Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert de Boron

    Robert de Boron war ein französischer Dichter des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts, dessen Werke spätere Inkarnationen der Artussage maßgeblich beeinflussten. Er ist besonders dafür bekannt, dem Heiligen Gral einen christlichen Ursprung verliehen zu haben und damit seine symbolische Bedeutung innerhalb der Artuszyklen zu verändern. Obwohl wenig über sein Leben bekannt ist, legten seine Gedichte den Grundstein für viele spätere Neuinterpretationen der Geschichten von König Artus und seinen Rittern und prägten deren bleibendes Erbe.

    Le Roman de Merlin
    El mago Merlín
    Merlin
    Romanz De L'estoire Dou Graal
    Merlin der Künder des Grals
    Die Geschichte des heiligen Gral
    • 2000

      "Aus dem Altfranzösischen" bietet eine faszinierende Sammlung von Texten und Übersetzungen, die tief in die mittelalterliche Literatur eintauchen. Der Band beleuchtet die kulturellen und historischen Kontexte der altfranzösischen Sprache und deren Einfluss auf die europäische Literatur.

      Merlin der Künder des Grals
    • 1998

      Robert de Boron war der erste, der die Geschichte des Grals erzählt hat. Sie ist so faszinierend, dass sie bis heute den Stoff für Bestseller-Bücher liefert. Lesen Sie, was alle diese Autoren angeregt hat zu ihren Spekulationen: das Original.

      Die Geschichte des heiligen Gral