Ein spannendes Abenteuer im alten China: Der Junge Cao Shi sucht seinen verschwundenen Vater, einen Armbrustschützen der kaiserlichen Armee. Seine Freundin Meiling findet eine Tonfigur mit Cao Shis Zügen, was Fragen zu den Terrakotta-Kriegern und ihrem Zusammenhang mit seinem Verschwinden aufwirft.
Franjo Terhart Reihenfolge der Bücher
Franz-Josef Terhart ist ein deutscher Autor, der sich auf Kinder- und Jugendliteratur konzentriert. Sein Werk umfasst sowohl Belletristik als auch Sachbücher und spricht damit ein breites Spektrum junger Leser an. Terharts Schreibansatz zeichnet sich durch die Bemühung aus, komplexe Themen auf unterhaltsame und verständliche Weise zugänglich zu machen. Seine Bücher sind darauf ausgelegt, die Neugier zu wecken und den Horizont junger Menschen zu erweitern.






- 2019
- 2018
In der philosophisch-phantastischen Erzählung wird Matt von einem Moment zum anderen in ein Universum geworfen, das vollkommen anders ist als unseres. Zwei Brüdergötter – Anna-Anu und Jahwe-Zeus – würfeln dort um die Vorherrschaft. Matt gerät zwischen sie und muss schmerzlich erfahren, dass sein Wissen um unsere Welt einem der Götter einen Vorsprung vor seinem Bruder verschafft. Damit löst er eine Reaktion aus, die schreckliche Auswirkungen auf das bestehende Universum hat. Angereichert mit sowohl philosophischen als auch Zitaten aus der Mystik steht die Erzählung für einen ungewöhnlichen Blick auf unsere Existenz und die Beschaffenheit des Weltalls. Die Bilder von Heinrich Maas stehen selbstständig neben der Botschaft des Autors und durchdringen sie.
- 2018
In der Zeit, als Kleopatra nach Rom kommt, um Cäsar zu besuchen, geschieht Unheimliches in den Straßen und auf den Plätzen von Rom. Ein Zauberer vollführt unglaubliche Kunststücke. Er nennt sich „Magus Maximus“ – genialer als er ist keiner! Begleitet wird er von Decimus, einem griechischen Jungen, den er als seinen Sklaven hält, und der die gaffenden Menschen bestiehlt, während sein Meister alle verzaubert. Auch Cäsar und Kleopatra werden bestohlen. Was steckt dahinter? Cornelia und die anderen Spürnasen wollen es herausfinden. Selbst wenn sie dafür in den finstersten Hades hinabsteigen müssten…
- 2016
Für alle kleinen Leseratten ist nun das Kinderbuch zum Römerbergwerk Meurin und der Antiken Technikwelt erschienen. „Das Geheimnis des römischen Bergwerks“ erzählt eine spannende Geschichte von Feindschaft und Freundschaft zwischen einem Kelten und einem Römer. Gracius Valerius Bracus – Verwalter eines römischen Bergwerks – wird durch den jungen Kelten Antunnus aus einer bedrohlichen Situation gerettet. Aus Dankbarkeit lädt Bracus den Treverer ein, das Bergwerk zu besuchen. Das weckt den Neid und die Missgunst der dortigen Arbeiter, von denen drei zwielichtige Typen ohnehin etwas zu verbergen haben. Sie planen den jungen, und für sie viel zu neugierigen Mann zu beseitigen, vor allem, nachdem Antunnus hinter das dunkle Geheimnis der drei Gauner gekommen ist. Ein spannender Krimi aus der Zeit des Kaisers Augustus, der in der Vulkaneifel spielt.
- 2015
Ein kleiner, bemerkenswerter Gedicht-Prosa-Band ist in Zusammenarbeit zwischen dem Neukirchen-Vluyner Autor Franjo Terhart und dem Künstler Heinrich Maas aus Recklinghausen entstanden. „Superlogion“ ist ein ungewöhnliches Buch, das nicht-alltägliche Gedanken des Autors aus den Bereichen Philosophie, Religion, Kunst und Spiritualität enthält, zu denen der Künstler Maas mit seinen Farbradierungen visuelle Eindrücke geschaffen hat.
- 2014
Ein spannendes Abenteuer nicht nur für Jungen im Alter von ca. 8 - 12 Jahren. Denis' Vater ist erfolgreicher Erfinder von Computerspielen. Er arbeitet wie besessen an einem neuen Spiel. Es soll das Spiel der Spiele werden, das Megaspiel. Denis ist lieber draußen und erkundet in der Umgebung einen geheimnisumwitterten Wald mit einem See. Eines Tages sieht er dort ein mysteriöses Mädchen und setzt alles daran, das Geheimnis des Mädchens zu erforschen. Zusammen mit seinem Freund gerät er dabei unversehens in eine fremde Welt, in der es von Steinzeitmenschen und gefährlichen schwarzen Monsterreitern nur so wimmelt. Je tiefer die beiden Jungen in diese bedrohliche Welt eindringen, desto klarer wird, dass eine Verbindung zu der Computerwelt von Denis' Vater – zu seinem Megaspiel – bestehen muss. Als nun diese fremde Welt vom Untergang bedroht ist und auch ihre eigene Welt in große Gefahr gerät, haben nur die beiden Freunde den Schlüssel, diese Bedrohung abzuwenden.
- 2014
Jannik hat ein tolles Referat über Hannibal geschrieben. Der zog vor mehr als 2200 Jahren mit Elefanten und einem riesengroßen Heer über die schneebedeckten Alpen, um die Römer zu besiegen. Als die Eltern mit Jannik eine Urlaubsreise zu den Ruinen von Karthago in Tunesien machen, findet der Junge dort eine geheimnisvolle Münze im Sand. Er betrachtet sie neugierig und. wird plötzlich mitten ins Heerlager von Hannibal versetzt. Von nun an zieht er mit den Karthagern in den Krieg gegen Rom. Hannibal macht Jannik zu seinem Elefantenpfleger und Amicar, sein neuer Freund, hilft ihm bei seinen Abenteuern. Für viele im Heer ist Jannik jedoch ein Zauberer, der mit seltsam anmutenden Dingen Unheimliches anstellen kann. Zudem weiß Jannik offenbar, was die Zukunft bringen wird. Das wiederum weckt den Neid von Hannibals persönlichem und unberechenbaren Magier Sidunu. Schon bald trachtet er dem fremden Jungen nach dem Leben … Doch Jannik will nur eines: wieder nach Hause zurück. Für Mädchen und Jungen ab ca. 8 Jahre.
- 2013
In seinem zweiten Fall bekommt es Privatdetektiv Leo van den Boom mit einem brutalen Serienmörder zu tun. Auf der Suche nach der verschwundenen Mitarbeiterin Lilia des Neukirchen-Vluyner Museums wird Boomi in die bizarre und grausame Welt eines psychopathischen Täters hineingezogen, der in der Grafenstadt Moers vor dem geistigen Hintergrund eines römischen Mysterienkultes scheinbar wahllos Menschen umbringt. Auch Kleinlützum und Schaller sind wieder mit von der Partie. Die beiden Kommissare müssen feststellen, dass ihnen der Täter weit überlegen ist und dieser van den Boom mit seinen krausen Theorien über das Motiv doch nicht ganz richtig im Kopf sein kann, oder?