Eleanor Cooney Bücher
Eleanor Cooney ist für ihre historischen Romane bekannt, die im China des 7. Jahrhunderts angesiedelt sind und sich mit Themen wie Mord und Wahnsinn an den Kaiserhöfen befassen. Ihre von Kritikern gefeierten Memoiren bieten tiefe Einblicke in die menschliche Erfahrung, darunter eine persönliche Reise durch die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter und ein eindringlicher Bericht über Täuschung und schwere Verbrechen im Irak. Cooney schreibt auch fesselnde Thriller, die geschickt zwischen gegenwärtigen Schauplätzen und historischen Epochen wechseln. Ihre Werke zeichnen sich durch literarische Tiefe und eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur aus.






Eleanor Cooney will es zunächst nicht glauben. Ihre geliebte Mutter, die ihr Leben lang hip, cool, lustig und absolut auf der Höhe war, findet plötzlich ihr Auto nicht wieder und überweist Tausende von Dollar an Fremde. Die Diagnose heißt Alzheimer, und Eleanor beginnt zu ahnen, dass ihre Mutter bereits für sie verloren ist. Mit fast brutaler Präzision beschreibt sie das Alltagsleben mit einem verwirrten Menschen: die sich stets im Kreis drehenden Klagelieder, die körperlichen Ausfälle, die zuweilen komische Vergesslichkeit. Selbstmitleidig ist sie dabei nie, sondern verzweifelt, emotional, manchmal auch voller Galgenhumor - und zeichnet ganz nebenbei ein wundervolles Erinnerungsbild der Mutter, die eine geistreiche, attraktive und warmherzige Frau und Schriftstellerin war.
Ein spannender historischer Roman um das Terrorregime der chinesischen Kaiserin Wu zur Zeit der T'ang-Dynastie (7. Jahrhundert).
Im China des Jahres 671 gelingt Richter Di die Flucht vor der skrupellosen Kaiserin Wu in die Hafenstadt Kanton. Doch auch dort ist er nicht sicher.
Set in eighth-century China amidst the splendour and decadence of the court of the T'ang emperor, this tale aims to transport the reader to a mysterious and fascinating era. Cooney is a writer and painter and Altieri is a scholar of Chinese history.
Death in Slow Motion
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
The narrative explores the emotional turmoil faced by Eleanor Cooney as she cares for her mother, a once-glamorous novelist, who succumbs to Alzheimer's. Through sharp and darkly humorous prose, Cooney captures the heartbreaking decline of her mother's mind, the deep connection they shared, and her own struggles with alcoholism and despair. The book delves into themes of memory, loss, and the complexities of familial love amidst the challenges of caregiving.
Het land van de rijzende draak
- 1086 Seiten
- 39 Lesestunden
Tekening van een aantal jaren uit de regeringsperiode van keizer Minghuang (712-756), de kleinzoon van de stichter van de T'ang dynastie.