Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Malika Ferdjoukh

    1. Januar 1957
    Die vier Schwestern
    Wie verliebt man seinen Vater?
    Mach mir Angst!
    Schwarze Kürbisse
    Die vier Schwestern: Geneviève
    Die vier Schwestern. Hortense
    • 2009

      "Sie sind schuldig. Wir haben die Beweise. Der schwarze Rächer" Auf der Suche nach dem Verfasser dieser Zeilen streift ein Mörder durch die Nacht. Barnabé Mintz, 9 Jahre alt und ahnungsloser schwarzer Rächer, wollte mit dem anonymen Brief eigentlich nur die Nachbarn ärgern - doch dann betritt der Mörder sein Haus

      Mach mir Angst!
    • 2008

      Geneviève ist mit 16 zwar die Vernünftigste unter den Schwestern, aber auch ihr kann man den Kopf verdrehen. Und auch sie hat ihre Geheimnisse: Sie nimmt Unterricht im Thai-Boxen, während alle anderen glauben, sie sei beim Babysitten ... Welcher Schwesterntyp bist du? Mach den Test! www.carlsen.de/schwestern/ "

      Die vier Schwestern: Geneviève
    • 2006

      Bettina blockiert mit Vorliebe das Badezimmer, ist am liebsten verliebt, hängt mit ihren Freundinnen herum und nervt den Rest der Welt.

      Die vier Schwestern
    • 2005

      Im Mittelpunkt des 2. Bandes der auf 4 Bände ausgelegten Geschichte 5 verwaister Schwestern (ein weiterer Band in dieser Nr., die beiden anderen erscheinen im Januar 2006) steht die knapp 12jährige Hortense, die die meiste Zeit lesend und Tagebuch schreibend verbringt. Die unscheinbare Hortense ist oft Ziel des Spotts, keine der anderen scheint ihr Großes zuzutrauen. Dabei träumt sie heimlich von Erfolgen als Schauspielerin ein Traum, dem sie bald näher kommt, als sie je zu hoffen wagte. Band 2 ist in zartem Rosa gehalten und im Hause Verdelaine fühlt man sich zwischenzeitlich es ist Winter geworden, Weihnachten steht vor der Tür schon richtig heimisch. Die Besonderheit des 2. Teils liegt in zahlreichen Tagebucheintragungen, in denen der Leser einen direkten Einblick in das Seelenleben von Hortense bekommt. Ansonsten bleibt es turbulent: Im Nachbarhaus wird ein krankes Mädchen einquartiert, das Hortense auf ungewöhnliche Art unterstützt und auch sonst mangelt es nicht an aufregenden Einlagen. Spritzig und amüsant nach dem gelungenen Auftakt auch die unbedingt empfohlene Fortsetzung.

      Die vier Schwestern. Hortense
    • 2005

      Nach dem Erfolg ihres entlarvenden Jugendkrimis "Schwarze Kürbisse" (BA 8/04) überrascht Malika Ferdjoukh nun mit 4 Bänden (ein weiterer Band in dieser Nr., die beiden anderen erscheinen im Januar 2006) über 5 Schwestern. Charlie, die Älteste, nimmt eine Sonderstellung ein: Sie muss sich nach dem Unfalltod der Eltern um die jüngeren Schwestern kümmern. Jeder dieser grundverschiedenen Vier ist ein Band gewidmet, den Anfang macht die Jüngste, die neuneinhalbjährige Enid. Auch wenn das neugierige, tierliebe Nesthäkchen, für das Herbststürme und ihre Folgen zur Mutprobe werden, im Mittelpunkt steht, werden in die Ereignisse rund um die verwunschene Villa am Meer die übrigen Familienmitglieder inklusive der Eltern, die als Geister durch Band 1 spuken einbezogen. Ein origineller Aufbau des Projekts jeder Band leuchtet blütengeschmückt in einer anderen Farbe und spielt in einer anderen Jahreszeit und abwechslungsreich erzählte Episoden, die zwischen wunderbar altmodischem Mädchenbuch und trendiger Teenieunterhaltung schwanken, sorgen für unwiderstehliche Lektüre. Unbedingt empfohlen!. 5 Schwestern leben nach dem Tod der Eltern alleine. Während draußen die Herbststürme toben, machen es sich die Mädchen in ihrer verwunschenen Villa am Meer gemütlich. Nur Enid, das neuneinhalbjährige Nesthäkchen, sorgt sich um ihre Tiere und entwickelt einen gewagten Plan.

      Die vier Schwestern: Enid
    • 2004

      Ein Toter im Kürbisbeet • Präzise Schnitte, überraschende Perspektivwechsel, vielschichtige Charaktere • Ein Roman wie ein Film • Ein Familienroman von großer psychologischer Dichte • Spannend bis zum Finale Wie jedes Jahr kommt die Familie am 31. Oktober auf dem Gutshof zusammen, um Großvaters Geburtstag zu feiern. Die Kinder werden in den Gemüsegarten geschickt, um Kürbisse für das Halloween-Fest der amerikanischen Nachbarn zu ernten. Unter dem Haselnussstrauch finden sie die Leiche eines jungen Mannes – und beschließen, vorerst niemandem davon zu sagen. Doch das ist nicht das einzige Geheimnis: Hinter der Fassade der Großfamilie verbirgt sich so manches. Warum sitzt der Großvater seit Jahren im Rollstuhl? Wieso lässt die fünfzehnjährige Madeleine ihr wunderschönes hüftlanges Haar plötzlich streichholzkurz schneiden? War der Tod von Onkel Dimitri wirklich ein Unfall? Und wer ist eigentlich in wen verliebt? Ein Roman von großer psychologischer Dichte, spannend bis zur letzten Seite! Malika Ferdjoukh erzählt souverän aus unterschiedlichen Perspektiven und entwickelt nach und nach ein Familientableau, hinter dem sich menschliche Abgründe auftun. Steinchen für Steinchen setzt sich das Mosaik zusammen und entlarvt die verlogene Welt der Erwachsenen.

      Schwarze Kürbisse
    • 1996

      Julius hat die Nase voll: Den ganzen Haushalt muss er allein schmeißen! Also tüftelt er mit seiner Freundin einen genialen Plan aus, um seinen Vater zu verkuppeln. Mit Pfiff und Tempo wird erzählt, wie alles ganz anders kommt als gedacht und trotzdem gut ausgeht.

      Wie verliebt man seinen Vater?