Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sami Michael

    15. August 1926 – 1. April 2024
    Eine Handvoll Nebel
    Eine Liebe in Bagdad
    Eine Trompete im Wadi
    Viktoria
    Eine Liebe in Bagdad. Aus d. Hebr. v. Mirjam Pressler
    Bagdad, Sturm über der Stadt
    • 2021

      A unique feature on Iraqi Jewish writers. For centuries, Iraqi Jews were key contributors to Iraq's rich social and cultural tapestry before a tragic end with the massive transfer-emigration and forced displacement of Iraqi Jews in the 1950s to Israel. Texts of universal questions of belonging, exile and diaspora, translated from Arabic and Hebrew.

      Banipal 72 - Iraqi Jewish Writers
    • 2013

      Israel im Sieben-Tage-Krieg und Israel in seinen Gründungsjahren. Der Ich-Erzähler pendelt zwischen den Entstehungsjahren und der Gegenwart des noch jungen Staates einerseits und seinem eigenen Erwachsenwerden andererseits. So geht er nicht nur mit dem Konflikt zwischen den »weißen« Israelis europäischer Herkunft und den »schwarzen« Bürgern aus dem arabischen Raum zu Gericht, sondern auch mit dem eigenen Schweinehund, der vor den Herausforderungen des modernen Lebens zu kapitulieren droht. Eine einfühlsam wie schonungslos erzählte Lebensgeschichte eines israelischen Bürgers »zweiter Klasse« als Heranwachsender, als Soldat und als arrivierter Professioneller. Aber auch ein Plädoyer für Bildung und Solidarität. – Mit einem Nachwort von Harald List

      Gleiche und Gleichere
    • 2003

      Luise ist in Said verliebt. Doch ihr Verhältnis ist nicht nur unstandesgemäß, sondern im antisemitisch aufgeheizten Bagdad auch lebensgefährlich. Als Said fliehen muss, trennen sich ihre Wege. Mit „Eine Liebe in Bagdad“ ist ihm eine wahrhaftige und rührende Geschichte gelungen, die angesichts der politisch angespannten Situation im nahen Osten immer noch Brisanz besitzt. Eselsohr Eine große Geschichte von einem Romeo, der aus politischen Gründen auf seine Julia verzichtet.

      Eine Liebe in Bagdad
    • 2000

      1948 ist Bagdad ein Ort der Spannungen zwischen Juden und Moslems. Ein reiches jüdisches Mädchen und der Sohn eines Eisfabrikanten kämpfen um ihre Liebe, während politische Umwälzungen und Flucht nach Teheran ihre Wege trennen. Ihre abwechselnden Erzählungen schildern den Schmerz des Abschieds und die Hoffnung auf ein Wiedersehen.

      Eine Liebe in Bagdad. Aus d. Hebr. v. Mirjam Pressler
    • 1998

      Bagdad, Sturm über der Stadt

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Eine facettenreiche Erzählung, durchdrungen von orientalischer Bildhaftigkeit, weisem Humor und tiefer Menschenkenntnis. Seit Generationen haben in Bagdad Moslems, Juden und Christen friedlich zusammengelebt. Nuri liebt die Stadt, besonders die Altstadt mit ihren krummen Gassen, in denen das Leben pulsiert. Aber mit einem Mal ist es nicht mehr so wie früher. Arabische Nationalisten proben den Aufstand, während im fernen Europa der Zweite Weltkrieg tobt. Hass wird geschürt - Hass, der sich hautnah gegen die jüdische Minderheit richtet. Aus Freunden werden Feinde und Verräter. Nuri und seine Freundin Denise werden vom Sturm der Vernichtung erfasst, der über die Stadt hinwegfegt. Bagdad - Sturm über der Stadt zählt zu den erfolgreichsten Jugendbüchern in Israel.

      Bagdad, Sturm über der Stadt
    • 1996
    • 1995
    • 1995

      Viktoria

      • 46 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,0(4)Abgeben

      Eine farbenprächtige Familiensaga aus dem jüdischen Viertel Bagdads vor dem ersten Weltkrieg.

      Viktoria