Mord auf dem Königssee
Ein Berchtesgaden-Krimi






Ein Berchtesgaden-Krimi
Ein Buch über das, was zählt
Philipp ist Mädchen gegenüber schüchtern, einsam, in der Schule ein Außenseiter. Die Schuld daran gibt er vor allem seiner Familie. Den Vater erlebt er als cholerisch, die Mutter als abwesend, die ältere Schwester als gemein. Nach dem Abitur entscheidet er sich zu einem radikalen Schritt: Er verlässt seine Familie und lässt sich von einem kinderlosen Ehepaar adoptieren. Selbstvertrauen holt er sich unter anderem beim Klettern in den Bergen. Doch dann passiert gerade beim Bergsteigen ein schlimmer Unfall. Plötzlich ist Philipp auf seine alte Familie angewiesen. Wird sie ihm seine Flucht, seine Abkehr verzeihen? Ein Roman zwischen Leben und Tod, Liebe und Hass, Verzweiflung und Hoffnung. Der Wert einer Familie steht dem Gefühl entgegen, in der Familie gefangen zu sein. Und über allem die Frage, was wir vom anderen Menschen, und sei er uns noch so nah, wirklich wissen. "Manchmal passieren Dinge, da ist danach nichts mehr so, wie es vorher war. Bei mir ist das gerade der Fall. Ich habe das Gefühl, alles zerfällt, löst sich auf."
Ein Berchtesgaden-Krimi
Ein Berchtesgaden-Krimi
Kletterunfall oder perfektes Verbrechen? Mordermittlungen in den Berchtesgadener AlpenFür ein Urlauber-Ehepaar endet die Bergtour auf den Watzmann tödlich: Kurz unterhalb der Mittelspitze stürzen sie in die Tiefe. Keiner der beiden überlebt. Ein Fall von Selbstüberschätzung? Gestolpert, ausgerutscht – oder gestoßen?Der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger glaubt nicht an einen Zufall. Als routinierter Kletterer und angstfreier Bergfex ist er Spezialist für Alpinunfälle. Und sein Instinkt sagt ihm: Hier ist nicht alles mit rechten Dingen zugegangen! Doch wer könnte ein Motiv gehabt haben, die wohl treuesten Stammgäste des Ortes zu ermorden?
Eine Erzählung für Hoffende
Die 18-jährige Selma ist eine lebenslustige junge Frau. Vor ihr liegt ein Sommer voller Träume, gerade hat sie Abitur gemacht und schmiedet Pläne für die Zukunft. Doch dann schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Bei einem tragischen Verkehrsunfall verliert Selma ihr Augenlicht. Für die junge Frau bricht eine Welt zusammen. Nur schwer findet sie sich in ihrem neuen Leben als Blinde zurecht. Und immer wieder hadert Selma mit denselben Fragen: Warum ist das Leben so ungerecht? Woher nehme ich den Mut zum Leben? Und gibt es das Unsichtbare hinter den sichtbaren Dingen? Als sie mit den Bewohnern eines nahegelegenen Seniorenheims ins Gespräch kommt, erhält Selma unverhofft Antworten. Die Alten erzählen aus ihrem Leben, berichten von Krisen und Schicksalsschlägen, aber auch von der Kraft des Neuanfangs. Tief berührt von der Weisheit ihrer Worte, fasst Selma langsam den Mut, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Und dann, genau ein Jahr nach ihrem Unfall, kehren mit dem Sommer auch Selmas Träume zurück ... Die einfühlsame Geschichte einer jungen Frau, die sich tapfer zurück ins Leben kämpft.
Eine Erzählung für Suchende
Mit einer WhatsApp-Nachricht beginnt Stalters unaufhaltsamer Abstieg. Einst erfolgreicher Geschäftsmann mit Familie und Perspektive auf ein schickes Haus in München-Solln, steht er nun vor dem Nichts: die Ehe gescheitert, Geschäftspartner haben ihn ausgebootet und die Geldreserven aufgebraucht. Hartz IV reicht nicht aus, um die Miete in München zu decken, und so landet er auf der Straße, wo ihn die harte Realität der Obdachlosigkeit trifft. Im „Sternenexpress“, einer mobilen Obdachlosenhilfe, begegnet Stalter anderen Obdachlosen wie Vasile und Samir, die in stimmungsvollen Geschichten von Trauer, Verlust, Liebe und Hoffnung erzählen. Diese Erzählungen berühren ihn tief und bieten ihm einen neuen Blick auf sein früheres, von Geld und Erfolg getriebenes Leben. Stalter erkennt die heilende Kraft der Märchen und die Lebensweisheit, die in ihnen steckt. Er beginnt, diese Geschichten aufzuschreiben und an Passanten zu verteilen. Amelie, eine Mitarbeiterin beim „Sternenexpress“, wird auf ihn aufmerksam und glaubt an den Sinn der Märchen. Sie bietet ihm eine Geschäftsmöglichkeit an, die Stalter die Chance gibt, ein neues, erfülltes Leben aufzubauen. Es ist die einfühlsame Entwicklungsgeschichte eines Mannes, der tief fällt und sich wieder nach oben kämpft, verbunden mit alten Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen.
Ein Weimar-Krimi mit einem originellen Ermittlerteam, der weit in die deutsche Vergangenheit zurückreicht, vom Krimi-Pfarrer Felix Leibrock. Nach einem heißen Sommertag des Jahres 2016 geht bei der Weimarer Kripo eine Vermisstenanzeige ein: Die 17-jährige Unternehmerstochter Anna Kellermann ist am Abend zuvor nicht nach Hause gekommen. Wie Befragungen in Annas Schule ergeben, ist sie mit dem 20-jährigen Maximilian Stein zusammen, der mit Drogen dealt. Die Polizei startet einen groß angelegten Sucheinsatz. In den Fokus rückt ein Waldstück hinter dem Weimarer Klinikum. Mitschüler erzählen, Anna, die sich stark für Umweltthemen engagiert, habe mit zwei Mitschülerinnen an einer Seminarfacharbeit über Wölfe in Deutschland geschrieben. Ihr Part war es, die Geschichte der Wölfe in der DDR zu erforschen. Dazu hat sie unter anderem Förster befragt. Die Kripo findet heraus, dass Anna offenbar einem Wolfshasser auf die Spur gekommen ist, der in DDR-Zeiten mehrere der seltenen Tiere erschossen hat. Außerdem überprüft die Kripo das Alibi aller Sexualstraftäter in Thüringen. Bei einem von ihnen erhärten sich die Verdachtsmomente ... Ein Weimar-Krimi mit viel Lokalkolorit und einer dunklen Thematik von einem Autor, der sich mit recht „Krimi-Pfarrer“ nennen darf!
In Felix Leibrocks zweitem Weimar-Krimi „Eisesgrün“ entdecken zwei Landschaftspfleger merkwürdige Hügelgräber. Das erste, kaum größer als ein Maulwurfshügel, enthält eine Holzkiste mit einer Puppe. Das zweite einen Golden Retriever. Das dritte schließlich zwingt die beiden, die Polizei zu verständigen …
Sascha Woltmann lässt sich aus Sorge um seine betagten Eltern aus dem hektischen Berlin ins eher beschauliche Weimar versetzen. Sein Problem: Hier darf er erst mal nur als Streifenpolizist arbeiten. Doch als er zu einem Tatort gerufen wird und die Leiche einer älteren Frau findet, kann er es nicht lassen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Ein riskantes Unterfangen, wäre da nicht seine alte Freundin, die Polizeihauptkommissarin Mandy Hoppe, die ihm immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht.