Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernest Zederbauer

    Speck, Schnaps, Mord
    Steinhart
    Auch Totengräber müssen sterben
    Weitra. Porträt einer faszinierenden Kleinstadt
    Rundumadum
    Mord im Herrschaftswald
    • 2024
    • 2023

      Mord im Herrschaftswald

      Ein Waldviertel-Krimi mit Kommissar Kalteis

      4,0(1)Abgeben

      > Die Leiche einer jungen Frau im Wald > Was hat der Waldmensch damit zu tun? > Und dann auch noch eine Motorradgang ... > Ein Fall für den eiskalten Kommissar Kalteis Am Sonntag, den 11. Juli 2021, exakt um 4.30 Uhr, riss das Telefon den jungen Polizisten Thomas Reininger aus seinem Dämmerschlaf. Sein Nachtdienst auf der Polizeiinspektion Hochstätt im oberen Waldviertel war ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, doch er war müde und so griff er erst nach einer kurzen Schrecksekunde zum Hörer und notiert: „... tote Frau, Herrschaftswald, große Esche, anonymer Anrufer, 11. 7., 4.30 Uhr.“ Zur den Ermittlungen kommt Kommissar Reinhart Kalteis ins Waldviertel und es entspinnt sich ein weiterer spannender Fall ...

      Mord im Herrschaftswald
    • 2021

      Im Jahr 1549 herrscht Streit zwischen der Stadt und der Herrschaft um die Rechte und Freiheiten innerhalb der Bannmeile, ein immer wiederkehrendes Thema. Am Ehrentag des Hl. Wenzel, dem Schutzpatron der Weitraer Brauer, kommt es während der Festmesse zu einem Eklat, der eine Reihe unerhörter Vorfälle auslöst. Zederbauers neuer Bierkrimi wird Ihnen so gut schmecken, dass Sie das Frühstück vergessen könnten. Sie werden nicht aufstehen, bevor Sie wissen, wer wen und warum ... Ich wünsche Ihnen eine schlaflose, aber vergnügliche Nacht! Die Stadt Weitra erhielt 1321 von König Friedrich dem Schönen das Recht, Bier zu brauen und ist somit die älteste Braustadt Österreichs. Das Jubiläum 700 Jahre Braugerechtigkeit im Jahr 2021 inspirierte Ernest Zederbauer zu diesem Krimi, der uns ins Jahr 1550 entführt. Anna von Prag und Windhag ist nach dem Tod ihres Mannes Pfandinhaberin der Herrschaft Weitra. Einige Figuren sind historisch belegt, darunter Mitglieder des städtischen Rates. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme rund um die Rechte innerhalb der Bannmeile sind authentisch dargestellt. Die Beschreibung des Alltags und der Lebensumstände der Weitraer Bevölkerung verleiht dem Werk ein lebendiges Lokalkolorit. Ein spannender Waldviertel-Krimi, in dem Bürgermeister Wolffgang Fleischhackher und Stadtrichter Leopoldt Rueßwurmb ihren ersten gemeinsamen Fall lösen.

      Hopfen Malz Mord
    • 2020

      Weitra, die älteste Braustadt Österreichs, besticht durch kunsthistorische Sehenswürdigkeiten wie den schönen Rathausplatz, verwinkelte Gassen mit Bürgerhäusern, Sgraffitohäuser, die Stadtmauer, eine spätgotische Holzbalkendecke und eine Zisterne aus dem 14. Jahrhundert. Sie wird als "Perle des Oberen Waldviertels" bezeichnet.

      Weitra. Porträt einer faszinierenden Kleinstadt
    • 2018

      Franz ist der Totengräber des Städtchens Hochstätt. So pietätvoll wie er um die Toten bemüht ist, so leidenschaftlich betreut er auch die Witwen. Mit der Tatsache, dass manche seiner Mitbürger ihm nicht so gerne begegnen, hat Franz zu leben gelernt. Zum 60. Geburtstag schenken ihm seine Freunde einen Lottoschein. Sein unerwarteter Lottogewinn bringt ihn und das gesamte Hochstätt aus dem Gleichgewicht. Ein Roman über das Leben und den Tod, einfühlsam erzählt von Ernest Zederbauer.

      Auch Totengräber müssen sterben
    • 2016

      Steinhart

      Ein Waldviertel-Krimi

      Das Waldviertler Dorf St. Marein erlangt beim Wettbewerb „Das schönste Dorf Österreichs" den dritten Platz. Während des Festaktes wird der Obmann der örtlichen Raiffeisenkasse erschossen. Galt die Kugel dem anwesenden Staatssekretär? Kommissar Kalteis´ Ermittlungen führen in eine unerwartete Richtung ...

      Steinhart
    • 2015

      Sterben und Steuern zahlen - nur diese zwei Dinge sind uns laut Benjamin Franklin auf der Welt sicher. Und dafür, dass die Fleischhauer, Bäcker und Wirte in Hochstätt ihre Steuern zahlen, hat der Finanzbeamte Hieminger stets gesorgt. Doch nun ist er tot - und liegt nackt neben einem Waldweg. Fleischhauer Adamek ist der Finder und sogleich der erste Verdächtige. Doch Kommissar Reinhart Kalteis und seine Kollegen stehen bald vor weiteren Rätseln: Was versteckt sich in der makellosen Wohnung des Toten? Warum ist sein Keller voll von Schnaps und Fleisch? Und was hat die hilfsbereite Putzfrau zu verbergen? Ein Wirtshausbesuch bringt erste Hinweise und ein rasanter Showdown kündigt sich an. Ein neuer doppelbödiger Waldviertel-Krimi von Ernest Zederbauer, der seine Leser einmal mehr in die Abgründe des Städtchens Hochstätt entführt.

      Speck, Schnaps, Mord
    • 2014

      Der Förster ist tot! E rschossen mit einer Schrotflinte, aufgefunden im Nonnenloch im Finsteren Graben. Im Waldviertler Dorf schlagen die Neuigkeiten hohe Wellen, vermeintliche Verdächtige sind schnell gefunden. Dorfpolizist Raffl und Kripo-Kollege Ebert haben alle Hände voll zu tun und warten auf einen entscheidenden Tipp aus der Bevölkerung. Währenddessen keimt in der jungen Witwe ein verhängnisvoller Verdacht und die perfekte Fassade ihres bisherigen Lebens beginnt zu bröckeln … Ein neuer packender Waldviertel- Krimi von Ernest Zederbauer. Jenseits bekannter Forsthausund Jägerklischees sorgen vor dem Lokalkolorit des Waldviertels die Abgründe menschlicher Beziehungen für Spannung bis zur letzten Seite.

      Da draussen im Wald