Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jörg Mauthe

    11. Mai 1924 – 29. Januar 1986
    Die große Hitze oder Die Errettung Österreichs durch den Legationsrat Dr. Tuzzi
    Die Vielgeliebte
    Wiener Knigge
    Die große Hitze
    Die Bürger von Schmeggs
    Der Weltuntergang zu Wien und wie man ihn überlebt
    • 2016

      Wien für Anfänger

      Vorläufige Bruchstücke zum Entwurf einer Skizze über Land und Leute

      Zehn Lektionen für angehende und erfahrene Wiener - ein besonderer Stadtführer Jörg Mauthe weiht Sie ein in die Eigenheiten der Landeshauptstadt - und er tut das so humorvoll und intelligent, dass die Lektüre auch dann ein Vergnügen ist, wenn gar kein Ausflug nach Wien ansteht. Aus dem weiten Feld der Reiseliteratur hebt sich dieses Büchlein auf charmante Weise ab - stets mit Augenzwinkern und dem berühmten Wiener Schmäh - und natürlich mit hilfreichen Vokabeln, vom Weinbeißer bis zu Frau Luise. Wien, besungen von einem, der die Stadt liebte Zeit seines Lebens war Jörg Mauthe ein Wiener aus ganzem Herzen. Er kämpfte für das Wienerlied und die Sitten und Gebräuche der Landeshauptstadt, und war Meister darin, die Eigenheiten seiner Landsleute mit spitzer Zunge auf den Punkt zu bringen. In zehn unterhaltsamen Lektionen gibt er tiefe Einblicke in die Seele der Stadt und ihrer Bewohner. Ebenso spitz wie die Zunge Mauthes ist die Feder Paul Floras, dessen Zeichnungen das Buch kongenial ergänzen. ************************ „Auf der Stelle möchte man nach der Lektüre dieses Buches in den Zug steigen und sich aufmachen nach Wien, um den einzigartigen Flair der Stadt wieder einmal selbst zu erleben.“ Leserstimme „Nicht nur für Wien-Fans, sondern auch für Wienerinnen und Wiener absolut unterhaltsam - Pflichtlektüre!“ Leserstimme *************************

      Wien für Anfänger
    • 1986

      Die grosse Hitze

      Die Erettung Österreichs durch den Legationsrat Dr. Tuzzi

      Die grosse Hitze
    • 1986

      Jörg Mauthes letztes und persönlichstes Buch, in dem er in den letzten Monaten seines Lebens seine Gedanken, Träume und Geschichten niederschreibt. Er erzählt von Begegnungen mit Menschen, von Alltäglichem und Außergewöhnlichem, von seiner Arbeit und seinem Leben. Rückblickend und reflektierend will er herausfinden, was war, was ist und was bleiben soll.

      Demnächst. Oder der Stein des Sisyphos
    • 1979

      Im Mittelpunkt steht nicht nur jene geheimnisvolle und begehrenswerte Frau, die Vielgeliebte, an deren Grab sich alle ihre einstigen Liebhaber versammelt haben, um ihrer zu gedenken, sondern auch Wien – und so wird 'Die Vielgeliebte' zu einer der magischsten Liebeserklärungen an diese Stadt. Unter den Angezogenen befinden sich ein echter Fürst, ein echter Unterweltkönig, ein Genie, ein Medizinalrat und, nicht zu vergessen, der Legationsrat Dr. Tuzzi, jener Robert Musils Mann ohne Eigenschaften entsprungene Romanheld, der einst – in Jörg Mauthes erstem Roman, Die große Hitze – auf wundersame Weise Österreich vor dem Vertrocknen gerettet hat.

      Die Vielgeliebte