Ulrike Kuckero Bücher






Das Geheimnis der drei Geigen
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Gangsterjagd im Dreivierteltakt Für Kids von der dritten bis zur fünften Klasse aus der Reihe „Thienemanns Buchpiraten“ Robert hat von einem Fremden eine Geige geschenkt bekommen. Da sein Vater nichts davon wissen darf, schleicht er sich heimlich mit seiner Freundin Josefa zum Unterricht bei Fräulein Stockhausen. Sie überreicht Josefa ebenfalls eine Geige. Als die Kinder beim nächsten Mal noch eine weitere Geige in die Hand gedrückt bekommen, verstehen sie nichts mehr. Zumal sie auf keiner der drei Geigen üben dürfen. Was steckt dahinter? Autorenporträt: Ulrike Kuckero studierte Literaturwissenschaft, Anglistik und Pädagogik und arbeitet heute als Grundschullehrerin. Sie schreibt schon seit ihrer Studienzeit, aber der Wunsch eigene Bücher zu veröffentlichen, musste zurückstehen, Familie und Beruf füllten die Zeit und das Leben randvoll. Heute sind die Töchter größer, der Hund stellt nicht mehr so viel Unsinn an, der PC macht die Arbeit leicht, also nichts wie ran! Das tägliche Leben mit Kindern in der Schule und zu Hause macht empfänglich für deren Sichtweise, Gefühle und Wünsche und liefert Geschichten über Geschichten! Leseprobe: Am nächsten Morgen, als Josefa und er gemeinsam zur Schule gingen, war er sehr niedergeschlagen. „Was ist los?“, fragte Josefa. „Hat Jens dich zu einer Woche Hausarrest verdonnert?“ Robert schüttelte den Kopf. „Schlimmer“, murmelte er. „Mir ist eingefallen, dass man ja nicht nur einmal in der Woche zum Unterricht geht, sondern auch zu Hause üben muss. “Und?„, fragte Josefa. “Wo ist das Problem?„ “Verstehst du nicht? Jens flippt aus, wenn jemand bei uns Krach macht. Lotta darf keinen Mucks machen, weil Jens seine Ruhe haben will. Und wenn sie mit Bauklötzen wirft, kommt er rein, nimmt ihr alles weg und steckt sie ins Bett. Kannst du dir vorstellen, dass ich da auf einer Geige rumkratzen darf? Das halten ja schon normale Leute nicht aus." Roberts Stimme war ganz heiser geworden. Stumm schaute Josefa ihn an. In Gedanken gab sie Robert Recht. Sie hatte selbst schon einmal miterlebt, wie Jens einen Wutanfall bekam, weil Lotta hingefallen war und weinte.
Im Berg donnert es, und zwar jede Nacht! Das stört den kleinen Wiesentroll Till gewaltig. Wie gerne würde er mal wieder eine Nacht schlafen können! Also macht Till sich auf den Weg zu Donnergroll, dem großen und Furcht erregenden Bergtroll ... Ab 6 Jahren, auch zum Vorlesen bestens geeignet!
Zufällig findet sie ihn. Einen Brief von ihrem Vater. Über den sie gar nichts weiß. Und den sie trotzdem schrecklich vermisst. Zu gerne würde Hanna ihn endlich kennenlernen. Herausfinden, wer er ist. Und warum er sie nie besucht hat. Zum Glück hat Hanna tolle Freunde. Mit deren Hilfe schreibt sie einen Brief - auf türkisch. Und schickt ihn um die halbe Welt. Denn Hanna weiß nicht, dass ihr Vater näher ist, als sie vermutet. Eine Geschichte über Sehnsucht, Glück und Freundschaft. Frühere Ausgabe unter dem Titel „Ein Brief für Ali“. Ab 10 Jahren
Paula ist entsetzt! Noel, ein Mitschüler aus ihrer Parallelklasse, soll in den Kongo abgeschoben werden, obwohl er dort noch nie war. Schnell ist klar: Paula und ihre Freundinnen aus der Mädchen-Arche wollen sich für Noel und seine Familie engagieren. Doch wie? Eine Demo organisieren? Unterschriften sammeln? Einen Solidaritätslauf veranstalten? Jetzt ist jede Menge Power gefragt. Und Paula spürt, dass es hier um sehr viel geht. Nicht zuletzt auch um ihre Gefühle für Noel … Ein spannendes Buch über Mut, Zivilcourage und Liebe!
Ulrike Kuckero wurde in Bremen geboren, studierte nach dem Abitur Literaturwissenschaften, Anglistik und Pädagogik in Kiel, New York und Hamburg und lebt inzwischen wieder in Bremen.
Paula hat große Sorgen: In der Schule wird sie plötzlich immer häufiger geärgert und ausgegrenzt. Und ausgerechnet jetzt liegt ihre beste Freundin Judith mit einem Beinbruch im Krankenhaus und Maxie reist mit ihrer Mutter für ein ganzes Jahr in die USA. Paula fühlt sich ganz allein - selbst ihrem Freund Elias wagt sie sich nicht anzuvertrauen. Ein schlimmer Teufelskreis aus Selbstzweifeln und Hänseleien beginnt. Wie gut, dass Jenny und Nevin im Augenblick höchster Not für sie da sind!
Ulrike Kuckero wurde in Bremen geboren, studierte nach dem Abitur Literaturwissenschaften, Anglistik und Pädagogik in Kiel, New York und Hamburg und lebt inzwischen wieder in Bremen.
Ulrike Kuckero wurde in Bremen geboren, studierte nach dem Abitur Literaturwissenschaften, Anglistik und Pädagogik in Kiel, New York und Hamburg und lebt inzwischen wieder in Bremen.
Leise schließt Antonia den Deckel und verhüllt das Klavier wieder. Dass sie es entdeckt hat, muss geheim bleiben. Denn in ihrer Familie gibt es keine Musik. Niemand hört sie, keiner spricht darüber. Doch wer hat auf diesem alten Klavier gespielt? Warum steht es im Keller versteckt? Und wer ist auf den vergilbten Fotos abgebildet? Antonia sucht nach Antworten. Und stößt dabei auf etwas, worüber ihre Familie lieber schweigen will. Packender Jugendroman ab 13



