Mira und Leon mögen Chips und Schokolade. Wie alle Kinder. Zusammen mit Pharaoides entdecken sie im Pyramiden-laden, wie bunt und vielfältig Ernährung sein kann. Und wie geheimnisvoll.
Paul und seine Freunde treiben als wilde Buben-Bande ihr Unwesen, sie sind laut, frech und gemein. Erst als sie einen schmuddeligen kleinen Teddy in ihre Gang aufnehmen, wird alles anders. Mit viel Witz wird in diesem Bilderbuch erzählt, warum es auch für coole kleine Jungs viel toller ist und viel mehr Spaß macht, nett zu sein als böse.
Für Florian geht ein großer Traum in Erfüllung: Er darf auf dem knallroten, alten Traktor herumfahren, den sein Opa wieder für ihn hergerichtet hat. Das genießt er in vollen Zügen …
Hendrik hat schlechte Laune. Ausgerechnet zum Wandern habenihn seine Eltern geschleppt. Es kommt zum Streit. Hendrik klettert auf einen Felsen und ist sauer. Der Vater klettert auch auf den Felsen, um mit Hendrik zu reden. Aber er rutscht aus und bricht sich ein Bein. Via Handy wird die Rettungalarmiert. Der Rettungshubschrauber begeistert Hendrik mit einerspektakulären Landung. Gemeinsam mit seinem Vater fliegt Hendrikim Hubschrauber zum Krankenhaus. Dem Vater ist nichts Schlimmespassiert, und für Hendrik bleiben diese Ferien unvergesslich.
Die neue Graphic Novel von Andreas Dierßen ist ein gezeichneter Episodenfilm. Der Autor verwebt auf kunstvolle und gekonnte Weise mehrere Erzählstränge zu einem großen Porträt des Großstadtlebens. Bisweilen skurrile Charaktere begegnen sich immer wieder, und der Leser hat das Vergnügen zu sehen, wie sich all die Ereignisse in ein großes Ganzes fügen. Dierßens hintergründiger Humor lässt einen unwillkürlich an die Filme Woody Allens denken, und man könnte sich diese Graphic Novel gut auf der Leinwand vorstellen. Bis dahin ist es aber vor allem eins: ein großes Lesevergnügen!
Bastian wünscht sich sehnlichst einen Bagger. So einen, wie er im Schaufenster des Spielzeugladens steht. Eines Tages steht ein echter Bagger in der Hofeinfahrt bei ihm zu hause. Als niemand zu sehen ist, klettert Bastian ins Fahrerhaus – plötzlich taucht Kruppke auf, der Baggerfahrer. Die beiden freunden sich an, und schließlich darf Bastian auf der Baustelle sogar Sand schaufeln mit dem echten Bagger! Ein Kindertraum wird auf überraschende Weise wahr.
Clara geht mit ihren Eltern auf den Jahrmarkt. So viel Rummel hat Clara noch nie erlebt. Sie kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Plötzlich aber sind ihre Eltern weg. Alle beide. Wie vom Erdboden verschwunden! Überall Menschen, ganz viele Menschen. Aber keine Mama, kein Papa. §Clara fängt an zu weinen. Sie weiß überhaupt nicht, was sie machen soll. Doch als sich ein Mann zu ihr herunter beugt und freundlich fragt, ob er ihr helfen soll, fällt Clara ein, was ihre Mama gesagt hat: Falls sie und ihre Eltern sich mal verlieren sollten, soll Clara eine Frau um Hilfe bitten. Eine Frau und keinen Mann. Und am besten eine Frau mit Kindern.§§Eine fröhliche Geschichte zu einem ernsten Thema. §Mit praktischen Tipps, wie sich Eltern und Kinder auf einen solch dramatischen und dabei alles andere als unwahrscheinlichen Fall vorbereiten können.
Tobias hat alles, was ein kleiner Junge sich nur wünschen kann. Zum Beispiel seinen geliebten alten Traktor zum Treten. Als aber der Nachbarsbub einen völlig neuen Traktor bekommt, gefällt Tobias sein alter Traktor plötzlich gar nicht mehr. Vor lauter Ärger darüber, dass ihm seine Eltern keinen neuen Traktor kaufen wollen, fährt er den alten kaputt. Doch dann merkt Tobias, wie langweilig das Leben ohne Traktor ist – und dass ein alter Traktor manchmal viel toller ist als ein neuer! In dieser einfühlsamen Geschichte kann man hautnah miterleben, wie wertvoll Dinge sein können, mit denen man schon viel erlebt hat. In liebevoll gezeichneten Details erfährt man außerdem viel vom Leben auf dem Lande. Als Hörbuch erhältlich.
Julia, „Unterhilfs-Piratinnen-Auszubildende im ersten Lehrjahr“, dockt auf einem großen Piratenschiff an. Logisch, dass sie in ihrem kleinen Koffer ihre Zahnbürste und mindestens zwei Reservezahnbürsten dabei hat. Doch der Piratenkäpten Hans-Heinrich Schluckspecht findet derlei Teile überflüssig und spricht ein Zahnputz- Verbot aus! Ha, Julia putzt nun einfach heimlich weiter. Schließlich soll es ihr nicht so ergehen wie Pirat Stinke-Paul, der über heftige Zahnschmerzen klagt. Selbst das Seeungeheuer, auf das die Crew trifft, ist geblendet von Julias schönen weißen Zähnen - und lässt sich von ihr Zahnputz-Tipps geben. Was, ganz nebenbei erwähnt, der Mannschaft mal eben das Leben rettet! Witzige Protagonistin, klasse Text und tolle Illustrationen Mit richtiger Zahnputz-Anleitung im Nachsatz und echter Kinder-Zahnbürste!