Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julie Johnston

    Julie Johnstons Erzählungen tauchen tief in die komplexen Familiendynamiken und die moralischen Dilemmata ein, mit denen ihre Charaktere konfrontiert sind, oft aus der Perspektive junger Protagonisten. Ihr Schreiben zeichnet sich durch psychologische Tiefe aus und stellt gekonnt die inneren Welten und emotionalen Landschaften von Personen dar, die sich in herausfordernden Situationen zurechtfinden. Mit einem feinen Gespür für Details und emotionaler Resonanz erforscht sie Themen wie Erwachsenwerden, Verlust und die Suche nach Identität. Johnstons Geschichten bieten eine eindringliche Untersuchung des menschlichen Geistes und der Reise der Selbstfindung.

    Adam and Eve and Pinch-Me
    Mir doch egal!
    Jetzt erst recht!
    Flucht nach vorn
    Zickenzoff und Killerbienen
    Fast wie ein Zufall
    • Val und Gus kennen sich nicht, und dennoch ist ihr Schicksal auf undurchsichtige Weise miteinander verwoben. – Val ist dem dunklen Geheimnis ihres tödlich verunglückten Mannes auf der Spur. Gus hofft schon seit Jahren auf seinen Durchbruch als Schriftsteller. Als sich die beiden eines Tages doch gegenüberstehen, nimmt ihr Leben plötzlich eine ganz unvorhergesehene Wendung …

      Fast wie ein Zufall
    • Keely und ihr Bruder Patrick haben immer viel Spass zusammen. Als Patrick an Kinderlähmung erkrankt, muss Keely mit Freunden ihren Bruder überzeugen, dass das Leben trotzdem noch schön ist.

      Jetzt erst recht!
    • „Ich fass es nicht, wo ich gelandet bin. Eine Farm! Man hat mich auf so ein Art Farm verfrachtet. Soll das eine Strafe sein? Oder sind die der Meinung, dass ich so was wie ein Naturkind bin? Also wirklich! Ich hab mir nie im Leben was zuschulden kommen lassen. Ich befolge immer alle Regeln. Zum Beispiel, dass man in dieser Welt am besten zurechtkommt, wenn man sich unsichtbar macht. Platt machen und warten. das hab ich doch immer getan. Rumsitzen, mit der Tapete verschmelzen und auf meinen sechzehnten Geburtstag warten.“

      Mir doch egal!
    • Adam and Eve and Pinch-Me

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,3(7)Abgeben

      Exploring themes of vulnerability and emotional resilience, the narrative delves into the complexities of love and heartbreak. It suggests that revealing one's true feelings can lead to pain, prompting a deeper examination of relationships and the protective walls we build. The protagonist navigates the delicate balance between connection and self-preservation, ultimately questioning whether it's worth risking a broken heart for the chance at genuine intimacy.

      Adam and Eve and Pinch-Me
    • Susanna's Quill

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Shortlisted for a prestigious award, this novel captivates young adult readers with its engaging narrative and relatable characters. It explores themes of identity, friendship, and the challenges of adolescence, offering a poignant look at the struggles and triumphs of youth. The story is set against a backdrop that resonates with Canadian culture, enriching the characters' experiences and the overall plot. This book promises an insightful journey that resonates with both teens and adults alike.

      Susanna's Quill
    • A Very Fine Line

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,5(44)Abgeben

      Rosalind Kemp, the youngest of four sisters, enjoys a comfortable life in a small Ontario town. Known for her active, loving nature and artistic talents, she possesses a unique gift of second sight, allowing her to perceive things beyond ordinary perception. This intriguing ability adds depth to her character and sets the stage for potential adventures and challenges as she navigates her relationships and the world around her.

      A Very Fine Line
    • Little Red Lies

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,2(312)Abgeben

      Thirteen-year-old Rachel navigates the challenges of post-war life, striving to prove her acting talent while grappling with personal turmoil. As she deals with her veteran brother's declining health and her mother's unexpected pregnancy, Rachel seeks comfort from a self-serving teacher. Her journey is marked by self-deception, as she confronts the complexities of her emotions and relationships. Ultimately, Rachel learns to reconcile the endings and beginnings in her life, discovering her own strength and resilience in the process.

      Little Red Lies