Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hugh Aldersey Williams

    Dieser Autor erforscht das komplexe Zusammenspiel von Wissenschaft und Design, nationaler Identität und Ästhetik, wobei er auf seinem Hintergrund in den Naturwissenschaften und einer tiefen Faszination für Kunst und Architektur aufbaut. Seine Werke befassen sich oft damit, wie Kultur und Nationalität unsere Welt prägen, und nutzen dabei eine einzigartige Perspektive, die durch eine Erziehung in zwei Kulturen geprägt ist. Er untersucht die Konvergenz von wissenschaftlicher Entdeckung und künstlerischem Konzept und analysiert, wie sich diese Elemente in unserem täglichen Leben und unserem Designempfinden manifestieren.

    Periodické příběhy : zvláštní životy prvků
    World Design. Nationalism and Globalism in Design
    Periodic Tales. The Curious Lives of the Elements
    Flut
    Das wilde Leben der Elemente
    Anatomien
    • 2017

      Flut

      Das wilde Leben der Gezeiten

      Die Hälfte der Menschheit lebt an Küsten – trotzdem wissen wir wenig über die Elementarkraft der Gezeiten. Und das obwohl deren physische Präsenz uns seit jeher beeinflusst und vielleicht sogar unsere DNA miterschaffen hat. Schon Aristoteles brachte ihre Unberechenbarkeit zur Weißglut, und ihre potenziell zerstörerische Kraft wird die Menschheit auch in Zukunft betreffen. Hugh Aldersey-Williams beschreibt, wie der Mensch die Gesetze erforscht, denen das Wasser – und damit auch das Klima – unterworfen ist. Leichtfüßig verbindet er die Wissenschaft von Ebbe und Flut mit großen Erzählungen und Mythen. Nehmen Sie Platz, das maritime Drama mit einer Länge von 12 Stunden und 30 Minuten beginnt.

      Flut
    • 2013

      Anatomien

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Unser Körper: Wir sprechen ständig über ihn. Er inspiriert uns zu großer Kunst, er beschäftigt die Wissenschaft, und die spannendsten Geschichten drehen sich um ihn. Er ist der Quell aller Vergnügungen. Doch erst wenn wir krank werden, wird uns das komplizierte Gebilde aus Fleisch, Knochen und Flüssigkeiten wirklich bewusst. Auf der Suche nach Kulturgeschichten vom Körper begibt sich Hugh Aldersey-Williams auf einen Streifzug durch Naturwissenschaft, Kunst, Literatur und Alltag. Das Buch des Bestsellerautors aus Großbritannien ist eine Schatzkammer überraschender Fakten und Anekdoten – über die Physiologie der Engel, elektrische Knochen und den wahren Sitz der Seele: in der Leber.

      Anatomien
    • 2011

      Eine ganz neue Ordnung für das Periodensystem Die Elemente, die Grundbausteine des Universums, haben die Geschichte der Menschheit geprägt, im Mythos und im richtigen Leben, im Neonlicht der Städte und in der Waffenschmiede der Bronzezeit. Der Autor folgt ihren Spuren, betrachtet in großen erzählerischen Bögen Entdeckung, Verwendung, Nutzen und Schaden. Was im Chemie-Unterricht eine eher trockene Angelegenheit war, wird zu einer spannenden Reise durch die Zeiten.

      Das wilde Leben der Elemente