Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joe Donnelly

    Joe Donnelly, ein schottischer Journalist und Schriftsteller, untersucht die komplexe Schnittstelle zwischen Videospielen und psychischer Gesundheit. In seinen Beiträgen für führende Publikationen wie The Guardian und VICE erforscht er, wie die interaktive Natur von Spielen sie einzigartig als Werkzeuge für Bildung und Information positioniert. Donnelly blickt auf dieses Feld aus der Überzeugung des besonderen Potenzials von Videospielen heraus. Seine Arbeit befasst sich mit sensiblen Themen und hebt deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft hervor.

    Jack Flint und der Dämon der Schlangen
    Dunkle Rituale. Ein unheimlicher Roman
    Erlkönigs Kinder. Ein unheimlicher Roman. Aus d. Engl. übertr. v. Nikolaus Gatter
    Jack Flint und der Bann des Herzsteins
    Das Haus des Bösen
    Horrorbaby. Ein unheimlicher Roman
    • In einer schottischen Kleinstadt sorgt der Herzinfarkt einer alten Frau für Aufregung, als gleichzeitig ein Baby und die junge Ginny Marsden verschwinden. Polizeisergeant David Harper und seine Kollegin Helen Lamont entdecken, dass hinter diesen Ereignissen dunkle Geheimnisse stecken.

      Horrorbaby. Ein unheimlicher Roman
    • Wächter der Welten: Jack, ein Junge, lebt abgegrenzt vom Rest der Welt durch eine Mauer in einem Dorf. Doch er möchte mit seinem einzigen Freund hinüber klettern und den nahe gelegenen Wald Cromwath Blackwood besuchen. Von dem Moment an, als sie dies planen, läuft alles schief und Jack wird in eine wirre Angelegenheit verwickelt. Dann bekommt er auch noch vom Major einen pulsierenden herzförmigen Stein. Auch taucht immer häufiger sein Vater auf seltsame Weise in den Geschichten anderer Personen auf. So macht er sich mit seinem Freund Kerry unfreiwillig auf in eine andere Welt, welche voller Gefahren ist. Jedoch das grösste Übel scheint die finstere Morrigan zu sein. Bald merkt er, dass er den Herzstein um alles in der Welt beschützen muss. Ich finde es ein sehr spannendes Buch mit Leidenschaft geschrieben, in welchem man auch viel über wahre Freundschaft erfährt. An Aktion fehlt es auch nicht, was das Buch abwechslungsreich und einzigartig macht. Für Freunde von Fantasybüchern ist dies eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, was echte Fantasy ist. Ab 12 Jahren, *****, Rafael Weiler, Schüler OS Gundeldingen.

      Jack Flint und der Bann des Herzsteins
    • Es ist Fainn, der Hexenmeister, der das Land Eirinn mit dem Fluch des ewigen Winters belegt hat. Auf der Suche nach ihrer Freundin Corriwen gelangen auch Jack Flint und Kerry in dieses fantastische Reich voller Geheimnisse, rätselhafter Gestalten und unerwarteter Gefahren. Noch ahnt Jack nicht, dass das Schicksal erneut eine besondere Aufgabe für ihn bereithält: Er soll Eirinn von dem bösen Zauber befreien. Und sein Gegner ist niemand anderer als der dunkle Magier mit dem Schlangenstab, der es auf Jack und den magischen Herzstein abgesehen hat. "Jack Flint und der Dämon der Schlangen" ist der zweite Band der Jack Flint-Trilogie. Der Titel des ersten Bandes lautet "Jack Flint und der Bann des Herzsteins".

      Jack Flint und der Dämon der Schlangen
    • Der Elendmond ist über Uine aufgegangen. Die Nachtschatten werden stärker. Jack Flint und seine Gefährten geraten in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint, und die beherrscht wird von dem dunklen Magier Bodron und seinen Mächten. Jack steht vor der Aufgabe, die magischen Kupferschriften aus den Klauen des Tyrannen zu entwenden, um nicht nur für Uine den Frieden zurückzuerobern, sondern auch alle anderen Welten vor ihrem Ende zu bewahren. Noch ahnt er nicht, welch höllischer Kreatur er sich stellen muss. Einem Wesen, mächtiger und grausamer, als alles Böse, das ihm bisher begegnet ist. „Jack Flint und der Raub der Kupferschriften“ ist der dritte Band der Jack Flint-Trilogie. Die beiden Vorgängertitel lauten „Jack Flint und der Bann des Herzsteins“ und „Jack Flint und der Dämon der Schlangen“.

      Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
    • In So Cal: Dispatches from the End of the World, Joe Donnelly's second collection of nonfiction, the title says a lot. The bulk of it is set in the lower third of the Golden State, and even when they're not they ooze a certain SoCal leaning. Reading through the pieces that follow, I was floored by his ability to breathe freshness into every scene and description --Jamie Brisick, from his Foreword.

      So Cal: Dispatches from the End of the World
    • Inspired by his own experience navigating depression following a tragic personal loss, Checkpoint reflects on the comforting and healing effect that entering into new digital worlds and narratives can have on mental health both personally and on a wider scale.

      Checkpoint
    • Through a series of engaging profiles, the author reveals the humanity behind the myths of Hollywood's elite, capturing unique encounters with celebrities like Wes Anderson, Sean Penn, and Werner Herzog. These narratives delve into the personal stories and experiences that shape their public personas, showcasing a rarely seen perspective of Los Angeles' cultural landscape. The collection emphasizes the authentic connections and moments that transcend fame, offering insight into the lives of those who have left a significant mark on popular culture.

      L.A. Man: Profiles from a Big City and a Small World