untreue, über Verlust, Rache und deren Sühne. Die Familie Tavori betreibt im Norden Israels in der dritten Generation eine Gärtnerei. Sie sind Menschen, die ihren Instinkten und Emotionen folgen: ihrer Liebe ebenso wie ihrem Hass. Eine erschütternde Familiensaga und ein unkonventioneller literarischer Thriller von archaischer Wucht.
- 2011
Aller Anfang
Die erste Liebe, das erste Lachen, der erste Traum und andere erste Male in der Bibel
Im Anfang war das Wort. Aber wer gab wem den ersten Kuss? Worüber wurde zum ersten Mal gelacht, zum ersten Mal geweint? Wer empfand den ersten Hass? Wovon handelte der erste Traum? Meir Shalev spürt in der Bibel den ersten Malen nach mit überraschenden Ergebnissen."
- 2011
Die wahre und unglaubliche, aberwitzige und traurige Geschichte von Meir Shalevs Großmutter Tonia und dem Staubsauger, den ihr Schwager ihr aus Amerika geschickt hat. Aufgezeichnet von ihrem schelmischen, liebenden, staunenden Enkel.
- 2010
Aller Anfang
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
Im Anfang war das Wort. Aber wer gab wem den ersten Kuss? Worüber wurde zum ersten Mal gelacht, zum ersten Mal geweint? Wer empfand den ersten Hass? Wovon handelte der erste Traum? Meir Shalev spürt in der bibel den "ersten Malen" nach - mit überraschenden Ergebnissen
- 2007
Im Mittelpunkt Dieses Entwicklungs- Und Familienromans Steht Der Junge Israelische Touristenführer Und Vogelkundler Jair, Der Versucht, Seinen Eigenen Lebensort Zu Finden.
- 2004
Die bizarre Familiengeschichte des Joffe-Clans, erzählt aus der Sicht eines Mannes, dessen Fontanelle auch im Erwachsenenalter noch nicht geschlossen ist und der dadurch mehr wahrnimmt, als ihm manchmal lieb ist.
- 2000
Im Haus der großen Frau
- 459 Seiten
- 17 Lesestunden
Wenn einen fünfzig Finger, zehn Augen und fünf scharfzüngige Münder mit ihrer Liebe verfolgen, hat Mann wirklich Grund, in die Wüste zu fliehen. Und seis nur, um mit dem Pick-up die staubigen Pisten entlangzufahren, Wasserrohre zu kontrollieren und verstopfte Ventile zu erneuern oder mit dem einzigen Freund und Kollegen, dem Zauberer Vaknin, mal ein paar Worte zu wechseln. "
- 1999
Jahrelang waren Onkel Aron und der große rote Traktor ein unschlagbares Team. Dann wird Onkel Aron pensioniert, und der Traktor landet im Sandkasten des Kindergartens. Ist das vielleicht ein Leben für einen Traktor?






