Eine Gutenachtgeschichte, die viel zu schön zum Einschlafen ist In dieser herzerwärmenden Gutenachtgeschichte macht sich Luca mit Papa auf, um herauszufinden, was nachts passiert, wenn Luca schläft. Was machen die Nachbarin, die Sterne und die Bienen? Und vor allem: Was macht Mama? Bei ihrem Spaziergang lüften die beiden so manches Geheimnis. Eine poetische Geschichte und bezaubernde Bilder nehmen uns mit auf eine traumhafte Reise und geben uns eine überraschende Antwort auf die Frage, woher unsere Träume stammen. Auf ihrem Weg zu Mamas Arbeitsplatz treffen Luca und Papa verschiedene Tiere, Blumen und Menschen und immer fragt Luca sie, was sie nachts machen. Die Blumen warten auf die Sonne, die Igelfamilie spielt Fangen mit dem Mondschein, die Straßenarbeiter sorgen dafür, dass sich niemand ärgern muss. Immer fragt Luca: „Macht Mama das auch?“ „Ja“, antwortet Papa stets. Schließlich kommen sie zu einer kleinen Fabrik, in der sie alle möglichen Tiere sehen, außerdem Farben, Sonnenstrahlen, Glitzerfunken und Bonbons. Luca staunt: Hier also arbeitet Mama. Was sie wohl macht? Die Antwort lässt Luca ganz schön staunen ... Die Geschichte kommt ganz ohne geschlechterspezifische Pronomen aus. Luca ist einfach Luca. Text und Geschichte lassen Lucas Geschlecht offen, sodass die Hauptfigur auch als Identifikationsfigur für Kinder mit nicht-binärer Geschlechtsidentität stehen kann.
Simone Veenstra Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Leserabe - Das Müllmonster
Lesestufe 2
- 2022
Lesen lernen wie im Flug! Amaia traut ihren Augen kaum, als ihr im Keller ein kleines Monster begegnet. Zum Glück ist das Mürps, das sich von Müll ernährt, ganz und gar harmlos. Aber es braucht Amaias Hilfe, und zwar beim großen Monster-Rülps-Wettbewerb. Prompt wird Amaia Rülps-Trainerin und bringt dem Mürps auch gleich noch bei, wie es Müll trennen kann. Denn mit Biomüll rülpst es sich einfach am besten! Eine witzige Monstergeschichte für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
- 2020
»Bis nächste Woche habe ich die Miete auf keinen Fall beisammen.« Judith kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs – und jetzt sogar ihre Wohnung. Um ein Dach über dem Kopf zu haben, fährt Judith zu ihrem Onkel nach Amrum. Dort will sie nun endlich das Lügen lernen. Hilfe dabei bekommt sie von einem zugelaufenen Hund namens »Hund«. Und von Menschen, die alle genauso einen Knacks haben wie sie. Nur eben anders. Als sie dann das Tagebuch der im Jahr 1900 auf Föhr geborenen Teda entdeckt, ist sie nicht nur von deren abenteuerlicher Lebensgeschichte fasziniert. Langsam, aber sicher sieht sie auch ihr Vorhaben, Lügen zu lernen, damit andere sie mögen, in einem ganz anderen Licht.
- 2019
Käthe ist ein richtiges Landei – im allerpositivsten Sinne. Als sie mit ihrer Familie in die Großstadt zieht, muss Käthe sich erst einmal an die Hektik, die Lautstärke und die vielen Menschen gewöhnen. Aber Käthe wäre nicht Käthe, wenn sie durch ihre aufgeschlossene Art nicht schnell Anschluss finden würde. Zusammen mit ihrem neuen Freund Theo erkundet sie die Großstadt und findet auch hier schon bald den einen oder anderen grünen Fleck.
- 2019
Der alte Jakob ist mit seinem umgebauten VW-Bus, einigen überholten Straßenkarten und einem Monatsvorrat an Instantkaffee auf der Autobahn unterwegs. Sein Ziel: in Tschechien historische Dampflokomotiven zu fotografieren. Auf einer Raststätte liest er Miro auf, einen schweigsamen Jungen, der aus Alltagsgeräuschen Soundschleifen komponiert und die verschollene Jugendliebe seiner Großmutter aufspüren will. Gemeinsam macht sich das ungleiche Paar auf die abenteuerliche Fahrt nach Osten …
- 2018
Endlich Abenteuer! Atalante, das Meermädchen mit den blauen Haaren, beendet nach 123 Jahren die Schule. Als Abschlussprüfung gilt es, alle ihre Verwandten zu besuchen. Und da ihre Familie sehr weit verstreut ist, bedeutet das: Atalante schwimmt auf ihrer Reise einmal um die ganze Welt. Dabei erlebt sie unglaubliche, clownsfisch-witzige, haizahn-spannende Abenteuer, findet viele Freunde, lernt seltsame Bräuche und Interessantes über unterschiedliche Meeres- und Landwesen, über Ozeane, Wasserstraßen und Küsten. Ein Vorlesespaß für Klein und Groß, begleitet von zahlreichen fantasievollen Illustrationen zum eigenständigen Aus- und Weitermalen sowie zum Rätseln für kreative Köpfe. Ein Euro pro verkauftem Exemplar gehen an Kinderlachen009 Rügen e. V.
- 2017
Sind dann mal weg
Roman
Tina langweilt sich in der Seniorenresidenz Schafweide zu Tode. Einziger Lichtblick: Die Rätselabende mit dem schmucken Kapitän a. D. Ole Erickson, dem Lebemann Paul, der glamourösen Hedi und dem schüchternen Männi. Doch als Ole eines Abends mitten im Rätselraten tot umfällt, ist der Spaß vorbei. Oles letzter Wunsch war es, dass seine Asche im norwegischen Finnfjordvær ins Meer gestreut wird. Tina und ihre Freunde nehmen die Herausforderung an und machen sich mit Oles Asche auf den Weg gen Norden.
- 2015
Der Unfalltod ihres Vaters lässt der 18-jährigen Mara keine Ruhe. Was ist bei dem Busunglück vor einem Jahr wirklich passiert? In dem kleinen Dorf, in dem Mara noch nie heimisch war, wird sie mehr und mehr zur Außenseiterin. Nur ihre beste Freundin Sanna hält immer zu ihr. Bis der geheimnisvolle Jonah neu in die Klasse kommt. Mara fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch auch Sanna verliebt sich in Jonah, weshalb Mara versucht, ihre eigenen Gefühle zu unterdrücken. Während Jonah Mara bei ihren Nachforschungen zum Tod ihres Vaters hilft, kommen sich die beiden langsam näher. Dabei stoßen sie auf Geheimnisse, die unter der scheinbar glücklichen Oberfläche der Dorfgemeinschaft lauern – und Mara selbst gerät mehr und mehr in Gefahr ...



