Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helga Urban

    Garten Einsteiger-Workshop
    Abschied
    Winter im Garten
    Faszination Duftkamelien
    Garten easy
    Der Garten für Einsteiger
    • 2019

      Winter im Garten

      Eine faszinierende Jahreszeit

      Keine Spur von Langeweile! Der Winter im Garten eine faszinierende Jahres-zeit? Dem würden wohl die meisten eher nicht zustimmen. In der Tat sehen die meisten Gärten im Winter ziemlich langweilig aus. Das muss aber nicht so sein, wenn man ein paar Grundsätze für die Gestaltung berücksichtigt und die Pflanzen gezielt auswählt. Helga Urban beschreibt anschaulich anhand ihrer langjährigen persönlichen Erfahrungen, welche Möglichkeiten es gibt und die große Vielfalt attraktiver Pflanzen für den Winter. Lassen Sie sich überraschen!

      Winter im Garten
    • 2018

      Abschied

      Herausforderung und Chance für den Garten

      Nur Mut! Veränderungen im Garten sind unausweichlich - oft unfreiwillig, manchmal auch bewusst herbeigeführt.

      Abschied
    • 2016

      Gute Planung von Anfang an – mit konkreten Beispielen kleiner und großen Gärten. Das A und O des Gärtnerns: die richtigen Handgriffe zu richtigen Zeitpunkt. Gewusst wie – von Pflanzenkauf bis Winterschutz. Die besten pflegeleichten Planzen, die besonders für Gartenneulinge geeignet sind.

      Garten Einsteiger-Workshop
    • 2015

      Mein Garten

      Ein Geben und Nehmen

      Wachsen, gedeihen, welken und vergehen sind ganz normale Rhythmen des Gartenjahres, die sich im menschlichen Leben widerspiegeln. Diese Kreisläufe im Garten zu erleben, hilft oft eigene Lebensphasen zu bewältigen und neue Kraft zu schöpfen oder gleich wahres Glück zu empfinden. Ein Geschenkbuch, dass das Augenmerk nicht auf die Gestaltung oder die Gartenpflanzen legt, sondern auf den gärtnernden Menschen und seine Stimmungen im Garten. Geschrieben aufgrund eigener, langjähriger Erfahrung - authentisch und Mut machend.

      Mein Garten
    • 2012

      Wie tief pflanzt man eine Rose? Wann ist die beste Zeit, um Sonnenblumen zu sähen? Und wie stutzt man seine Hecke? Für Einsteiger ist das Gärtnern oft komplex. Die Autoren Helga Urban und Dr. Thomas Hagen führen den Leser in die verschiedenen Bereiche der Gartenarbeit ein – von Anfang an und mit viel Liebe zu jedem Arbeitsschritt. Der Praxis-Ratgeber erklärt, welche Geräte Hobbygärtner für den Start benötigen und welche Pflanz- und Pflegehandgriffe unerlässlich sind. Zudem werden die Grundlagen der Gartenplanung behandelt, mit Beispielen für unterschiedliche Gartentypen. So zeigen die Autoren, wie ein Reihenhausgarten größer wirkt und wie man aus einem unscheinbaren Vorgarten ein Vorzeigeexemplar macht. Stern-Magnolie, Forsythie und Glyzinie sind für Einsteiger besonders gut geeignet. Es wird erläutert, welche Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen, Rosen, Stauden sowie Zwiebel- und Sommerpflanzen pflegeleicht sind und den Garten schnell verschönern. Mit praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen nehmen die Autoren die Angst vor komplizierten Techniken und begeistern Garten-Neulinge für Rosen und Stauden. Helga Urban pflegt ihren „Weißen Garten“ mit über 300 teils seltenen Pflanzen und teilt ihre Leidenschaft in Vorträgen und Büchern. Dr. Thomas Hagen, Diplom-Biologe und Programmleiter Garten, ist ein begeisterter Gärtner, besonders für Stauden und Rosen.

      Ab in den Garten
    • 2011

      Wer endlich einen eigenen Garten hat, möchte ihn so bald wie möglich nutzen können. Doch für so manchen stolzen Besitzer eines eigenen Fleckchens Grün ist die Gartenarbeit absolutes Neuland. Da heißt es „Nur Mut!“ und sich Unterstützung sichern: Mit „Der Garten für Einsteiger“ (BLV Buchverlag) lernt man die Grundlagen für erfolgreiches Gärtnern leicht und schnell. Zunächst gilt es, das kleine Einmaleins der Gestaltung zu verstehen: Gute Planung heißt das Zauberwort für eine gelungene Gartenanlage. Beispiele für große und kleine Gärten zeigen hier die optimale Raumaufteilung sowie das Anlegen und Bepflanzen von Beeten. Das A und O für erfolgreiches Gärtnern ist es, die richtigen Handgriffe zum richtigen Zeitpunkt richtig durchzuführen. Die Grundlagen für die Praxis zeigen, wo man gezielt anpacken muss. Ganz komprimiert und leicht verständlich erfährt der Garten-Anfänger, was er fürs Erste wissen muss – zum Beispiel zu Geräten, Bodenvorbereitung, Pflanzeneinkauf, Rasenpflege, zum Pflanzen und Pflegen, zu Pflanzengesundheit und Winterschutz.

      Der Garten für Einsteiger
    • 2009
    • 2009

      Giftpflanzen gestern und heute Mord und Selbstmord Sitten wie im alten Rom? Aberglaube und Magie Frauen und Gifte Und heute? Kleine Giftkunde Was sind überhaupt Gifte? Auf den Inhalt kommt es an Und nun die Wirkung „Es ist Arznei, nicht Gift ...“ Sucht - vom Genussgift zum Rauschgift Geheimnisvolle Pflanzenwelt Geheimnisse sind noch keine Wunder Gefährliche Familien Das meiste Gift liegt unter der Erde Kann eine Pflanze böse aussehen? Duft und Gift Gefährlich, auch ohne Gift Duft - Färbung - Stacheln - Dornen - Namen? Was wäre ein Garten ohne Giftpflanzen? Von Aconitum bis Wisteria Porträts von 66 Giftpflanzen

      Schön, aber gefährlich
    • 2008

      Absolut keine Ahnung vom Gärtnern, aber Lust auf einen schönen Garten? Mit dem Gartenbuch für Anfänger von Helga Urban und Thomas Hagen ist das kein Problem. Das Autorenteam bietet leicht nachvollziehbare, systematisch aufbereitete Anleitungen, die anschaulich beschrieben und wunderbar illustriert sind. Zunächst geht es um die Planung: den Raum aufteilen, um Größe und Raum zu schaffen. Gestaltungsbeispiele und Gartenpläne erleichtern die individuelle Umsetzung, egal ob bei Wegen, Sitzplätzen oder Ruhezonen. Fragen zur Pflanzenauswahl werden beantwortet: Wie viele Pflanzen braucht ein Beet? Was kommt nach vorne, was nach hinten? Das Buch zeigt, dass die Auswahl und Anzucht von Pflanzen ein kreativer Zeitvertreib ist. Im Praxis-Kapitel wird mit Bildserien erklärt, wie man richtig wässert, düngt und schneidet. Ein großer Porträtteil stellt 130 Pflanzenarten vor, darunter Bäume, Sträucher, Rosen und Sommerblumen, mit Informationen zu Standort, Pflege und Kombinationsmöglichkeiten. Ein Glossar und ein Arbeitskalender in den Umschlagklappen runden das Angebot ab. Mit diesem Buch gelingt jedem der Einstieg ins Gärtnern, und Spaß sowie Erfolg sind garantiert!

      Das Gartenbuch für Anfänger
    • 2007

      Blauer Schatz der Gärten Einführung in die edle Gartengestaltungmit blauen Pflanzen: 2 Beispielpflanzungen mit Pflanzplan 136 Pflanzenporträts für bewusste Farbgestaltung besondere Pflanzen mit blauem Laub, blauen Früchten für Gartenfachleute und anspruchsvolle Hobbygärtner mit Interesse am besonderen Garten

      Taschenatlas blaue Pflanzen für den Garten